Die Kryptowährungsbörse DigiFinex aus Singapur, eine der größten Kryptowährungsbörsen des Landes, wird Dash inklusive InstantSend integrieren.
Dash wird zukünftig an der Börse gegen BTC, ETH und USDT gehandelt werden, wodurch die über 1 Millionen Benutzer der Seite den direkten Zugang zu Dash erhalten werden. Die Gründer von DigiFinex sind Blockchain-Enthusiasten und waren früher bei bekannten Technologieunternehmen wie Xunlei, Tencent, Baidu und HP angestellt. Bradley Zastrow von Dash Core sprach davon, dass die Integration auf den ersten Geburtstag der Seite fallen wird und die Verantwortlichen bereit sind Dash maßgeblich zu unterstützen:
„Ihre Kunden werden InstantSend lieben, da es für Arbitrage-Händler und Nutzer gleichsam Vorteile mit sich bringen wird, da es so schnell ist. Unsere Zusammenarbeit mit DigiFinex zeigt die steigende Nachfrage nach monetären Kryptowährungen an, weswegen wir stolz sind, ihnen die schnellste und zuverlässigste Zahlungsmethode anbieten zu können.“
Laut Kiana Shek, einer Mitbegründerin von DigiFinex, ist das Team begeistert mit Dash „eine wettbewerbsfähige Kryptowährung der Extraklasse“ integrieren zu können:
„Dash ist dafür bekannt, dass es extrem günstig und schnell ist, hohe Benutzerfreundlichkeit bietet und sehr sicher ist. Dies passt zu den Werten, für die wir bei DigiFinex eintreten.“
Shek sagte weiterhin, dass die Integration Dash voranbringen würde, da es die Kryptowährung unter Tradern und anderen Nutzern der digitalen Welt bekannter machen würde.
Dash möchte Integrationen einfach gestalten
Dash möchte weltweit als Währung für den Einzelhandel verwendet werden. Hierfür ist es notwendig, dass der Erwerb von Dash so einfach wie möglich gestaltet wird, wozu eine weite Verbreitung und eine hohe Liquidität wichtige Voraussetzungen sind. Konsumenten und Händler suchen gemeinhin den Weg des geringsten Widerstandes, weswegen die schnellen, günstigen und sicheren Transaktionen, die Dash bietet, sehr stark überzeugen können, doch diese Überzeugungskraft fällt weg, wenn der Erwerb selbst teuer und schwierig ist. Damit Dash im Alltag verwendet werden kann, muss es von Händlern schnell und einfach wieder gegen Fiatwährungen eingetauscht werden können. Zudem stabilisiert sich auch der Preis, wenn immer mehr Händler und Verbraucher Dash verwenden, da sie für kontinuierliche Wechselkurse sorgen.
Dash hat es in diesem Jahr geschafft seine weltweite Akzeptanz auszubauen, auch wenn sich die Kryptowährungsmärkte in einem Bärenmarkt befinden, der kein Ende zu nehmen scheint. Dabei hat Dash nicht nur neue Nutzer, sondern auch das Vertrauen seiner Partner gewonnen, die sehr von den Sonderfunktionen der Kryptowährung überzeugt sind. Viele Integrationen sind jedoch auch erst dadurch möglich geworden, dass Dash über eine Treasury verfügt, die entsprechende Integrationskosten tragen kann. Laut Zastrow ist es daher nicht verwunderlich, dass eine Zahlungsstudie, die vor Kurzem veröffentlicht wurde, Dash auf Platz 1 unter allen monetären Kryptowährungen gesetzt hat.
Das Dash-Ökosystem wächst
Die Integrationen in Exchange-Plattformen sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um das jüngste Wachstum des Dash-Ökosystems geht. Daneben kündigte Dash auch die neue technische Entwicklung von ChainLocks über LLMQs an, die Dash vor 51% Angriffen schützen sollen, die für viele Kryptowährungen noch eine Gefahr darstellen. Auch die automatische Anwendung von InstantSend bei Transaktionen mit 4 oder weniger Inputs, spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht Dash benutzerfreundlicher zu machen. Da hierbei auch die Kosten gesenkt werden, bezahlt der Nutzer auch für InstantSend-Transaktionen zukünftig nur noch $0,0002. Auch die Anonymisierungsfunktion PrivateSend wird verbessert und günstiger gestaltet. Dies alles wird durch die Basisebene des Evolution-Updates ermöglicht, die bereits bald veröffentlicht werden wird. Zum Hauptupdate werden zusätzlich auch Blockchain-Benutzernamen, DApps und mehr gehören.
Diese Verbesserungen werden durch zwei wesentliche Säulen getragen: Die DAO und die Community. Ihnen sind nicht nur die Exchange-Integrationen sondern auch das Erhöhen der Gesamthändlerzahl auf 4200 Händler zu verdanken. Dash überwintert also durchaus nicht im Bärenmarkt, sondern ist täglich darum bemüht das zu werden, was der Name verspricht: Digitales Bargeld.