Die Blockchain-Plattform Komodo hat die dezentrale Kryptobörse AtomicDEX gestartet und Dash in diese integriert. Die P2P-Börse ermöglicht es Kryptoinhabern miteinander zu handeln, ohne, dass Dritte Kontrolle über den Handel ausüben könnten. Die öffentliche Beta von Komodos AtomicDEX kann nun mit Android- und mit iOS-Geräten getestet werden.
Der Grundgedanke der Blockchain-Technologie ist es, dass Nutzer miteinander interagieren können, ohne, dass ein Mittelsmann notwendig ist. Zum Erreichen dieses Ziels spielen dezentrale Börsen, wie die AtomicDEX von Komodo, eine wichtige Rolle. Über die AtomicDEX können Krypto-Nutzer direkt aus ihrer Wallet heraus handeln, ohne auf eine zentralisierte Plattform zugreifen zu müssen. Dies ist in verschiedenen Bereich von Vorteil, z.B. wenn es um Geschwindigkeit, Handelskosten, Privatsphäre und Sicherheit geht.
Komodo entwickelt seine Plattform kontinuierlich weiter, wobei verschiedene Integrationen wertvolle Dienste für Krypto-Nutzer bereitstellen. Seit Januar 2018 gibt es z.B. die Barter DEX, eine Plattform, über die der Handel ausgewählter Kryptowährungen möglich ist, wobei das Portfolio in KMD denominiert ist.
Die Zahl der dezentralen Börsen, die Dash integriert haben, wächst
Neben Komodos AtomicDEX spielt auch DynX eine Rolle, wenn es um den Ausbau eines dezentralen Handelssystems geht. Bei der Integration neuer Kryptowährungen verfolgt DynX einen Ansatz, der sich an den Wünschen der Community orientiert. Anfang dieses Jahres wurde Dash als Basiswährung zu DynX hinzugefügt. Miguel, einer der Gründer von DynX, sagte damals, dass die große Dash-Community und der Ruf des Projektes bei der Integration eine Rolle gespielt hätten.
In der gesamten Krypto-Community werden dezentrale Börsen immer beliebter, da sie viele der Gefahren einer normalen Börse vermeiden. Ein gutes Beispiel hierfür wäre das Verschwinden der Börse Coinroom, die vor ein paar Monaten deaktiviert wurde, wodurch die Nutzer den Zugang zu ihrem Geld verloren haben. Etwas ähnliches ist auf einer DEX-Plattform nicht denkbar, solange die Nutzer ihr Geld in der eigenen Wallet und nicht in der Wallet eines Drittanbieters aufbewahren.
P2P-Handel wird an Bedeutung gewinnen
Es gibt verschiedene Funktionen, durch die sich Dash gut für die Integration in eine dezentrale Börse auch jenseits der Komodo AtomicDEX eignet. Die automatische Aktivierung der InstantSend-Funktion, die Transaktionen in sekundenschnelle absichert, macht Dash zu einer sehr schnell tauschbaren Währung. Zuletzt wurde Dash auch in den P2P-Marktplatz CoinCola integriert, der besonders in Nigeria und angrenzenden afrikanischen Ländern von Bedeutung ist. Durch CoinCola können Dash-Nutzer in der Region schnell und einfach Dash erwerben, indem sie einen P2P-Handel mit der nigerianischen Fiatwährung Naira vornehmen.
Dash ist nicht erst seit kurzem die ideale Währung für eine dezentrale Währung. Trotz des Widerstandes, der von den Fans bestimmter anderer Kryptowährungen ausging, hat sich Dash weiterentwickelt und etabliert. Als die P2P-Plattform Bisq Dash im Jahre 2017 als Basiswährung integrieren wollte, riefen Mitglieder der Monero-Community zum Boykott der Plattform auf. Mittlerweile ist Dash so stark gewachsen, dass sich kaum noch jemand an diesen Vorfall erinnert.