ICOs wurden in China für illegal erklärt, wodurch der Kryptowährungsmarkt in Aufruhr versetzt wurde. Im Zuge dieser Vorgänge wurde auch eine Dash-Konferenz in China vertagt.
Initial Coin Offerings sind in letzter Zeit als Möglichkeit Geld für Kryptowährungsprojekte zu sammeln immer populärer geworden. Der Erlös aus dem Verkauf der Token, welcher meistens über die Ethereum-Plattform stattfindet, wird dazu verwendet, die Entwicklung des Projektes zu finanzieren. Eine Verlautbarung der chinesischen Volksbank verbietet nun das Abhalten von ICOs und fordert die Initiatoren auf eine Rückzahlung an die Investoren durchzuführen.
Der Gründer von Bitmain, Jihan Wu, gab die Neuigkeit über Twitter bekannt und lies ebenfalls verlauten, dass dieses Verbot nur ICOs betreffen würde, und, dass Kryptowährungen wie Bitcoin weiterhin völlig legal seien.
Bitcoin is still legal in China. But ICO is illegal now.
— Jihan Wu (@JihanWu) September 4, 2017
Trotz dieser Klarstellung wurde der ganze Wirtschaftszweig von Unsicherheit erschüttert.
Dash Konferenz in China vertagt
Möglicherweise als indirekte Reaktion auf das ICO-Verbot wurde eine chinesische Konferenz abgesagt, bei der auch Dash vertreten gewesen wäre. Die Konferenz sollte am 9. September in Peking abgehalten werden und wäre eine von drei durch Dash finanzierte Konferenzen im September gewesen. Die beiden anderen Konferenzen, die auf jeden Fall stattfinden werden, sind für den 7. September in Stockholm und den 24. September in London geplant. Eine Mitteilung an die Konferenzteilnehmer in Peking lies verlauten, dass die Konferenz wahrscheinlich zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort stattfinden werde. Die Teilnehmer können sich jedoch ihren Ticketpreis zurückerstatten lassen.
Märkte büßen $35 Milliarden ein
Auch wenn die Neuigkeiten aus China nur auf einen Sektor des Marktes in einer Region der Welt eine direkte Auswirkung haben, war doch in der gesamten Kryptowelt die Unruhe zu spüren. Zusätzlich zu den Verlusten, die ICO-Tokens verzeichnen mussten, fiel der Ethereum Preis deutlich von $390 auf $286 und Ethereums Marktkapitalisierung sank um fast $10 Milliarden. Dies verursachte einen Domino-Effekt, den auch Bitcoin spüren konnte, da Ethereum-Halter einen Ausstieg aus dem Markt suchten, wodurch der BTC-Preis von beinahe $5000 auf $4211 sank. Dash fiel von $395 auf $308. Insgesamt verloren Kryptowährungen im Verlauf des Wochenendes $35 Milliarden, wodurch sie von ihrem Allzeithoch $179 Milliarden auf $144 Milliarden sanken.