Die Krypto-Zahlungslösung UTRUST hat Dash integriert und Zahlungen bei Whow Games freigeschaltet, einer Plattform für Online-Gaming. Das Unternehmen UTRUST bietet sofortige Zahlungen, Käuferschutz und Krypto-gegen-Fiat Verkäufe, wovon nun auch die Nutzer von Online-Games profitieren können, die ohne Rückbuchungen auskommen wollen.
[tweet https://twitter.com/RobertWiecko/status/1178285541592354817 align=’right’] Whow Games ist das erste Unternehmen, das UTRUST nutzen wird, um Dash-Zahlungen zu akzeptieren. Zu Whow Games gehören z.B. Jackpot.de und merkur24.com, die ihren Nutzern ermöglichen mit virtuellen Chips kostenlos zu spielen. Nuno Correia, der CEO von UTRUST, hob besonders Rückbuchungen als einen Grund hervor, warum Kryptozahlungen sich für Plattformen, die Online-Games anbieten, besonders eignen würden:
„Wir freuen uns darüber, unser stetig wachsendes Portfolio an Händlern zu erweitern, indem wir Kryptowährungs-Zahlungen für Whow Games und dessen neun Millionen registrierte Nutzer ermöglichen. Die gesamte Online-Spieleindustrie leidet unter überdurchschnittlich hohen Rückbuchungsraten bei Kreditkarten-Zahlungen. Durch diese Kooperation können wir diese Rückbuchungen – eine langjährige Geißel der Zahlungsindustrie – durch Zahlungen per Kryptowährung verhindern. Die Möglichkeit DASH, eine hocheffiziente und benutzerfreundliche Währung, als Zahlungsoption für UTRUST-Händler und Kunden anzubieten, ist ein großer Meilenstein für uns.“
Jan Heinrich Meyer, der CEO der Dash Embassy, sprach ebenfalls von den Vorteilen, welche Dash Whow Games und UTRUST bietet:
„Die Tatsache, dass UTRUST Dash als eine der wichtigsten Kryptowährungen erkannt und in die Plattform integriert hat, freut uns sehr. Mit einer sekundenschnellen Transaktionsgeschwindigkeit und 15.000 Transaktionen am Tag leistet Dash seinen Nutzern einen globalen und effektiven Dienst. Unser Ziel ist es, die Akzeptanz von Kryptowährungs-Zahlungen zu erhöhen und die Zukunftsfähigkeit digitaler Werte zu propagieren. Dies steht in Einklang mit UTRUST’s eigener Mission, weswegen wir uns freuen mit der Plattform zusammenzuarbeiten und gemeinsam unsere Ziele zu verfolgen.“
Dash als Lösung gegen den Missbrauch von Rückbuchungen
Die UTRUST-Integration von Dash setzt an einem Punkt an, der für Plattformen wie Whow Games von großer Bedeutung ist. Die Anbieter von Online-Games leiden unter der großen Zahl an Rückbuchungs-Missbräuchen von Kunden, die ihre Leistung bereits erhalten haben und sich das Geld darauf hin zurückholen. Der Schaden, der Händlern auf der ganzen Welt dabei entsteht beläuft sich auf etwa $28 Milliarden im Jahr und wird in Zukunft wohl noch steigen. Kryptowährungen können dabei helfen, derartige Missbräuche zu verhindern, da es dem Nutzer nicht möglich ist, eine Zahlung rückgängig zu machen, da alle Zahlungen, die in einen Block geschrieben wurden, als dauerhaft gelten können. Kreditkarten ohne Rückbuchungen sind hingegen nicht denkbar, da der Diebstahl aller Zahlungs-relevanten Informationen einer Kreditkarte dazu führen kann, dass auch eine andere Person sie verwenden kann. Da diese Daten sehr einfach abgefangen oder gestohlen werden können, ist es wichtig, Nutzer vor illegitimen Einkäufen zu schützen. Bei Kryptowährungen ist für die Zahlung der Private Key notwendig. Dieser kann zwar auch gestohlen werden, es ist aber nicht notwendig, diesen an den Händler zu versenden, um die Zahlung durchzuführen, wodurch der Diebstahl des Schlüssels sich wesentlich schwieriger gestaltet.
Dash zeichnet sich bei dieser Frage besonders hervor, da es Transaktionen bereits nach zwei Sekunden absichert und damit den traditionellen Krypto-Transaktionszeiten von mehreren Minuten überlegen ist. Durch die neueste technologische Errungenschaft des Netzwerks, die sog. ChainLocks, ist Dash zudem immun gegenüber 51% Angriffen, welche die Sicherheit anderer Kryptowährungen auch nach dem Erhalt von On-Chain-Bestätigungen noch in Frage stellen können.
Dash richtet sich aktiv an Plattformen aus dem Bereich Online-Gaming
Die Integration durch UTRUST und WhowGames deckt sich mit der breiteren Dash-Strategie, die sich besonders an Industrien richtet, die unter einer hohen Zahl an Rückbuchungen zu leiden haben, wie dies auch im Bereich des Online-Gamings der Fall ist. Da Unternehmen aus diesem Bereich Kryptowährungen auch aktiv fördern, kommt es hierbei zu einem Mulitplikationseffekt. Dank der Dash Embassy DACH wurde Dash auch durch die Plattform HeroSphere integriert. In eine ähnliche Richtung geht auch die AR-App Aircoins, die nach dem gleichen Prinzip wie Pokemon Go aufgebaut ist, und die spanisch-sprachige Plattform Dash.Red. Im vergangenen Jahr wurde Dash auch durch FanDuel beworben, die ihren Nutzern die Möglichkeit geboten haben, Dash zu gewinnen. Diese Integrationen haben einen zweifachen Effekt, da sie einerseits den Unternehmen dabei helfen, Geld zu sparen, und andererseits die Nutzer zusätzliche Zahlungsmethoden verwenden können, wenn diese ihren Bedürfnissen entsprechen.