Durch die Einführung eines neues USDC-Handelspaares auf der Börse Poloniex sowie eines BTC- und eines AUD-Handelspaares auf der Börse Lex.Exchange erhöht sich die Liquidität des Dash-Netzwerks weiter, wodurch die Preisfindung verbessert wird und den Händlern eine bessere Konvertierungsmöglichkeit geboten wird.

[tweet https://twitter.com/Poloniex/status/1148713274491441152 align=’left’] Das Dash/USDC-Paar wurde von Poloniex per Tweet und Blogpost bekannt gegeben, wobei Nutzer Dash über die Seite bisher mit BTC, XMR und USDT kaufen konnten. Maker- und Taker-Gebühren bei Poloniex sind abhängig vom Durchschnittsvolumen des jeweiligen Accounts: 0,15%/0,25% für weniger als 25.000 USD, 0,08%/0,20% für weniger als 1 Mio. USD, 0,05%/0,15% für weniger als 2,5 Mio. USD, 0,02%/0,13% für weniger als 20 Mio. USD und 0,00%/0,10% für mehr als 20 Mio. USD. Für die Hinzufügung von Handelspaaren verlässt Poloniex sich auf das Circle Asset Framework, welches Technologie, Team, Status und Beliebtheit bewertet.

[tweet https://twitter.com/DashinThailand/status/1148818757269147648 align=’right’] Lex.Exchange hingegen ist eine australische Kryptoböre, die den Handel mit Bitcoin und dem australischen Dollar unterstützt. Die Gebühren betragen hierbei 0,55%, wenn es um den Handel mit dem australischen Dollar, und 0,22%, wenn es um Handel mit Kryptowährungen geht. AUD-Auszahlungen sind kostenlos. Die Abbuchung von Kryptowährungen ist hingegen mit einer Gebühr verbunden.

Warum höhere Liquidität für die Nutzer von Bedeutung ist

Durch zusätzliche Handelspaare erhöht sich die Liquidität, was dazu beiträgt, ein robusteres Ökosystem für die Dash-Community zu gestalten, da es leichter wird, Dash von einer Kryptowährung in eine andere zu übertragen oder in eine Fiatwährung zu wechseln. Je mehr Handel stattfindet, desto besser kann auch ein stabiler Wert für Dash gefunden werden, da es mehr Datenpunkte gibt. Eine verringerte Volatilität sorgt auch dafür, dass Dash einfacher im Alltag verwendet werden kann, da die Akzeptanz ein geringeres Risiko mit sich bringt.

Ein Vorteil, der vom Dash Core Group Business Development Team besonders betont wird, bietet sich hierbei für Trader, die Dash aufgrund der schnellen und günstigen (weniger als ein Cent) Transaktionen gut dafür nutzen können, viele Trades mit geringen Margen auf verschiedenen Börsen durchzuführen. Diese Arbitrage-Möglichkeit bietet sich besonders bei Börsen, die InstantSend akzeptieren, welches mittlerweile automatisch und ohne zusätzliche Gebühren für jede Transaktion angewendet wird. Zu den Börsen, die InstantSend bei Einzahlungen akzeptieren zählen Kraken, Bitbns, OKEX, Digifinex, IDAX, PandaExchange, CoinCola, Paycent, VegaWallet, 3xbit, Jinance und SouthXchange.

Dash bietet erweiterte Möglichkeiten für Händler an

Damit Dash jemals Massenakzeptanz erreichen kann, müssen Verbraucher möglichst einfach Dash kaufen und wieder verkaufen können. Um Dash akzeptieren zu können, müssen Händler zudem die Möglichkeit haben, Dash sehr schnell umzutauschen, damit sie sich nicht so stark dem Risiko aussetzen, welches die Volatilität mit sich bringt. Je mehr Börsen es also gibt, auf denen Nutzer und Händler Dash sehen können, desto zuversichtlicher können sie es verwenden und dabei die Preisstabilität weiterhin unterstützen. Zu diesem Zweck hat Dash auch eine Partnerschaft mit Uphold geschlossen, durch welche der Service direkt in die Dash Wallet integriert wurde, damit Nutzer möglichst schnell und einfach Dash erwerben oder es gegen Fiatgeld eintauschen können.