Wer nach einem effizienten Zahlungssystem Ausschau hält, für den sind die Transaktionsgebühren, also die Durchführungskosten eines Bezahlvorganges, von großer Bedeutung. Am Anfang war Bitcoin dafür bekannt geringere Gebühren als die traditionellen Zahlungsmethoden zu erheben und auch heute noch haben sich viele Währungen diesem Prinzip verschrieben. Diese Liste soll einen Überblick über die Transaktionsgebühren der bekanntesten digitalen Währungen liefern und diese miteinander vergleichen.
Hinweis: Wir betrachten hierbei die wichtigsten digitalen Währungen, die auch als Geld gedacht sind, bzw. als solches verwendet werden. Um zu zeigen, dass wir hier nicht willkürliche Zahlen herausgesucht haben, wurde für jede Währung der 7-Tages-Durchschnitt gewählt. Die Informationen stammen von BitInfoCharts.com
Bitcoin
Durchschnittliche Gebühr: $2.91 (Gleitender Mittelwert: $2.44)
Mediane Gebühr: $1.83 (Gleitender Mittelwert: $1.36)
Wie man erwarten könnte, sind die Transaktionen bei Bitcoin am höchsten. Eine normale Transaktion kostet um die $2, wodurch kleine Käufe kaum über Bitcoin abgewickelt werden können. Kurzfristig wird sich an dieser Situation nichts ändern, da die Steigerung der Blockgröße auf 2 MB immer noch kontrovers diskutiert wird. Es scheint so zu sein, dass Bitcoin die Verringerung der Transaktionsgebühren nicht auf der Blockchain selbst erreichen will, sondern auf das Lightning-Netwerk zurückgegriffen werden wird.
Monero
Durchschnittliche Gebühr: $1.64 (Gleitender Mittelwert: $1.50)
Mediane Gebühren nicht verfügbar
Für einen Coin, der so viel seltener verwendet wird als Bitcoin, mag es überraschend sein, dass die Gebühren so hoch sind, doch die Datenmenge, die für seine verschlüsselten Transaktionen nötig sind, sorgen für sehr hohe Gebühren. Wegen der Verschlüsselung ist es jedoch auch nicht möglich einen Mittelwert für Monero-Transaktionen zu finden, zu schätzen ist er aber auf ungefähr $1.
Ethereum
Durchschnittliche Gebühr: $0.27 (Gleitender Mittelwert: $0.29)
Mediane Gebühr: $0.14 (Gleitender Mittelwert: $0.13)
Als beharrliche Nr. 2 unter den Kryptowährungen ist Ethereum einer konstanten Nutzung ausgesetzt. Manchmal ist diese sogar höher als jene von Bitcoin. Für diese Menge an Transaktionen sind die Gebühren dabei erstaunlich niedrig geblieben, wobei eine durchschnittliche Transaktion etwa 14 Cent kostet. Dies ändert sich natürlich in Zeiten hohen Betriebes, etwa während eines ICOs.
Bitcoin Cash
Durchschnittliche Gebühr: $0.19 (Gleitender Mittelwert: $0.17)
Mediane Gebühr: $0.067 (Gleitender Mittelwert: $0.064)
Die jüngste Bitcoin-Abspaltung Bitcoin Cash wollte das Skalierungsproblem durch die Erhöhung der Blockgröße auf 8 MB lösen. Dadurch und durch den geringen Verkehr im Bitcoin Cash Netzwerk liegt die Transaktionsgebühr bei gerade einmal 7 Cent. In näherer Zukunft ist wohl auch nicht mit einer Erhöhung zu rechnen, da die Blöcke wohl erst einmal nicht ausgefüllt werden.
Litecoin
Durchschnittliche Gebühr: $0.12 (Gleitender Mittelwert: $0.16)
Mediane Gebühr: $0.025 (Gleitender Mittelwert: $0.035)
Mit einer Blockanzahl, die 4-mal jener von Bitcoin entspricht, verfügt Litecoin über eine Menge an zusätzlicher Kapazität, wodurch die Transaktionsgebühren weiterhin mit 2-3 Cent als sehr niedrig gelten können. Da keine weiteren Verbesserungen auf der Blockchain mehr geplant sind, wird Litecoin wohl auf das Lightning-Netzwerk zurückgreifen. Dadurch werden die Gebühren in näherer Zukunft wohl auch nicht mehr steigen.
Dash
Durchschnittliche Gebühr: $0.11 (Gleitender Mittelwert: $0.13)
Mediane Gebühr: $0.014 (Gleitender Mittelwert: $0.013)
Dashs Ziel ist es auf der Blockchain selber zu skalieren. Da geringe Gebühren dem Willen entsprechen, ein weitverbreitetes Zahlungsmittel zu werden, liegen die Transaktionskosten für Dash im Moment bei 1-2 Cent. Diese Gebühr soll gegen Ende des Jahres noch weiter gesenkt werden, damit Transaktionsgebühren von weniger als einem Cent wieder Realität werden können. Dash hat sich einer ambitionierten Skalierungs-Roadmap verschrieben, wodurch im Laufe der nächsten Jahre eine Infrastruktur geschaffen werden soll, die den Bedürfnissen einer weitverbreiteten Verwendung gerecht werden kann. Dash hat sich niedrigen Gebühren verschrieben und möchte diese auch beibehalten.