Zahlungs-Apps breiten sich immer weiter aus, während die Verwendung von Bargeld aus dem öffentlichen Raum verschwindet.
Apps wie Venmo, PayPal oder Zelle werden gerade von der jüngeren Generation anderen Zahlungsmöglichkeiten vorgezogen. Durch diese Apps kann direkt mit Bankkonten interagiert werden, während gleichzeitig aber auch Zahlungen an Einzelpersonen auf eine sehr unkomplizierte Art und Weise möglich sind. Die junge Plattform Zelle kam Mitte 2017 auf den Markt, hat aber mittlerweile 320 Millionen Transaktionen verarbeitet. Während diese Dienste immer beliebter werden, verschwindet das traditionelle Bargeld aus dem öffentlichen Raum. Der Verlust des Bargeldes bringt Kosten mit sich, die viele Menschen nicht beachten. Die Privatsphäre ist ein hohes Gut und keine zentralisierte Zahlungsdatenbank mit Identifikationsanforderungen kann sich wirklich Rühmen diese zu schützen.
Kryptowährung als letzte Option, um die Privatsphäre zu wahren
Die Entwicklung hin zur bargeldlosen Gesellschaft hat eine Lücke hinterlassen, da es immer noch Menschen gibt, die sich nach der Einfachheit und Anonymität des Bargeldes sehnen. Diese Lücke kann von Kryptowährungen gefüllt werden, da sie anonym sein können, in der Hand des Benutzers liegen und nicht zentralisiert gespeichert werden. Auch wenn manche Kryptowährungen nicht vollständig anonym sind und Transaktionen zurückverfolgt werden können, so ist doch nicht jede Adresse auch einer konkreten Identität zuzuordnen, wodurch sie privater sind als z.B. PayPal. Darüber hinaus gibt es auch bestimmte Kryptowährungen, die ihren Nutzern durch bestimmte erweiterte Funktionen ein höheres Maß an Privatsphäre bieten.
Wie wichtig finanzielle Privatsphäre ist, kann z.B. an einem Deal zwischen Mastercard und Google oder an den Standardeinstellungen der App Venmo gesehen werden, durch die Transaktionen bestimmten Interessensgruppen zugänglich gemacht werden. Kryptowährungen bieten hierbei entscheidende Vorteile, sie müssten jedoch auch benutzerfreundlich sein. Gerade viele Privacy Coins haben einen Mangel an dieser Eigenschaft, der noch aufgearbeitet werden muss.
Dash fokussiert sich auf Alltagstauglichkeit
Die Kryptowährung Dash möchte ihren Nutzern ein möglichst bequemes und gleichzeitig sicheres Nutzungserlebnis bieten. Hierzu dienen auch die beiden Funktionen InstantSend, durch die Transaktionen nur 1,3 Sekunden dauern, und PrivateSend, durch die Dash so anonym ist wie Cash. Ein weiteres Element, dass dieses Gesamtbild abrundet, ist die Evolution Plattform, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden wird. Hierdurch wird es möglich sein Benutzernamen auf der Blockchain anzulegen, ohne, dass die Privatsphäre geopfert werden müsste.