Laut einer neuen Umfrage der polnischen Kryptobörse BitBay verwenden Nutzer Kryptowährungen kaum als Zahlungsmittel, würden dies in Zukunft jedoch gerne häufiger machen.

Insgesamt wurden 2582 Personen befragt, wobei über 90% männlich und über 50% unter 40 Jahre alt waren. Die Gruppe der Männer zwischen 31 und 35 Jahren stellte dabei den größten Faktor dar:

„Neun von zehn Umfrageteilnehmer sagten, dass digitale Währungen ein sicheres Transaktionsmittel seien, wobei die meisten noch keine Kryptowährungen als Zahlungsmittel verwendet haben. Nur 25% haben bereits etwas mit einer Kryptowährung erworben, wobei 15% Hardware, 3% Lebensmittel und 2% Reisen gekauft haben.“

Obwohl sie damit momentan noch keine Erfahrung gemacht haben, gaben 50% an, mit Kryptowährungen für Kfz-Dienstleistungen bezahlen zu wollen, und 90% sind zudem der Auffassung, dass Kryptowährungen immer beliebter werden.

Mit Kryptowährungen zu bezahlen wird immer einfacher

Damit Kryptowährungen auch als Zahlungsmittel verwendet werden, müssen sie auch als solches von den Händlern akzeptiert werden. Mit etwas Mühe lassen sich aber aus jedem Bereich Unternehmen finden, bei denen etwas mit Kryptowährungen bezahlt werden kann. Wer z.B. eine Reise buchen möchte kann sich an CheapAir, More Stamps Global und Travala wenden, egal ob für Flüge oder für Hotelunterkünfte. Interessant sind auch Online-Shops wie Crypto Emporium, die als Marktplatz und Vermittler für Kunden und Händler dienen können, die Kryptowährungen bevorzugen. Und dann gibt es natürlich noch Gutschein-Anbieter wie Bitrefill und eGifter über die Nutzer bei Shops einkaufen können, die keine Kryptowährungen direkt akzeptieren.

Auch Einzelhandelsunternehmen können Kryptowährungen sehr einfach akzeptieren, wobei sie von verschiedenen POS-Firmen unterstützt werden, die neben dem eigentlichen Zahlungsterminal auch oft ein Buchhaltungssystem mitbringen. Für Einzelhändler, die Dash akzeptieren wollen, bieten sich z.B. AnyPay, Salamantex, pay.live, Spark und QR.CR an, welche nicht nur beim Akzeptieren helfen, sondern auch umfassende Anleitungen bereitstellen.

Dash will die Akzeptanz im Alltag erhöhen

Ein Vorteil des Dash-Netzwerks besteht in der dezentralen Treasury, welche es Teams auf der ganzen Welt ermöglicht am Aufbau der Dash-Infrastruktur teilzuhaben. Ein Beispiel ist hierbei AnyPay, welches Händler und Verbraucher durch sein DashBack-Programm gleichsam dazu anregt, mit Dash zu bezahlen, da dies mit einem Rabatt verbunden ist.

Durch seine niedrigen Gebühren (ca. $0,0005) und die hohe Geschwindigkeit (durch InstantSend) hebt Dash sich in den Augen der Händler und Verbraucher von der Konkurrenz ab. Dash gleicht mit diesen Eigenschaften dem klassischen Bargeld und übertrifft dieses durch andere noch bei weitem.