Das aus dem Bereich Zahlungssysteme stammende Unternehmen Alt Thirty Six, lies offiziell die exklusive Integration von Dash in seine Einzelhandelsplattform verlauten.
Als Anbieter digitaler Zahlungsmethoden zielt Alt Thirty Six darauf ab die traditionellen Zahlungssysteme durch Blockchain-Technologie abzulösen, wodurch die Beschränkungen traditioneller Verarbeitungen sowie des Bankensystems vermieden und neue Märkte erschlossen werden sollen. Ryan Taylor, der CEO von Dash Core, sieht den großen Wert der anstehenden Integration für Dashs Attraktivitätssteigerung im Einzelhandelsbereich:
„Alt Thirty Six ist von großer Bedeutung für das Dash-Netzwerk, da es als Erweiterung des Netzwerkes selber agiert – indem es Händlern und Kundendienstleistern einfach zu verwendende Pakete zur Verfügung stellt. Außerdem versteht das Unternehmen die Probleme der herkömmlichen Bezahlsysteme und sieht sich als praxisorientierten Problemlöser. Die vom Team geschaffene Plattform bietet sich für die unterschiedlichsten Unternehmen an und wir glauben, dass Alt Thirty Six beim Erschliessen neuer Märkte eine große Rolle spielen wird. Bei den angezielten Unternehmen handelt es sich vor allem um solche, die nur eine niedrige Gewinnspanne verzeichnen und von geringen Transaktionsgebühr sowie dem Gewinnen neuer Kunden profitieren können.“
Ein Schlüssel um Dash massentauglich zu machen, angefangen bei der legalen Cannabisindustrie
Die Integration von Dash durch Alt Thirty Six, durch die Dash zunächst exklusiv in die Plattform eingebunden werden wird, positioniert Dash als einen Vorreiter auf dem Weg zur Massentauglichkeit. So sagt Ken Ramirez, der CEO von Alt Thirty Six:
„Mit dieser Integration fokussieren wir uns auf weitergehende Entwicklungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Blockchain und digitale Währungen, durch welche wir die Funktionalität, die Adaptionsraten und die Einfachheit digitalen Geldes steigern wollen. Die Alt Thirty Six/Dash-Plattform eliminiert die Notwendigkeit von Unternehmen andere Arten von Geld zu akzeptieren, wodurch einfacherer Austausch zwischen Händlern, Lieferanten, Ausstattern und Kunden möglich ist. Durch unsere Zusammenarbeit mit Dash und vielen anderen Unternehmen aus unserem Bereich arbeiten wir auf die weltweite Akzeptanz von Dash hin. Diese Akzeptanz wird schnelleren und sicheren Handel zu einem geringeren Preis möglich machen.“
Ramirez geht davon aus, dass die Zusammenarbeit viele Türen für Dash öffnen wird, wobei die legale Cannabisindustrie in den USA, die von traditionellen Bezahlsystemen nur schlecht versorgt wird, eine Vorreiterrolle spielen wird:
„Wir arbeiten bereits mit mehreren Unternehmen zusammen, doch unter diesen sticht besonders CannTrade, der kalifornische Cannabishandelsplatz, hervor, durch welchen der am schnellsten wachsenden Industrie der Welt einfache und bezahlbare Zahlungsmethoden präsentiert werden können. Durch unsere Zusammenarbeit wenden wir uns zuerst an die Händler, doch von diesen aus hoffen wir auch medizinische Unternehmen, Cannabisbauern, Hersteller, Marken und Lieferanten zu erreichen. Da wir der gesamten Cannabisindustrie die 36+Dash Plattform als Lösung präsentieren können und nicht nur den Händlern, wird sie die Vorreiterrolle in diesem Bereich übernehmen können.“
Eine Integration, die lange geplant war
Die Zusammenarbeit mit Alt Thirty Six ist ein ambitioniertes Projekt, welches schon lange geplant war. Im Frühling wurde von dem Unternehmen ein Proposal eingereicht, welches vom Core Team umgehend unterstützt wurde. Ein Problem gab es jedoch, als eine Zahlung nicht getätigt werden konnte, da die Dash-Treasury nicht an Multi-Sig Adressen auszahlen kann. Dash Core beglich jedoch die nicht erfolgte Bezahlung und das Proposal wurde ein weiteres Mal erfolgreich gestellt.