Bloomberg spricht davon, dass Kriminelle Bitcoin durch schnellere, günstigere und anonymere Alternativen ersetzen. Die Seite bezieht sich dabei auf eine Studie von Recorded Future. Im Verlauf des letzten Jahres hat Bitcoin durch hohe Transaktionsgebühren und Bestätigungszeiten 50% seiner Marktdominanz verloren. Nun behauptet Recorded Future, dass Litecoin und Dash erste Wahl wären, wenn es darum ginge, Gesetze zu umgehen.

Die Grafik in dem Artikel zeigt, dass die zweit- und die dritt-beliebteste Währung im Dark Web Litcoin (30%) und Dash (20%) sind. Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, kommentierte den Artikel auf Bloomberg damit, dass „das Dash-Netzwerk noch von keinem Darknet Markt gehört hat, welcher Dash akzeptiert. Wir glauben, dass es eine absurde Behauptung ist, dass Dash für 20% aller Darknet-Transaktionen verantwortlich sei. Mehrere öffentlich-zugängliche Berichte, die das Darknet mit Tor und VPN untersucht haben, konnten kein Anzeichen von Dash-Zahlungen finden.“

Warum dem Bitcoin den Rücken kehren?

Recorded Future wies darauf hin, dass auch Gesetzesbrecher Betrüger vermeiden müssten und lange Bestätigungszeiten die Gefahr von ungültigen Doppeltransaktionen erhöhen, wodurch die Verkäufer Verluste machen könnten. Zudem entwickeln auch verschiedene staatliche Behörden und Sicherheitsfirmen Technologien, durch die die Adressen krimineller Akteure zurückverfolgt werden können.

Unter den anderen Coins, welche genannt wurden, befindet sich auch Monero, welches die Adresse des Empfängers verschlüsselt und echte Transaktionen neben Fake-Transaktionen stellt. Laut Bloomberg kann eine derartige Transaktion nur schwer zurückverfolgt werden. Zcash bietet noch bessere Verschlüsselungen, doch auch hier arbeiten Forscher an der Princeton Universität bereits an einem Programm, welches Zcash-Transaktionen analysieren kann. Recorded Future hat festgestellt, dass es weltweit keinen Konsens gibt, welcher Coin am beliebtesten ist. In Osteuropa dominieren Litecoin (35%) und Dash (24%), während englischsprachige Dark Web Seiten Monero (15%) und Litecoin (11%) als Alternative zum Bitcoin präferieren.

Monero und Zcash behaupten größere Sicherheit und einen höheren Grad an Anonymität im Vergleich zu anderen Coins zu bieten, doch die Transaktionszeiten sind bei beiden recht lang, was den Bericht von Recorded Future etwas widersprüchlich erscheinen lässt. Die Daten für den Bericht wurden gewonnen, indem „150 der größten Foren, Markplätze und anderer Dienste“ analysiert wurden. Welche Seiten dies sind und wie genau diese ausgewählt wurden, wurde nicht bekannt gegeben. Zudem sei noch darauf verwiesen, dass 150 Seiten eine Fehlerquote von 5% beinhalten, selbst wenn man davon ausgeht, dass diese eine ähnliche Größe von jeweils mehreren Hundert Nutzern haben.

Dash hilft Nutzern dabei, die Regeln des Systems einzuhalten

Dash möchte anderen Kryptowährungen nicht nur durch seine Blockgröße oder Transaktionsgebühren sowie weitreichende Partnerschaften überlegen sein. Dash und Coinfirm helfen Unternehmen dabei AML/KYC-Richtlinien zu erfüllen und Node40 bietet Einzelpersonen steuerliche Beratungen an. Deswegen halte ich es kaum für glaubhaft, dass Kriminelle gerade zu Dash greifen würden, um dem Staat zu entkommen.