SALT Lending, eine Kryptoplattform, über die Nutzer Kredite nehmen können, hat Dash und Dash Masternodes als mögliche Form der Rücklage integriert.

In einer Ankündigung hat SALT Lending verlauten lassen, dass nun auch Dash als mögliche Option für Rücklagen in die Plattform integriert wurde. Die Hinzufügung von Dash war besonders deswegen vorangetrieben worden, da SALT davon beeindruckt war, wie breit Dash im Alltag akzeptiert wird und welche Innovationen um das Masternode-Netzwerk herum geschehen:

„Dash ermöglicht es seinen Nutzern überall auf der Welt schnelle, günstige und sichere Zahlungen durchzuführen, ohne, dass eine zentrale Autorität diese kontrolliert.

Da Dash auf eine lange Existenz und eine konstante Weiterentwicklung zurückblicken kann, ist es für uns eine attraktive Option für Sicherheitszahlungen gewesen. Daneben haben wir uns aus zwei Gründen für die Integration von Dash entschieden:

1. Wir sind von der Dash-Community und ihren Zielen überzeugt.
2. Wir sind von der zweiten Ebene des Netzwerks, den sog. Masternodes begeistert, da diese die Blockchain zusätzlich absichern.“

SALT akzeptierte nur eine geringe Anzahl an Kryptowährungen und Dash wurde bisher nur über Shapeshift akzeptiert. Nun kann Dash direkt und ohne Umwandlung in Bitcoin hinterlegt werden.

Masternodes können gleichzeitig betrieben werden und als Rücklage dienen

Neben der direkten Integration von Dash, akzeptiert SALT auch explizit Masternodes für die Verwendung als Rücklage, wobei diese gleichsam ihre Funktion behalten sollen:

„Wer genügend Dash besitzt, um eine Masternode zu betreiben, kann diese weiterhin in Betrieb lassen, wobei er alle Auszahlungen und sein Stimmrecht behalten wird. Hierzu haben wir detaillierte Anweisungen auf unserer Seite hinterlegt.“

Wer eine Dash Masternode betreiben möchte, der muss zunächst einmal 1000 Dash besitzen. Wer diese nun verwendet, um eine Masternode aufzusetzen, der kann über Budget Proposal abstimmen und erhält eine regelmäßige Zahlung vom Netzwerk. Die neuen Optionen, welche SALT bietet, ermöglichen es dem Besitzer einer Masternode, diese gleichzeitig als Rücklage zu verwenden und aktiv zu betreiben, wobei das Stimmrecht und die Block Rewards weiterhin an diese ausbezahlt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=1FM-wvE64ZA

Ein weiterer Schritt, um komplett von Dash zu leben

Durch die Integration von Dash und Dash Masternodes wird es den Dash-Nutzern noch einfacher sein, ganz von Dash zu leben. Viele Banken und Kreditinstitute erkennen keine Kryptowährungen als Rücklagen an, wenn es darum geht Leasingverträge, Darlehen oder andere traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten abzuschließen. Nutzer, die sich in einer derartigen Position befinden, müssen also häufig ihre Kryptowährungen verkaufen, wenn sie einen entsprechenden Vertrag abschließen wollen. Die Möglichkeit Dash direkt als Rücklage zu verwenden, erleichtert die Vergabe von Krediten an Krypto-Nutzer, welche somit ihre Investition aufrechterhalten und dennoch liquide sein können.