Sowohl in der Bitcoin als auch in der Dash-Version der Electrum Wallet wurde eine Schwachstelle gefunden und anschließend gefixt.

In Electrum, einer populären Bitcoin Light Wallet, wurde vor Kurzem eine bereits zwei Jahre alte Schwachstelle entdeckt. Durch diese Schwachstelle war es Angreifern möglich Bitcoin mit Hilfe von Java Script zu stehlen, solange die Wallet nicht durch ein Passwort verschlüsselt gewesen ist. Die Schwachstelle wurde bereits letztes Jahr entdeckt, konnte jedoch erst vor ein paar Tagen geschlossen werden.

Schwachstelle betraf auch die Dash Electrum Wallet und wurde dort ebenfalls gefixt

Da die Schwachstelle bereits mehrere Jahre alt war, betraf sie auch die Dash-Version der Electrum Wallet. Glücklicherweise hat auch das Dash Core Team einen entsprechenden Patch veröffentlicht, um die Schwachstelle zu schließen. Alle Benutzer sollten ihre Electrum Wallet schnellstmöglich auf die nächste Version upgraden.

Wichtigkeit starker Sicherheitsvorkehrungen kann nicht zu sehr betont werden

Im Kryptowährungssystem sind ausgeprägte Sicherheitsvorkehrungen ein Muss, da die Nutzer selber für ihr Geld verantwortlich sind. Jeder sollte vorsichtig sein, wenn er einer Wallet vertraut, die ihm nicht die Kontrolle über die eigenen Private Keys gewährt. Zudem sollten alle Wallets passwortgeschützt und alle Geräte gesichert sein. Auch sollte man vorsichtig sein, wenn man eine Hardware Wallet nicht direkt vom Hersteller erwirbt (eine Person hat dabei ihre gesamten Ersparnisse verloren), bzw. sollte man lieber den direkten Weg über den Hersteller wählen.