Ein weiterer Tag, ein weiterer Pump auf den Kryptomärkten. Diesmal war es Dogecoin, dessen Marktkapitalisierung um fast 40% anstieg, nachdem die Integration durch Binance in den Schlagzeilen zu lesen war. Etwas hat sich jedoch geändert und die Nachrichten außerhalb der Kryptowelt reflektieren dies, woraus man das Ende einer Ära ablesen kann.

Es gibt noch immer Leute, die Krypto als Hobby zum Spielen verwenden

Kryptowährungen wurden als Open-Source Projekte geboren, was bedeutet, dass sie ohne institutionelle Infrastruktur oder finanzielle Unterstützung entstanden sind. Dies bedeutet auch, dass die meisten Beteiligten sie im Anfang als Hobby und nicht als Beruf verstanden haben, weswegen sie auch nicht mit einem systematischen Konzept vorgegangen sind. Vor diesem Hintergrund ist auch nicht verwunderlich, dass eine Währung als Witz entwickelt wurde und als Witz-Investment und Witz-Zahlungsmethode verwendet wird.

Im Mainstream herrscht noch immer Unsicherheit über Investitionen in Krypto vor

Von begeisterten Kryptofans hören wir immer, dass „die Institutionen“ schon noch kommen werden. „Massenadaption“ steht irgendwie bevor. Theoretisch kann dies jederzeit passieren, doch der Mainstream scheint irgendeinen besonderen Zeitpunkt abzuwarten, um sich in der neuen Branche zu engagieren. Ein Zeichen der Unreife ist ein Markt, der den Preis eines Witzprojektes um mehrere Millionen pumpt, ohne, dass es Gründe für langfristige Investitionen geben würde.

Wie sich außenstehende an dem Witz beteiligen

Früher wurden Projekte und Marktmanipulationen von der Außenwelt nicht richtig verstanden. Ein Witz, der so groß werden konnte, dass er insgesamt eine Milliarde US-Dollar wert sein konnte, verwirrte die Menschen. Vielleicht lag dies daran, dass sie mit der neuen Technologie nicht vertraut genug waren, dass sie verstehen konnten, dass ein alter Bitcoin-Clon, der das Gesicht eines Hundes trägt, nur durch Marktmanipulation so groß werden konnte, ohne, dass es technologische Neuigkeiten gegeben hätte. Mittlerweile werden Marktmanipulationen jedoch wesentlich einfacher auch von Außenstehenden erkannt. In bestimmten Situationen ist es einfach zu deutlich, dass Personen nur in etwas investieren, um daraus einen kurzfristigen Gewinn zu erzielen. Diese List täuscht niemanden mehr.

Das Erwachsenwerden der Kryptobranche wird dafür sorgen, dass manche Projekte deutlich anders bewertet werden

Der Preis eines Gutes auf dem Markt hängt vor allem damit zusammen, wie hoch die Nachfrage nach diesem Gut ist. Bis zu einem Gewissen Grad stellen wir jedoch fest, dass hier eine gewisse Willkür mitschwingt. Manche Projekte werden aufgrund eines Hypes höher bewertet als Projekte, die objektiv über die bessere Technologie verfügen, während andere Projekte auch preislich verdientermaßen am Ende der Liste stehen. In zehn Jahren sehen wir vielleicht ganze andere Projekte in den Top 100 oder wir sehen unsere Lieblingsprojekte dort, aber eines bleibt ganz sicher: Ohne technologischen und Mainstream-Durchbruch wird ein Projekt wie Doge wohl zwangsläufig verschwinden.