Die Kryptowährungsmärkte stellen momentan ein raues Pflaster dar, nachdem viele Investoren im Laufe des Jahres viel Geld verloren haben. Dies heißt jedoch nicht, dass Dash heute weniger genutzt würde, als es damals der Fall gewesen war. Dieser Text soll eine kurze Anleitung darstellen, die zeigt, wie es möglich ist, mit Dash selbst im Bärenmarkt noch Geld zu sparen.

Dash kaufen

Um Dash verwenden zu können, muss man es zunächst kaufen. Dies ist über eine große Zahl an Börsen und Brokern möglich, wobei die einfachste Möglichkeit momentan Uphold darstellt, da die Plattform in die Dash Android (und bald auch iOS Wallet) integriert ist. Dash über Uphold zu kaufen kostet eine Gebühr von 1,25% + eine Gebühr von 2,50€ für das Abheben (Gebühren werden bald gesenkt). Diese Gebühren müssen berücksichtigt werden und es gibt auch günstigere Möglichkeiten Dash zu kaufen.

Kostenlose Dash über Rewards.com erhalten

Jeder Endverbraucher kann kleine Mengen an Dash über Rewards.com erhalten. Wer über Rewards.com bei den meisten größeren Online-Shops einkauft, der kann statt Prämienpunkten auch eine kleine Menge an Dash erhalten. Dies kann auch mit Diensten, die bereits Dash akzeptieren, wie z.B. CheapAir.com verbunden werden. Wer seinen Urlaub mit Dash bucht, der kann mit Rewards.com 3% auf den Buchungspreis erhalten. Diese Rückzahlung in Dash kann von der ganzen Familie dazu verwendet werden, um Geld zu sparen.

Rabatte

Am einfachsten spart man, wenn man heruntergesetzte Produkte kauft, die nur mit Dash günstiger sind. 10 % Rabatt gibt es z.B. bei Senag.Online auf Domainnamen und Webhosting oder bei Buy With Dash und PexPeppers.

Bitrefill

Die Seite Bitrefill bietet eine Vielzahl an Guthaben- und Geschenkkarten an, wobei Nutzer, die mit Dash bezahlen, auch hier 10% Rabatt bekommen. Da die Seite InstantSend integriert hat, werden die Karten in sekundenschnelle an den Käufer übertragen. Wer möchte, der kann somit 10% auf alle seine Einkäufe und Ausgaben sparen, da die Seite eine wirklich große Reichweite an Dienstleistungen anbietet.

Auszahlungen durch Anypay

Wenn ein Geschäft das Anypay-POS verwendet, werden dem Kunden 10% des Zahlungsbetrags zurücküberwiesen, wenn dieser mit Dash bezahlt. Wer also in New Hampshire zu Mittag essen oder einkaufen möchte, der sollte seine Dash für diesen Rabatt bereit halten.

Internationale Transaktionen

Das Dash-Zahlungsnetzwerk ist global und dezentral. Zahlungen kennen keine Grenzen, weswegen sie viel günstiger sind als traditionelle Methoden. Selbst wenn man die diversen Gebühren beim Kauf von Dash mit einbezieht, so ist eine internationale Transaktion in Dash doch häufig viel günstiger. In Ländern, wie z.B. Kolumbien und Venezuela, fällt unter Umständen sogar nur einmal eine Gebühr an, da die Dash nicht unbedingt zurück verkauft werden müssen, da der Empfänger auch in seinem Heimatland bereits viel mit ihnen bezahlen kann. Wer also seine Familie oder Freunde in diesen Ländern sitzen hat, der kann sich überlegen Dash an sie zu überweisen, damit sie gegenüber den hohen Überweisungsgebühren traditioneller Systeme sparen können.

Trading

Wer in diesen turbulenten Zeiten noch tradet, der kann durch verschiedene Funktionen der Kryptowährung Dash noch zusätzlich profitieren.

Arbitrage

Dank InstantSend dauern Dash-Transaktionen nur 1,3 Sekunden, weswegen Trader von den Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen profitieren können. Leider hat nicht jede Börse InstantSend integriert, doch gerade jene, die es haben, bieten Tradern einiges an Möglichkeiten. InstantSend wird z.B. von Kraken, Panda, Uphold oder Bitbns unterstützt.

Masternodes und Masternode-Anteile

Wer Dash einfach nur Kaufen und Halten möchte, der kann eine Masternode aufsetzen, wenn er über die notwendigen 1000 Dash verfügt. Als Aufwandsentschädigung erhält der Nutzer für das Betreiben der Node im Jahr etwa 6%. Wer nur kleinere Mengen anlegen möchte, der kann Masternode-Anteile bei verschiedenen Unternehmen erwerben. Hierzu zählen z.B. Crowdnode und Neptune Dash. Im Gegensatz zu anderen Coins kann man mit Dash also nachhaltig seine Gesamtanzahl an Währungseinheiten erhöhen, selbst wenn man kein weiteres Geld investieren möchte.