Der Zahlungsgigant PayPal beschränkt nicht-verifizierte Nutzer und erhöht Gebühren, wodurch Kryptowährungen noch attraktiver werden.
Nachdem PayPal seine Rolle als primäre Zahlungsmethode für eBay verloren hat, wurden die Richtlinien geändert, durch die Nutzer sich nun für mehr Funktionen verifizieren müssen. Ohne Verifizierung ist es nicht mehr möglich Zahlungen an andere Nutzer durchzuführen. Guthaben kann nur noch auf ein verknüpftes Bankkonto oder eine Debitkarte überwiesen werden, solange der Nutzer sich nicht vollständig verifiziert:
- „Wir ändern verschiedene Kontofunktionen Ihres PayPal-Kontos, falls wir die angegebenen Informationen nicht vollständig verifizieren können.
- Vor Verifizierung können Sie Ihren Kontostand nur halten oder auf ein verknüpftes Bankkonto oder eine Debitkarte überweisen.
- Nach erfolgreicher Verifizierung kann Guthaben gehalten, an ein verknüpftes Bankkonto oder eine Debitkarte überwiesen, als Zahlungsmittel verwendet oder an andere Nutzer gesandt werden.“
Da Kryptowährungen ohne Einschränkung oder Erlaubnis benutzt werden können, bieten Sie einen deutlichen Vorteil für Kunden, die auf einen langwierigen Verifizierungsprozess verzichten wollen.
Gebühren für internationale Zahlungen lassen Dash immer attraktiver erscheinen
Neben den strengeren Richtlinien hat PayPal auch seine Gebühren auf mindestens $3-$5 erhöht:
- „Geschäftskunden müssen zukünftig für die schnelle Abhebeoption auf eine verknüpfte Debitkarte 1% des Betrages an Gebühren zahlen.“
- Transaktionen an Freunde und Familienmitgliedern in anderen Ländern werden zukünftig nicht mehr variabel berechnet, sondern mit einer Pauschalgebühr von $2,99 oder $4,99 belegt, wenn die Transaktion über ein Bankkonto läuft, wobei der Betrag vom Empfängerland abhängt. Geld per Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal zu versenden kostet zusätzlich zur angegebenen Gebühr 2,9% des Gesamtbetrags + eine zusätzliche Gebühr, die von der Währung des Empfängerlandes abhängt.“
Dadurch ist PayPal wesentlich teurer als jede Kryptowährung. Bitcoin-Transaktionen kosten momentan im Median etwa 60 Cent und liegen damit deutlich unter der PayPal-Gebühr, aber auch unter dem Spitzenwert von über $30, den sie im Dezember und Januar erreichten. Dashs Transaktionen sind weiterhin extrem günstig und kosten im Median etwa 1/10 eines Cents. Dadurch könnte ein Dash-Nutzer Tausende Transaktionen durchführen, bis er die Gebühren einer einzigen PayPal-Transaktion erreichen würde.
Dash will Zahlungsdienste und staatliche Währungen gleichzeitig übertreffen
Kryptowährungen befinden sich in der einzigartigen Situation, dass sie sowohl Zahlungssysteme als auch staatliche Währungen übertreffen können. Gerade Dash hat seinen Wert seit Anfang des letzten Jahres vervierzigfacht und sollte gegenüber staatlichen Währungen, die nach Belieben vermehrt werden können, an Wert hinzugewinnen. Zudem bietet Dash die Möglichkeit Transaktionen in 1,3 Sekunden fast kostenlos durchzuführen. Durch all diese Faktoren hat Dash gerade in den Ländern zugenommen, die besonders unter wirtschaftlichen Krisen leiden, wie etwa Venezuela.