Wieder einmal gibt es eine seltsame Theorie darüber, warum Bitcoin auch nach einem Jahrzehnt nicht den Schritt in den Mainstream geschafft hat. Dieses Mal weist Jimmy Song die Schuld an Personen, die andere Kryptowährungen bevorzugen und öffentlich ein falsches Bild von der Industrie fördern, doch dies ist meiner Meinung nach sehr weit von der Wahrheit entfernt. Dies sind meiner Meinung nach die Gründe für den fehlenden Erfolg:
The biggest reason for the lack of wide adoption of Bitcoin are all the bad actors. They misdirect to “blockchain technology” or “cryptocurrencies” or the “real Bitcoin” with aspirational tales that are snake-oil salesman-like. Bitcoin gets lumped in with them and suffers.
— Jimmy Song (송재준) (@jimmysong) September 21, 2019
Das Bitcoin-Netzwerk ist nicht skaliert
Was ich nun sagen werde, wird für niemanden etwas neues sein: Das Bitcoin-Netzwerk ist nicht skaliert. Dies heißt nicht, dass es nicht skalierbar ist oder es werden könnte, es heißt nur, dass es dies noch nicht ist. Seit etwa drei Jahren wollen mehr Menschen das Netzwerk nutzen, als möglich ist, ohne, dass ein Ende des Wachstums der potenziellen Nutzerzahl in Sicht ist. Solange ein Netzwerk aber nicht wirklich so viele Nutzer unterstützen kann, solange wird es sie auch nicht haben.
Keine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Kryptowährungen an sich sind noch nicht wirklich benutzerfreundlich. Neue Nutzer müssen lange kryptographische Hashes und QR-Codes verwenden, wenn sie miteinander interagieren wollen, und sie müssen sich über Private Keys, Adressen, Inputs, Outputs, Bestätigungen, Blockzeiten und andere technische Details informieren, wenn sie sicher miteinander interagieren wollen. Manche Wallets, wie z.B. HandCash bieten zwar einen höheren Grad an Benutzerfreundlichkeit, sind aber nur ein Nischenprodukt und werden nicht netzwerkweit akzeptiert. Dash erhofft dies durch Benutzernamen zu ändern, die über die Blockchain abgesichert werden. Für Bitcoin hingegen gibt es keinen Versuch, etwas derartiges zu schaffen. Bitcoin skaliert nicht, aber manche Nutzer hoffen, das das Lightning Network diese Aufgabe übernehmen wird. Wie sieht dies mit der Benutzerfreundlichkeit aus? Aus der Richtung habe ich noch kaum etwas vielversprechendes vernommen.
Fans von Bitcoin werden zunehmend aggressiver
Wer sich seit längerem in dieser Szene bewegt, der wird einen deutlichen Anstieg an Aggressivität feststellen können. Ich habe gemerkt, dass sich die Stimmung von positiv und utopisch zu hochmütig und respektlos gewandelt hat. Hinzu kommt noch die Veränderung der Grundannahme. Früher galt Bitcoin als digitales Geld, das von niemandem kontrolliert und manipuliert werden kann und das zudem fast kostenlos von einem Ende der Welt zum anderen geschickt werden darf. Wie es funktioniert und warum es verwendet werden sollte, wurde jedem Neuankömmling ausführlich erklärt. Inzwischen herrscht jedoch die verwirrende Theorie vor, dass Bitcoin digitales Gold wäre und wozu es dient ist nur noch schwer fassbar.
Nehmen wir als Beispiel diesen Tweet von Song: Warum der Branchenführer, der zwei Drittel der Marktkapitalisierung ausmacht, von kleinen Projekten bedroht würde, welche die Aufmerksamkeit der Neulinge stehlen, welche von den Projekten abgestoßen werden und diese Erfahrung dann auf Bitcoin übertragen, ist nur schwer verständlich. Diese Aussage verkennt, dass viele Projekte deutlich besser funktionieren und den tatsächlichen Nutzer wesentlich weniger verschrecken, als die langsamen und teuren Bitcoin-Transaktionen. Was Song sagt, ergibt schlicht und einfach keinen Sinn.
Wer die Konkurrenz nicht beachtet, liefert ein Ergebnis, das nicht wettbewerbsfähig ist
Nachdem die Debatte um die Blockgröße entschieden war, hat Bitcoin den Wettbewerb aus den Augen verloren. Es hat sich stattdessen auf das willkürliche Ziel konzentriert, Blöcke klein zu halten und Zahlungen Off-Chain zu verarbeiten, nicht weil es effizienter ist oder einen höheren Grad an Benutzerfreundlichkeit bietet, sondern aus anderen Gründen. Dies ist letztlich der Grund, warum es niemanden verwundern sollte, dass die Einführung von Bitcoin noch immer auf sich warten lässt. Wer das globale Finanz- und Zahlungssystem revolutionieren will, der sollte sich nicht von willkürlichen Parametern davon abhalten lassen.
Dies ist der eigentliche Grund, warum Bitcoin noch nicht akzeptiert und noch nicht „gemoont“ ist. Der Grund ist definitiv nicht, dass Leute sich eher anderen Kryptowährungen zuwenden und von diesen abgeschreckt werden.