Wirex und SBI planen die gemeinsame Herausgabe einer Debitkarte für den japanischen Markt.
Wirex ist Betreiber einer britischen Debitkarte und einer Handelsplattform. Nun planen sie ein Joint Venture mit SBI Holdings. Diese Partnerschaft soll zur Herausgabe einer Debitkarte führen, die auf dem japanischen Yen basiert und über Kryptowährungen geladen werden kann, wodurch der japanische Markt erschlossen werden soll. Dies könnte den Grundstein dafür legen, auch in anderen Länder Asiens Krypto-Debitkarten herauszubringen.
Zusammenarbeit zwischen Wirex und Dash stärkt Dashs Präsenz in Japan
Anfang des Monats verkündete Wirex, das auch auf der ersten Dash-Konferenz in London anwesend war, dass es eine strategische Partnerschaft mit Dash eingehen wird. Als Teil dieses Planes wird Dash als erste Kryptowährung neben Bitcoin in die Wirex-Wallet eingebaut, wodurch es für die neuen kontaktlosen Karten, die dieses Jahr herauskommen sollen, verwendet werden kann. Wirex sprach auch von der Zusammenarbeit mit SBI und verwies auf das Potenzial, welches für Dash im japanischen Markt läge, und was dies für den Preis bedeuten könnte.
„SBI Investments investierte Anfang des Jahres $3 Millionen in Wirex und arbeitet im Moment an einer Handelsplattform, die auf Japan zugeschnitten sein soll, da dort Kryptowährungen als ordentliche Währungen anerkannt sind. Unsere neue rechtliche Struktur und das erwartete Wachstum in Japan werden die Adaptionsrate von Dash verbessern. Krypto-Investoren sagen wir, dass diese Zusammenarbeit das weitere Wachstum von Dash, auch über das $300-Level hinaus, unterstützen könnte.“
Nach den Turbulenzen, die die Bitcoin Gold Hard Fork und der Chain Split verursacht haben, hat sich der Preis wieder knapp unter $300 stabilisiert. Eine signifikante Expansion in die asiatischen Märkte hat das Potenzial diesen Preis noch höher zu treiben.
Der Kampf um Dash Debitkarten und Fiatzugänge wächst
Das Dash-Netzwerk hat die Integration von Debitkarten in den letzten Monaten priorisiert, da es dadurch einfacher würde Dash als Währung zu verwenden. Dabei wurden auch verschiedene Optionen direkt finanziert. Komplikationen mit den Herausgebern und den Behörden haben dies jedoch verzögert, weswegen nur noch wenige verlässliche Optionen verbleiben, wodurch Dash-Nutzer, denen diese Funktion sehr wichtig ist, wahrscheinlich einige Frustration spüren.
Doch trotz Rückschlägen im Bereich der Debitkarten ist es heute einfacher als jemals zuvor Dash in Fiatgeld umzuwandeln, da Quoinex, Coin Rail und bald vielleicht auch BitFlyer neue Fiat Trading Pairs eingeführt haben. Zusätzlich dazu arbeiten sowohl Festy, als auch Alt Thirty Six an der Möglichkeit Dash als Point-of-Sale einzuführen, wodurch die Umwandlung in Fiat, wie sie die Debitkarten durchführen, nicht mehr nötig ist.