Der Zahlungsdienstleister Uphold hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem Dash-Nutzer als die Nutzer der Plattform gelten, die am positivsten gestimmt sind, da sie mehr kaufen als verkaufen.
Statistiken der Seite haben dabei gezeigt, dass Dash-Nutzer anders eingestellt sind als andere Kryptowährungs-Enthusiasten, die die Plattform eher zum Verkaufen nutzen:
„Dash-Käufer scheinen von ihrer Anlage/Währung am überzeugtesten zu sein, da sie fast doppelt so viel Kaufen wie der Durchschnittsnutzer der Plattform.“
Hiermit steht Dash in scharfem Kontrast zu anderen Kryptowährungen, wie etwa dem Bitcoin. Durchschnittlich kaufen Dash-Nutzer $600 an Dash und verkaufen $200, während Bitcoin-Nutzer knapp unter $600 kaufen und knapp über $600 wieder verkaufen. Insgesamt tendieren Kryptowährungsnutzer dazu, etwas mehr zu kaufen als zu verkaufen.
Die Statistik deutet darauf hin, dass Dash-Nutzer eher dazu bereit sind mehr zu kaufen, da sie ein größeres Vertrauen in die langfristige Entwicklung der Kryptowährung und deren Verwendbarkeit haben. Vergleicht man Dash mit den anderen Krypowährungen, so hat nur Ethereum eine ebenfalls positive Nutzerbindung, auch wenn diese deutlich geringer als bei Dash ausfällt. Im Falle des Bitcoin halten Verkäufer und Käufer sich im Großen und Ganzen die Waage, wobei die Zahl der Verkäufer leicht überwiegt. Der größte Unterschied zwischen Käufern und Verkäufern kann bei XRP beobachtet werden.
Die Zahl der Masternodes bleibt konstant, trotz des Bärenmarktes
Auch andere Netzwerkstatistiken bestätigen den Uphold-Bericht, wobei besonders die Zahl der Masternodes hervorzuheben ist. Trotz des Preisabfalls, bei dem sich manche Nutzer dazu gezwungen sehen, zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, blieb die Zahl der Masternodes doch stabil. Einen Rückgang in der Zahl der Masternodes gibt es nur dann, wenn ein neues Update die Betreiber zu einem Neustart zwingt und manche diesen erst nach einigen Tagen oder Wochen durchführen. Nachdem Dash mit 4700 Masternodes ins Jahr 2018 gestartet war, hat sich die Zahl bis heute auf etwa 4900 erhöht. Dies bedeutet, dass etwa 200000 zusätzliche Dash investiert wurden, was einem Preis von $18,2 Millionen entspricht.
Da fast 5 Millionen Dash in Masternodes investiert sind, bedeutet dies, dass mehr als die Hälfte aller Dash dazu verwendet werden, das Netzwerk zu stabilisieren. Von der potenziellen Gesamtmenge von 19 Millionen Dash wurden bisher 8,5 Millionen geschaffen.
2018 war ein Jahr des Wachstums
Außer im Bereich des Preises hat Dash 2018 in allen Kategorien neue Rekorde aufgestellt. Mittlerweile akzeptieren 4500 Händler Dash, was ein Wachstum von 1000% gegenüber dem letzten Winter darstellt. Ein Großteil davon befindet sich in Venezuela, wo auch die meisten Wallet-Downloads stattfinden. Zu diesen Händlern zählen auch bedeutende Ketten, wie etwa Subway oder Church’s Chicken, eine der vier großen Chicken-FastFood-Ketten der Welt. Viele der Nutzer verwenden das KRIP-Phone, welches mit vorinstallierten Dash Anwendungen ausgeliefert wird. Zudem erhalten die Nutzer bei der Auslieferung eine kleine Menge an Dash, die sie zu Testzwecken verwenden können. Ein weiterer Rekord, den Dash aufgestellt hat, ist der Stresstest von 3 Millionen Transaktionen am Tag. Dieser Wert konnte bisher von keiner anderen Kryptowährung erreicht werden, die technisch auf Bitcoin aufbaut. Hierdurch zeigt Dash, dass es bereit dazu ist von einer großen Menge an Menschen im Alltag verwendet zu werden.