Die Plattform Gentarium, zu deren Diensten Masternode-, Mining- und Kreditmanagement zählen, bietet nun auch Masternode-Hosting für Dash-Nutzer an.
Friends, we are glad to announce that we are offering free hosting for all @Dashpay MNs on our platform https://t.co/a8oWs8pUvl till the 3rd of November. After this date free period can be extended pic.twitter.com/OIgLjAfPjm
— Gentarium (@GTM_Gentarium) October 3, 2019
Insgesamt betreibt die Plattform 6297 Masternodes verschiedener Kryptowährungen, deren Gesamtwert sich auf $1,9 Millionen beläuft. Neben dem Hosting bietet Gentarium auch Masternode-Shares an. Als Gebühr fallen hierbei $0,15 am Tag an, bzw. $3,99 im Monat, wobei Nutzer, die 10 Nodes oder mehr hosten 5% Rabatt erhalten, bei mehr als 20 Nodes 10%, bei mehr als 30 Nodes 15% und bei mehr als 50 Nodes 20%. Wer einen Anteil an einer Masternode erwerben möchte, muss mit einer Gebühr von $2,5 bis $4 im Monat rechnen, je nach Größe des Anteils. Gentarium vergibt auch Kredite an Nutzer, wobei diese momentan nur in BTC ausbezahlt werden.
Um die Integration zu bewerben bietet Gentarium bis zum 3. November kostenloses Hosting für Dash Masternodes an. Die Seite klassifiziert zudem Projekte, die über Masternodes verfügen, wobei die Noten A-F vergeben werden. Dash wurde hierbei natürlich mit der Note A versehen, da es „ein funktionierendes Produkt mit innovativer Blockchain-Technologie“ darstellt. Wer Dash in eine Masternode investiert, kann sich über eine ROI von 7% freuen, also jährlich etwa 71,34 Dash. Da zum Betreiben einer Masternode 1000 Dash notwendig sind und nicht jeder über diese Anzahl verfügt, ist es Nutzern auch möglich Anteile an einer Masternode zu erwerben, die zusammen mit anderen Nutzern betrieben wird.
Das Masternode-Netzwerk des Dash-Ökosystem wächst um viele neue Teilnehmer
Durch die Integration durch Gentarium erhöht sich die Zahl der Plattformen, die Masternode-Anteile für Dash anbieten. Die bekannteste Plattform aus diesem Bereich ist CrowdNode, die mittlerweile 29 Masternodes gestartet haben, deren Besitz sich auf etwa 500 Nutzer aufteilt. Andere Hosting-Services, die Dash unterstützen, sind Neptune Dash, Cobo Wallet, Snode und AllNodes.
Unternehmen, die Nutzern ermöglichen, gemeinsame Masternodes zu betreiben, sind nicht nur für die Nutzer von Bedeutung, die diesen Dienst in Anspruch nehmen, sondern auch für das gesamte Netzwerk, da dies den Besitz der Assets auf verschiedene Plattformen und eine große Zahl an Individuen verteilt. Hierdurch wird das Netzwerk nicht nur robuster, da die Zahl seiner Mitglieder wächst, sondern auch, da es sich nicht negativ auswirkt, wenn ein Hosting-Service ausfällt. Laut Daten von Blockchair werden momentan 50% aller Masternodes in Europa gehostet und 25% in Nordamerika, was eine deutlich erhöhte Sicherheit gegenüber Bitcoin darstellt, da dort 75% aller Hashpower aus China kommt.