Das Dash-Netzwerk hat einen weiteren Meilenstein erreicht, da die Zahl der Masternodes zum ersten Mal deutlich über 5000 gestiegen ist. Diese Zahl stammt aus einem Bericht, der am 16. Juli 2019 veröffentlicht wurde.

Laut dem Bericht sind von diesen über 5000 Masternodes jedoch nur 4872 aktiv. Die inaktiven Masternodes sind entweder offline, fehlerhaft oder noch nicht aktiviert worden. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind etwa 4900 Masternodes aktiv, also 28 mehr als zuvor.

Masternodes müssen Leistungsstandards erfüllen

Seit Beginn dieses Jahres müssen Masternodes schärfere Leistungsstandards erfüllen. Dies ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass langlebige Masternode Quoren (LLMQs), die seit der Aktivierung des DKG Sporks möglich sind, dazu verwendet werden können, das Netzwerk durch ChainLocks resistent gegenüber 51%-Angriffen zu machen.

Masternodes, welche die neuen Anforderungen nicht erfüllen konnten, wurden deaktiviert, wodurch die Zahl der aktiven Masternodes von 4945 auf 4704 absank. Dies bedeutet, dass 241 Masternodes deaktiviert worden waren.

Die Mehrzahl dieser Masternodes wurde inzwischen wieder aktiviert und eine ganze Reihe an neuen Masternodes wurde zusätzlich aktiviert, was auf ein generelles Wachstum des Dash-Netzwerks hindeutet. Momentan sind etwa 56% aller Dash in Masternodes gebunden. Dies entspricht einem Wert von über 500.000.000 US-Dollar, wenn man von über $110.000 pro Node ausgeht.

Wie zusätzliche Masternodes das Netzwerk sicherer machen

Objektiv betrachtet erhöht eine größere Zahl an Masternodes die Sicherheit des Dash-Netzwerks. Dies ergibt sich aus den Funktionen, welche von den einzelnen Masternodes ausgeübt werden.

Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen, bei denen ein Angriff auf das Netzwerk durch das Mieten von Hashrate durchgeführt werden kann, würde ein derartiger Versuch sofort scheitern. Wer das Dash-Netzwerk angreifen möchte müsste etwa 60% der Masternodes zu kontrollieren. Der Versuch eine derartige Menge zu erwerben, würde sich im Preis widerspiegeln und ein derartiger Angriff könnte schnell auf eine Investition von mehreren Milliarden hinauslaufen.

Dies verdankt Dash der neuen ChainLock-Technologie, die es resistent gegenüber 51%-Angriffen macht. Zudem erhöht sich die Sicherheit des Netzwerks jedoch auch dadurch, dass mit 4 Petahash ein neuer Rekord im Bereich des Minings erreicht wurde.

Dienstleister senken die Zugangsbarriere für Masternode-Investoren

Es ist ganz klar, dass Dash bereits heute eine der fortschrittlichsten Kryptowährungen ist und die Entwickler haben sie in den letzten Monaten noch erheblich verbessert. Für eine Einzelperson ist es mittlerweile schwierig geworden, eine Masternode zu besitzen. Für Kryptowährungen, deren Wert durch die Nachfrage bestimmt wird, ist dies eigentlich ein positives Zeichen.

Es ist jedoch auch notwendig, dass auch Personen, die weniger Geld besitzen, die Möglichkeit erhalten, an diesem System Anteil zu haben. Einen guten Einstieg bietet hierbei das Unternehmen CrowdNode, welches es seinen Nutzern erlaubt, Anteile an Masternodes zu erwerben. Eine andere Funktion nimmt SALT Lending ein, die Masternodes als Sicherheit akzeptieren, wenn es um die Vergabe eines Kredites geht. Das Masternodes beliebt sind kann auch daran gesehen werden, dass viele andere Projekte sie gerne kopieren, so zuletzt auch Monero, welches an einem ähnlichen Projekt arbeitet.