Der Gouverneur des US-Bundesstaats Maryland unterzeichnete am 30. April einen Gesetzentwurf, durch den das General Corporation Law des Staates geändert wird, was einen weitreichenden und positiven Einfluss auf den Einsatz der Blockchain-Technologie haben soll.
In dem Gesetz wird ausdrücklich auf dezentralisierte Netzwerke und Datenbanken Bezug genommen, die zum Speichern verschiedener Daten verwendet werden, einschließlich:
- Aktionärslisten (Name, Adresse und Anzahl der Aktien jedes Aktionärs)
- Aufzeichnung der Ausgabe, Übertragung und Aufhebung von Aktien
- Stimmvereinbarungen
- Satzungen
- Protokolle
- Jahresabschlüsse
Wichtig ist auch, dass Unternehmen nicht, wie dies bisher der Fall war, ihre eigenen Aufzeichnungen verwahren müssen, sondern nun auch Dritte damit beauftragen können. Es muss jedoch jederzeit möglich sein, die so geführte Datenbank in eine Form zu bringen, die klar leserlich ist, wenn das Verlangen danach besteht.
Wie die Blockchain-Technologie die Unternehmensverwaltung effizienter gestalten kann
Gesetze zur Blockchain-Technologie, die so positiv gestaltet wurden, gibt es bereits in anderen Staaten, wie z.B. Wyoming. Dort wurde ein Gesetz verabschiedet, welches das Eigentumsrecht in Bezug auf digitale Vermögenswerte klarer definiert. Hierdurch könnten Aktien auf der Blockchain bald zu einer Realität werden. Auch der US-Bundesstaat Arizona hat ein Gesetz verabschiedet, welches den Benutzern von Kryptowährungen und anderen Blockchain-Systemen entgegen kommt. Schließlich gibt es auch in Rhode Island Initiativen, die Kryptowährungen von bestimmten Wertpapiervorschriften ausnehmen würden, die nicht mit dem Blick auf die neue Technologie geschaffen wurden und die daher nicht sinnvoll zur Anwendung kämen.
Immer mehr Gesetzgeber setzen sich auch dafür ein, dass es einfacher wird Blockchain und Kryptowährungen für finanzielle Transaktionen zu verwenden, was noch vor dem Speichern von Daten als wichtigste Funktion der Technologie bezeichnet werden kann. Diese Funktion ist besonders wichtig, da sie von dem Unveränderlichkeitsattribut der Technologie profitieren kann. Doch genau dieses Attribut ist es auch, das für Aktionärslisten eine wichtige Rolle spielt. So gab es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Aktionären, die einen glaubhaften Anspruch auf mehr Aktien erheben konnten, als ein Unternehmen überhaupt offiziell ausgegeben hatte. Dies rührt daher, dass Datenbanken, die über Aktienbesitz Buch führen, nur schwer miteinander synchronisieren können. Unveränderliche Blockchains können dabei helfen, dieses Problem aus der Welt zu schaffen, da sie die legitimen Besitzer von Aktien sehr einfach identifizieren können. Zudem können sie öffentlich eingesehen werden, was ein hohes Maß an Transparenz schafft. Durch Funktionen, die PrivateSend nachempfunden sind, kann zudem gleichzeitig Transparenz geschaffen werden, während die Privatsphäre geschützt wird.
Dash arbeitet an dezentralen Datenbanken für seine Nutzer
Als Teil von Dash Evolution arbeitet die Dash Core Group an Dash Drive, das ein dezentrales Datenbanksystem darstellen wird. Dieses wird hauptsächlich für die dezentralen Apps (DApps) verwendet werden, doch es kann auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Das Unternehmen Medicinal Genomics verwendet z.B. bereits die Dash Blockchain und IPFS, um genetische Daten zu speichern, um damit übergriffige Patente auf verschiedene legale Cannabissorten durch Pharmaunternehmen zu verhindern. Sobald Dash Drive fertiggestellt wurde, gibt es einen dezentralen Ort für die Speicherung derartiger Daten, der zuverlässig, günstig und sicher operieren wird. Die Betreiber der Nodes stellen ihre Dienste für dieses Projekt zur Verfügung, da sie selbst ebenfalls von finanziellen Anreizen geleitet werden, durch die sie das Funktionieren von Dash als digitalem Bargeld möglich machen.