TravelbyBit ist ein Zahlungsdienstleister, der Kryptowährungen in die Reise- und Tourismusbranche integriert. Reisen können sogar über die Seite gebucht werden und vor Kurzem wurde die Reichweite der Dash-Zahlungen erhöht.

Dash Force News sprach mit Caleb Yeo, dem Mitbegründer und CEO, über seine Firma, die Situation der Kryptowährungen in Australien und die Integration von Dash. Mittlerweile wird der Dienst von mehr als 200 Händlern verwendet und hat seine Ambitionen auch nach Neuseeland ausgeweitet. Die Händler befinden sich in allen größeren Städten des Staates und gerade in Agnes Water & Town of 1770 hat sich ein wichtiger Krypto-Hub gebildet, der auch vollständig Dash integriert hat. Caleb sprach mit Dash Force News darüber, warum das POS-System und gerade auch die Währung Dash dort so beliebt sind.

„Agnes Water und [Town of] 1770 sind wirklich tolle Städte, die ein Tor zum Great Barrier Reef darstellen und deren Strände von vielen Surfern besucht werden. Die kleinen Geschäfte vor Ort können es sich oft nicht leisten traditionelle elektronische Zahlungssysteme zu verwenden.“

Caleb sprach auch davon, dass mittlerweile mehr als die Hälfte der Händler Dash akzeptiert und diese Initiative von der Treasury getragen wird.“ Das Unternehmen akzeptiert Dash bereits sehr lange und Dash Force News sprach mit diesem über seine Motivation:

„Die offiziellen Dash Wallets sind wirklich toll und benutzerfreundlich. Gerade auch die mobilen Versionen wissen zu überzeugen.“

TravelByBit ermöglicht die Integration von Dash und anderen Kryptowährungen

Ein bekanntes Projekt von TravelByBit ist die Integration in den Brisbane International Airport, der als kryptofreundlichster Flughafen der Welt gilt. Dort akzeptiert mittlerweile jeder Händler Kryptowährungen mit Hilfe von TravelByBit. Auf der Webseite kann dabei eingesehen werden, welche Kryptowährung verwendet wird. Von Seiten der Regierung wurden dem Projekt dabei $100000 AUD gewährt.

„Meine wichtigste Aufgabe ist es mit Händlern zu sprechen, die sich Sorgen machen, da es so viele bekannte Betrügereien im Bereich der Kryptowährungen gibt. Ich möchte das Vertrauen der Händler und der Regierung stärken, da jene uns auch bei unserem Vorhaben helfen möchte.“

Caleb betonte, dass er auf die Impulse der Regierungsbeamten eingehen würde, wodurch diese sehr offen für Neuerungen geworden seien.

„Die Queenslander Regierung ist sehr offen gegenüber Blockchain und Kryptowährungen. Ich kann noch keine Details bekannt geben, doch auch staatliche Unternehmen denken bereits darüber nach mit unserer Hilfe Kryptowährungen zu akzeptieren. Die Regierung möchte, dass sich die Öffentlichkeit über Kryptowährungen informiert, da das Thema Kreditkartenbetrug weltweit immer schwerwiegender wird.“

Dash baut auf seinen Erfolgen auf

Die Zusammenarbeit mit TravelByBit bestärkt die momentane Wachstumsstrategie des Dash-Netzwerks, da dieses in der Lage ist seine Entwickler sowie öffentlichkeitswirksame Integrationen zu finanzieren. Dadurch können Einzelpersonen Dash gegenüber Händlern und Regierungsstellen repräsentieren.

Eines der Hauptaugenmerke ist, dass Dash als alltägliches Zahlungsmittel verwendet werden möchte. TravelByBit erwähnt auch, dass ja bereits eine Vielzahl von Onlineshops Dash akzeptieren würden, doch für die Verwendung im Gastronomiebetrieb seien innovative Maßnahmen gefordert. Doch gerade hier ist Dashs einzigartiges System von Vorteil, da dieses mit seinen schnellen und günstigen Transaktionen gerade für den Erwerb von Essen im Restaurant, Getränken in einer Bar und Waren in einem physischen Geschäft geeignet ist.