ATAR Pay ermöglicht Dash-Zahlungen per NFC-Armband bei über 2,5 Millionen brasilianischen Händlern

Dash Brazil arbeitet mit dem Zahlungsdienstleister ATAR und der Börse Stratum zusammen, um Dash-Zahlungen bei über 2,5 Millionen Händlern in Brasilien zu ermöglichen.
[tweet https://twitter.com/DashDinheiro/status/1205629774200266752 align=’right’] ATAR bietet seinen Nutzern eine mobile Wallet mit NFC-Armband (Near Field Communication), durch welches diese überall dort kontaktlos bezahlen können, wo Mastercard-Zahlungen akzeptiert werden (ca. 2,5 Millionen Händler in Brasilien). Die Kryptobörse Stratum ermöglicht es Nutzern Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen, abzuheben und für Handyguthaben, Stromrechnungen und das Aufladen der ATAR-Armbänder zu verwenden.
Dash dringt in den brasilianischen Markt ein und kann durch NFC-Zahlungen punkten
Dash hat bereits vor ATAR bewiesen, dass es gut mit NFC-Geräten interagieren kann. Im Rahmen eines estnischen Musikfestivals zahlten z.B. 25% der Teilnehmer mit NFC-Armbändern, die mit Dash aufgeladen wurden. Dabei wurden 19,000 EUR in Dash verschickt. Die offizielle Dash Wallet kann außerdem mit der NFC-Funktion der Apple Watch interagieren, um Zahlungen zu ermöglichen.
Dash ist in Brasilien auch in anderen Bereichen aktiv, so ist es z.B. über Kamoney möglich, Rechnungen aller Art mit Dash zu bezahlen. Außerdem haben dieses Jahr zusätzlich die brasilianischen Börsen PagCripto, CoinTrade.cx, NovaDAX, 3xbit, CoinBene und XDEX Dash hinzugefügt, wodurch der Erwerb von Dash in dem südamerikanischen Land erheblich erleichtert werden konnte.
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit ausbalancieren
Die Zusammenarbeit von Dash Brazil mit Stratum und ATAR hilft es, die Berührungsängste mit Dash zu entfernen, wodurch auch mehr Händler ein Interesse entwickeln könnten, die direkte Annahme von Dash ohne Umwandlung in Fiatgeld zu testen. Durch Stratum können zudem Nutzer erreicht werden, die online etwas bezahlen wollen, aber kein eigenes Bankkonto besitzen. Dieses Problem stellt eine Realität für einen großen Teil der brasilianischen Bevölkerung dar.
Kryptowährungen wurden geschaffen, damit der einzelne sichere Zahlungen ohne den Rückgriff auf Drittanbieter wie Banken durchführen kann. Trotz der bereits zehnjährigen Geschichte von Bitcoin leidet der gesamte Sektor weiterhin darunter, dass die Technologie sich nicht als Zahlungsmethode für den Mainstream durchsetzen konnte. Die mangelnde Benutzerfreundlichkeit von Bitcoin führte aber auch dazu, dass Drittanbieter auf den Markt kamen, um eine benutzerfreundlichere Lösung anzubieten, die jedoch immer auf Kosten der Dezentralisierung ging. Dash hofft dies durch die Veröffentlichung von Evolution umzukehren, da das benutzerfreundliche Interagieren mit der Protokollebene ein wesentliches Teil des Updates darstellt.

Read More

Die Kryptobörse Pionex aus Singapur integriert Dash

Die Kryptobörse Pionex aus Singapur hat in Zusammenarbeit mit Dash Next mehrere Dash-Handelspaare in die Plattform integriert.

#Dash #Next partners with #Pionex and we’re thrilled to announce that Dash is listed as a first step in this partnership on Pionex! Now you can start the Dash Grid #Trading #Bot and #DCA with Dash trading pairs to USDT & BTC on https://t.co/NLlNLQz5uY. @Dashpay @DashpayNews pic.twitter.com/Lyn7Q4KZxD
— Dash Thailand (@DashinThailand) December 13, 2019

Die Plattform kündigte in der letzten Woche an, dass Dash nun gegen Bitcoin und Tether (USDT) gehandelt werden kann, wobei die Börse ihren Nutzern auch fünf verschiedene Bots zum Handeln anbietet. Mit diesen können Käufe- und Verkäufe durchgeführt werden, die immer zwischen verschiedenen festgesetzten Werten stattfinden. Trader haben somit die Möglichkeit einen Trading Channel zu nutzen und durch Marktbewegungen innerhalb der Spanne zu profitieren. Auf Pionex können auch DCA Bots (Dollar Cost Averaging) Bots verwendet werden, die innerhalb bestimmter Intervalle automatisch kaufen, damit ein durchschnittlicher Preis entsteht, der extreme Marktbewegungen abschwächt.
Das Volumen von Pionex, welches auf Coinpaprika dargestellt wird, liegt momentan bei $47,3 Millionen.
Dash erhöht seine Verfügbarkeit innerhalb der asiatischen Märkte
Durch Pionex wird die Präsenz von Dash auf den asiatischen Kryptomärkten noch deutlich erhöht. Vor einem Jahr integrierte bereits die Börse DigiFinex, die eine der größten des Kontinents ist, Dash inklusive InstantSend, welches die sofortige Akzeptanz von Dash-Zahlungen erlaubt. Auch die asiatische Börse BigONE integrierte Dash dieses Jahr sowie die Börse Dcoin aus Singapur. Die Börse Bibox akzeptiert Dash bereits seit längerem doch vor wenigen Wochen erst hat sie damit begonnen, InstantSend-Zahlungen sofort anzuerkennen, da mittlerweile jede Dash-Zahlung über InstantSend abgesichert wird. Durch die Pionex-Integration kann Dash dieses Wachstum in der Region noch deutlich ausbauen.
Gerade auf internationalen Märkten ist InstantSend eine wichtige Funktion, da Nutzer hierdurch ein sofortiges Zahlungserlebnis empfinden können, welches auch im Umgang mit Börsen einmalig ist. Dash wird aufgrund der hohen Geschwindigkeit (weniger als zwei Sekunden) und der niedrigen Gebühr (unter einem Cent) auch von Tradern gerne verwendet, um Arbitragegeschäfte zu tätigen, bei denen sie mit vielen verschiedenen Börsen mit unterschiedlichen Kauf- und Verkaufspreisen interagieren.

Read More

This Week In Dash: December 23rd – December 28th

This week has been another very productive week in Dash, including the announcement of the release Dash Platform on EvoNet next week! Continue reading to get a summary of the week.
Dash Network News of the Week:

Dash Platform To Be Released to EvoNet Next Week: The Dash Core Group has announced via their Twitter account that they “plan to release Dash Platform on EvoNet, our public testing environment for Evolution features” on Monday, December 30th and they also plan to publish a blog post on the same day “that will detail the release and the public testing plan”. Dash Core Group added that the “test plan consists of several phases” and the “initial release will include information on the EvoNet testing environment, which is currently being deployed and includes only those services required for Phase 1 testing, the developer documentation, and a new developers page at http://dash.org”. The initial testing release of Dash Platform marks the beginning of the much anticipated network overhaul also know as Evolution that intents to make Dash even more friendly for users and developers.

Dash Integrations of the Week:

ATAR Pay Integrates Dash Enabling NFC Payments for Over 2.5 Million Brazilian Merchants: Dash Brazil has partnered with ATAR Payment Processor and Stratum exchange to enable Dash users to make purchases at over 2.5 million merchants in Brazil, including contactless payments anywhere Mastercard is accepted via an NFC bracelet. This is Dash’s second foray into contactless payments since a previous Dash project was able to get 25% of individuals at an Estonian music festival with 4,000 total attendees to spend over €19,000 EUR in Dash via NFC bracelets over four days. These projects attempt to balance decentralization with improving user friendliness to advance the adoption of Dash among mainstream consumers.

Dash Core Group Project Updates of the Week:
Check out the latest update from Brian Foster, Front End Product Owner, about what has been happening at Dash Core Group

💻 Released Dash Core v0.15.0.0 RC1 for testnet
🔧 Made some improvements to the hardcoded seed node list generation process, Dark mode UI and Travis tests on Core
📂 Implemented fetchIdentity endpoint so developers can search for identities, implemented a State Transition Rate Limiter to help prevent network abuse on EvoNet and completed some code refactoring on the Platform
☎️ Implemented In-app notifications and completed Transaction History and URL schemes for the redesign version of DashWallet iOS
🔐 Completed changes for shortcuts, passphrase entry, Lock Screen, misc UI updates and upgraded the pin hashing process on DashWallet Android
📜 Updated documentation for the WalletLib SDK (docsify)

General News of the Week:

Facebook Data for 267 Million Users Exposed Showcasing Need for Decentralized Applications: Earlier this month, a security researcher discovered a database of private information pertaining to 267 million Facebook users including IDs, phone numbers, and names. The data was comprised of nearly all US citizens, roughly over 80% of the entire estimated US population. This follows a series of other high profile hacks that have compromised the data of hundreds of millions of individuals and illustrates the need for other methods of securing data.

Dash Media of the Week:

New Dash Debit Cards, Multiple Cryptocurrency Exchange Listings, Dash Core Group Announcements & More!: If you missed the past couple weeks of Dash news, then make sure to tune into Heidi’s latest recap to get caught up!
Dash Podcast 136 Feat. Naomi Brockwell – YouTube Censorship & Privacy Issues: This week, the guys welcome Naomi Brockwell onto the show to discuss the recent YouTuber censorship drama that targeted cryptocurrency YouTubers, the importance of being a privacy advocate and why using centralized social media networks is not the wisest decision.

Make sure to continue following Dash News to get the latest breaking news as Dash continues to push to become everyday digital cash!

Read More

Die türkische Kryptobörse BtcTurk integriert Dash

Die größte türkische Kryptobörse, BtcTurk, hat Dash-Handelspaare mit Bitcoin (BTC), Tether (USDT) sowie der türkischen Lira hinzugefügt. Dadurch bietet sich eine erweiterte Mölichkeit, um Liquidität in der Türkei zu schaffen.
[tweet https://twitter.com/Blockchaintecno/status/1205139595320532993 align=’right’] Die Plattform BtcTurk existiert bereits seit 2013 und gilt als größte Kryptobörse der Türkei. Laut einer Angabe des Blockchain Transparency Institute ist BtcTurk eine der 25 größten Börsen, wenn es um reales Handelsvolumen geht. Dieses liegt bei ca. 3,5 Millionen US-Dollar am Tag. Durch die Dash-Integration wird für das digitale Bargeld der Zugriff auf einen kritischen Zielmarkt ermöglicht. Laut CoinMarketCap gibt es neben BtcTurk noch viele kleinere Kryptobörsen aus der Türkei, die bereits Dash unterstützen, darunter Sistemkoin, Vebitcoin, Koineks, Bitci, Ovis und Koinim.
Das gesamte Jahr 2019 über musste die Türkei mit einer Abwertung ihrer Nationalwährung Lira kämpfen. Im letzten Jahr hatte sie unter einer Inflation von 20% zu leiden, während dieses Jahr erneut 10,5% hinzukamen. Die Inflation ist gegenüber dem Vorjahr damit zwar gesunken, sie ist aber weiterhin auf einem Niveau, das viele Volkswirtschaftler als gefährlich ansehen. Das Vertrauen in die türkische Lira ist noch nicht zurückgekehrt. Durch Kryptowährungen wie Dash erhalten Verbraucher und Händler die Möglichkeit sich vor der Inflation abzusichern, wobei auch die Volatilität von Kryptowährungen problematisch sein kann.
Dash breitet sich in der Türkei aus
Die Integration durch BtcTurk ist wichtig für den Erfolg von Dash in der Türkei, ein Land das momentan im Fokus der Dash-Community steht. Die dortige Wirtschaftskrise möchten einige Mitglieder der Community dazu nutzen, eine größere Menge der Einwohner vom digitalen Bargeld zu überzeugen. Aus diesem Grund finanziert Dash auch die Dash Embassy Turkey, welche ihre Aufgabe darin sieht, Unternehmer und Verbraucher über das Wesen von Kryptowährungen aufzuklären. Dash legt auch deswegen einen Fokus auf die Türkei, da Daten von Statista suggerieren, dass Kryptowährungen in der Türkei bereits sehr bekannt sind. Laut einer Umfrage, die das Institut im vergangenen Jahr durchführte, verfügt die Türkei über die größte Dichte an Krypto-Nutzern, da einer von fünf bereits Bitcoin gekauft hat. Hiermit übertrifft die Türkei sogar lateinamerikanische Länder wie Kolumbien und Brasilien.

Read More

Die Debitkarte der Kryptobörse MedeTrade integriert Dash

Die Kryptobörse MedeTrade hat Dash in ihre Kryptodebitkarte integriert.
[tweet https://twitter.com/medetrade/status/1205546373745004545 align=’right’] In der letzten Woche kündigte MedeTrade eine Visa-Karte an, die über die Bank of Valletta ausgestellt werden soll. Die Karte wird weltweit verfügbar sein und Dash-Nutzer sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, entweder verifiziert oder nicht-verifiziert, fast überall auf der Welt mit Dash zu zahlen. Um die Karte aufzuladen müssen Nutzer ihre Dash an die Wallet der Karte senden. Für Nutzer besteht zudem ein Anreiz mit der Karte zu zahlen, da sie 3% des Kaufbetrags in BTC erstattet bekommen. Hierdurch knüpft die Karte an eine Tradition an, die bei vielen Kartenanbietern üblich ist. Die MedeTrade-Karte kann jedoch nicht nur aufgeladen werden, sie kann auch als Kreditkarte fungieren. Der Kreditrahmen, auf den verifizierte Benutzer zugreifen können, liegt bei 700€. Hierdurch haben Nutzer eine größere Flexibilität, da sie die Karte nicht auf den Cent genau aufladen müssen, wenn sie einen Kauf vornehmen wollen.
Karten als kurzfristige Lösung für die Frage der Massenakzeptanz
Neben MedeTrade bieten auch andere Anbieter eine Dash-Debitkarte an oder erlauben das Aufladen einer Karte über Dash-Geschenkgutscheine. Hierdurch erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit von Dash enorm, da Nutzer dadurch die größere Reichweite des digitalen Bargeld erfahren können. Dies ist solange notwendig, wie Dash noch kein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel ist, da Kryptowährungen noch immer nicht vollständig im Mainstream angekommen sind.
Umfragen, die sich auf das Verhältnis von Verbrauchern zu Kryptowährungen beziehen, haben ein gemischtes Ergebnis geliefert. Laut einer Studie von Statista, die im Jahr 2019 veröffentlicht wurde, besitzen 20% der türkischen Staatsbürger bereits Kryptowährungen, während Brasilien und Kolumbien mit 18% auf dem zweiten Platz landen. Eine Studie, die von GlobalWebIndex veröffentlicht wurde, zeigt, dass 10% der Südafrikaner bereits Kryptowährungen besitzen, was in dieser Studie den höchsten Wert darstellt. In den Blick genommen wurden dabei Teilnehmer zwischen 16 und 64 Jahren. Thailand wies in der Studie mit 9,9% den höchsten Wert auf.

Read More

Dash Price

Dash Discord