Elliptic, ein Unternehmen aus dem Bereich Blockchain-Analyse, das sich auf das Erkennen terroristischer Aktivitäten konzentriert und welches mit Binance, Circle und verschiedenen Banken zusammenarbeitet, hat $23 Millionen durch die japanische SBI Holdings, einem Spinoff der Softbank erhalten, welche über eine Marktkapitalisierung von $90 Milliarden verfügt.

Elliptic machte auf sich aufmerksam, da sie Bitcoin-Spenden an die Hamas, welche von Israel, den USA und der EU als terroristische Organisation eingestuft wird, über mehrere Wallets hinweg verfolgen konnte. Trotz einer Spendenseite, die mehrere Adressen verwendet, um das Ziel einer Spende zu verbergen, konnte das Unternehmen Spenden an die Al-Qassam Brigaden identifizieren, den militanten Flügel der Hamas. James Smith, der CEO von Elliptic, sprach gegenüber CNBC davon, wie diese Informationen von den Kunden des Unternehmens genutzt wurden, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen:

„Wir sind immer auf dem Laufenden, was passiert, wenn diese Guthaben zu einer Börse gesandt werden. Wir konnten unsere Kunden die Herkunft der Transaktionen wissen lassen, damit diese sie stoppen konnten.“

Zusätzlich zur Verfolgung terroristischer Organisationen, überwacht Elliptic auch Personen, die in Zusammenhang mit Kinderpornographie, Drogen und Hackangriffen gebracht werden können, wodurch ebenfalls gestohlene Gelder aufgedeckt werden können.

Kryptowährungen sind leichter zu verfolgen, als dies bisher angenommen wurde

Viele Gegner werfen Kryptowährungen vor, dass sie auf Grund ihrer Anonymität von Terroristen, Drogenhändlern und anderen Kriminellen verwendet werden. Dieser Vorwurf offenbart allerdings ein Unwissen darüber, dass die Blockchain eine transparente Datenbank darstellt, die von jedem eingesehen werden und von Firmen, die sich auf Blockchain-Analyse spezialisiert haben, noch weitergehend interpretiert werden kann. Im Falle bestimmter Personen ist es diesen Unternehmen möglich, eine Verbindung zwischen einer realen oder einer Online-Identität und der kryptografischen Adresse herzustellen. Selbst beim Einsatz von PrivateSend und Bitcoin-Mixern, ist es durchaus möglich, dass vor allem große Bewegungen identifiziert werden können, wenn man nur weiß, nach welchen Anzeichen auf der Blockchain man suchen muss.

Der Versuch, diese Tracking Tools unschädlich zu machen, wird von sog. Privacy Coins unternommen, zu denen auch Zcash und Monero zählen, welche Transaktionen anbieten, die nicht über die Blockchain abgerufen werden können. Vielen dieser Münzen mangelt es allerdings an Liquidität und Verbreitung. Durch fehlende Liquidität können durchaus Ereignisse auf Börsen eintreten, durch die Nutzer miteinander in Zusammenhang gebracht werden können, wenn der eine Nutzer etwa Geld abgehoben hat und der andere Nutzer fast die selbe Menge bei sich eingezahlt hat.

Dash bietet Privatsphäre, behält dabei aber die Transparenz bei

Ryan Taylor, der CEO von Dash Core, sprach z.B. davon, dass Dash durch PrivateSend nicht anders funktioniert als Bitcoin, welches eine ähnliche Funktion z.B. über die Wasabi Wallet anbietet. Dash ist hierbei lediglich schneller und günstiger sowie sicherer, da der Nutzer nicht darauf angewiesen ist, einem Drittanbieter zu vertrauen. Aus diesem Grund macht es keinen Sinn, dass Dash rechtlich anders betrachtet wird als Bitcoin. Durch BlockchainIntel haben Börsen zudem die Möglichkeit, eine Grundlage zu schaffen, über die sie eine Transaktion genauso bewerten können, wie sie es von Bitcoin gewohnt sind, falls ihnen das dabei hilft, mit den rechtlichen Vorschriften im Einklang zu bleiben.

Laut dem unabhängigen Reporter Ben Swann ist „radikale Transparenz“, wie sie die DAO und die Blockchain bieten, einer der Gründe ist, der am meisten für die Verwendung von Kryptowährungen spricht. Durch PrivateSend kann verhindert werden, dass eine Transaktion verfolgt wird, wobei sie dennoch gleichzeitig offengelegt werden kann, falls der Nutzer dies für notwendig erachtet. Hierdurch weist Dash einen höheren Grad an Fungibilität auf, ohne dabei die Transparenz des Netzwerks zu beeinträchtigen.