Alejandro Echeverría, einer der Gründer von Dash Help, Dash Merchant – Venezuela und Dash Text, zeigt in einem Video, wie er in einer Filiale der internationalen Pizzakette Papa Johns in Caracas eine Pizza mit Dash bezahlt. Beim Eintritt in den Laden zeigt er zunächst auf einen Aufkleber, auf dem steht, dass Dash vor Ort akzeptiert wird. Während des Zahlvorgangs erwähnt er auch, dass mittlerweile 4 Filialen der Kette in Venezuela dem Dash-Netzwerk angehören. Er filmt auch, wie er mit seinem Smartphone den QR-Code des Kassierers einscannt. Die Pizzen werden daraufhin für ihn zubereitet und er verlässt den Laden mit zwei Pizzen, die er mit Dash bezahlt hat.
Vor diesem Video hatte Alejandro bereits ein anderes veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er im Keksgeschäft Susy’s Cookies einkauft. Auch dort hatte er die Möglichkeit in Sekundenschnelle mit Dash zu bezahlen. In einem weiteren Video führte er auch den Kauf eines Subway-Sandwiches mit Dash vor. An diesem Tag wurde Dash vor Ort besonders geschätzt, da das eigentliche POS-Systems des Einkaufszentrums abgestürzt war.
Die Video-Reihe zeigt, wie nützlich Dash für alltägliche Einkäufe ist. Da viele Venezolaner aufgrund der Hyperinflation nach einer Alternative suchen, gibt es mittlerweile 1500 Händler, die vor Ort Dash akzeptieren. Dash wächst auch in anderen Teilen der Welt weiter, wodurch die Gesamtzahl mittlerweile auf über 3000 angestiegen ist. Dash entwickelt sich währenddessen weiter und wird immer effektiver und zudem benutzerfreundlicher, wodurch es einen neuen Standard unter den dezentralisierten Peer-to-Peer-Währungen setzt, da es besonders schnell, günstig und sicher ist.