Nachdem ich die Konferenzschaltung zum vierten Quartal 2017 gehört habe, möchte ich hier die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
1: Evolution und Entwicklungsfortschritte
Die Fragen, die sich jeder stellt, sind: Wann erscheint Evolution? Wann wird die Roadmap aktualisiert? Core spricht davon, dass eine aktualisierte Roadmap bald erscheinen soll, und, dass das Team immer noch eine erste Veröffentlichung von Evolution im Sommer 2018 anstrebt. Leider konnte der Entwicklungsstand nicht detaillierter geschildert werden, da das Team momentan an Patenten arbeitet, durch die die Technologie für jeden frei zugänglich sein wird und Patenttrolle oder andere Unternehmen abgewehrt werden können.
Im letzten Quartal wurden sieben neue Entwickler angestellt, damit der Entwicklungsprozess schneller vonstattengehen kann. Auch die Kompatibilitätsoptimierung zum Bitcoin Codes ist fast fertiggestellt.
2: Core gehört nun dem DAO und wächst weiter
Rechtlich gehört das Unternehmen Dash Core nun dem Dash-Netzwerk. Dies stellt die erste rechtliche Konstellation da, in der sich eine derartige Institution direkt im Eigentum einer DAO befindet. Core arbeitet ebenfalls an einem „Ersatzplan“, der klarstellen soll, was passiert, wenn das Netzwerk dieses Team feuern und ein neues anstellen will.
Im Verlauf des letzten Jahres wuchs Core von 25 Angestellten, die mehrheitlich in Teilzeit arbeiten, auf 60 Angestellte, die mehrheitlich in Vollzeit arbeiten. Weitere Stellen werden in den Bereichen Finanzen, Integration, Business und Marketing geschaffen, wodurch klar wird, dass Core längst kein reines Entwicklerteam mehr ist.
Im ersten Quartal will Core Community Updates veröffentlichen, die Beziehungen zu Banken diversifizieren und ein Mitarbeiterbindungsprogramm für Core Mitglieder aufsetzen, auch wenn bisher nur ein Entwickler das Team verlassen hat.
Business Development
Die Abteilung Business Development wurde in Business Solutions umbenannt und fokussiert sich nun auf die Gewinnung von Großkunden. Kleinere Unternehmen werden weiterhin mit offenen Armen aufgenommen, doch dies soll über ein Onbording-System laufen, welches den Prozess größtenteils automatisiert. Core hat außerdem einen lokalen Business Development Manager angestellt.
3: Erneuertes Logo und neue Marketingpläne kommen bald
Mithilfe von Ogilvy und Mather soll das Dash-Logo überarbeitet werden, wobei die neue Version bereits getestet und sehr positiv aufgenommen wurde. Dazu zählt auch eine Version des Logos, die auf dem aktuellen basiert. Der Rest des Brandings, inklusive neuer Farbschemata, wird mit dem Logo zusammen veröffentlicht.
Im ersten Quartal wird der Marketingplan in seine erste Phase gehen, wobei Online-Ads getestet und neue Marketingmanager angestellt werden sollen.
Bonus: Antwort auf zwei wichtige Fragen
Zuletzt sei noch auf zwei Fragen verwiesen, deren Bedeutung im Lauf der Konferenzschaltung klar wurde.
Was für Proposal wünscht sich Core und wovon gibt es zu viele?
Mehr Proposal von bereits bestehenden Unternehmen wären gut. Diese sollten Integration, Entwicklung und langfristige Zusammenarbeit beinhalten. Wir sehen zu viele Proposal von StartUps, deren Erfolg fraglich ist, und die im Vergleich zu bereits bestehenden Unternehmen viele Risiken mit sich bringen könnten.
Gibt es einen Notfallplan, falls das Core Team von einer Katastrophe getroffen wird?
Momentan haben 38 Mitglieder auf der ganzen Welt Zugriffsrechte und es gibt mehrere Backups, weswegen eine derartige Katastrophe sehr unwahrscheinlich ist.