Die erste Dash-Präsentation in Serbien wurde von mehr Personen besucht als erwartet und stieß auf großes Interesse.

Im letzten Zyklus wurde ein Proposal verabschiedet, welches darauf abzielt die serbische IT-Community zu erreichen, indem entsprechende Meet-Ups veranstaltet werden. Das erste Meet-Up traf laut dem Organisator Nebojsa Jovic auf ein höheres Interesse als erwartet.

„Wesentlich höher. 60 Personen hatten sich angekündigt, doch letztlich kamen ganze 74 zu der Veranstaltung.“

Damit übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen, was darauf hindeutet, dass das Thema für mehr Personen interessant ist, als vorher angenommen wurde. Aufgrund des Erfolges plant Jovic bereits weitergehende Veranstaltungen:

„Ich plane ein weiteres Proposal einzureichen, um meine Arbeit im November und im Dezember fortsetzen zu können, wodurch Dash im IT-Bereich, sowie unter privaten Investoren und VCs, die offen gegenüber Blockchain sind, weitere Verbreitung finden soll. Im Blick habe ich dabei Garage Lab, die Smart City Challenge und das Belgrade Venture Forum. Jede dieser Veranstaltungen ist auf eine unterschiedliche Zielgruppe zugeschnitten: Garage Lab – Blockchain, IoT und 3D-Drucker; Belgrade Venture Forum – StartUps, Investoren und Blockchain Enthusiasten; Smart City Challenge – StartUps und Governance-Tech; Und natürlich, wie auch im letzten Monat, die Weiterführung des Sponsorings für Startup Grind Belgrade.“

Auch außerhalb Serbiens großes Interesse

Der Verlauf der Veranstaltung lässt vermuten, dass in dieser Region großes Interesse an Dash bestehen kann, wenn man genügend Menschen davon erzählt. Jovic hat vor Ort einen praktischen Vergleich mit Bitcoin durchgeführt:

„Nach der Veranstaltung kamen ein paar junge Männer um Bitcoin in den Geldautomaten einzuzahlen. Ich habe sie gefragt, ob sie schon einmal von Dash gehört hätten. Sie sagten Ja, auch wenn sie noch keinen näheren Blick darauf geworfen hätten. Daher sagte ich ihnen, dass ich ihnen schneller Dash senden könnte, als der Automat ihre Bitcoin akzeptieren würde. Sie installierten die Wallet, erhielten etwas Dash von mir und mussten immer noch 10 Minuten auf die Bestätigung ihrer Bitcoin warten. Für das nächste Meet-Up haben sie sich bereits angemeldet.“

Zusätzlich zu Serbien gibt es auch in anderen Ländern der Region ein Interesse an Dash:

„Ein Teilnehmer fragte mich, ob ich auch ein Dash Meet-Up in Mazedonien veranstalten könnte, da dort keine große Kryptogemeinschaft für Trading und Investment, wohl aber für Mining besteht. Ich sagte ihm, dass jeder für so etwas gesponsort werden könnte und er es genauso gut machen könnte wie ich. Er bat mich jedoch darum es zu machen, da er keine Erfahrung mit dem Organisieren von Veranstaltungen hat.“

Verbreitung von Dash begeistert weiterfördern

Jovic war laut eigener Aussage über die Möglichkeit Dash in seiner Region zu bewerben begeistert, weswegen er das Risiko auf sich genommen hat, ein Proposal zu erstellen, obwohl er neu in der Community ist:

„Ich war begeistert genug Dash vor Ort verbreiten zu können, um das Risiko einzugehen ein Proposal zu stellen, das auch hätte fehlschlagen können, da die Community mich nicht kennt. Ich habe jede nötige Information über mich bereitwillig preisgegeben, sei es im Forum, im Slack oder bei den [Dash Force News] 3 Amigos Afterparties.

Als mehr Personen zu der Veranstaltung erschienen sind, als sich angekündigt hatten, sah ich dies als ein Zeichen dafür, dass das Interesse an Kryptowährungen bei uns sehr groß sei, sodass nun die richtige Zeit für Dash wäre, einen ATM und POS-Terminals einzurichten. Damit hätten Menschen die Möglichkeit Dash täglich zu verwenden, wodurch Dash einen Vorsprung gegenüber Bitcoin gewinnen könnte.“

Jovic glaubt, dass sein Mitwirken zur langfristigen Wertsteigerung von Dash und dessen Zukunft beitragen wird:

„Im Allgemeinen wurde Dash für mich, nachdem ich mich nun selber seit einiger Zeit einbringe und den Fortschritt sehen kann, vom Investment her zu einem zweiten Bitcoin: Nur kaufen, nicht verkaufen. Und da Evolution bevorsteht, weiß ich, dass Dash eine strahlende Zukunft bevorsteht.“