David Sacks, der frühere PayPal COO, äußerte sich dahingehend, dass Kryptowährungen die ursprüngliche Vision des Unternehmens, eine weltweit verfügbare Währung zu schaffen, erfüllen würden.

Während eines Interviews mit CNBC erwähnte Sacks, dass er ein erneutes Interesse an der Welt der Zahlungsmethoden entwickelt hätte, wie er es seit seiner Beteiligung an PayPal vor 15 Jahren nicht mehr gespürt hätte. Er sieht in digitalen Währungen das Potenzial, die ursprüngliche Vision seines früheren Unternehmens nicht nur zu erfüllen, sondern sogar noch zu übertreffen. Bitcoin näherte sich vor Kurzem der Marktkapitalisierung von PayPal an und übertraf diese sogar kurzzeitig. Als akzeptiertes Zahlungsmittel konnte PayPal jedoch weder in der Reichweite noch in den Transaktionsgebühren übertroffen werden.

Dezentralisierte Datenbank vs. PayPals zentralisierte Datenbank

Wie Sacks im Interview mit CNBC erwähnt, sind Zahlungssysteme lediglich Datenbanken, in denen Gutschriften und Lastschriften von diversen Accounts ausbalanciert werden. So eine Datenbank wollte auch PayPal sein:

“Ein Bezahlvorgang besteht lediglich aus einer Verbuchung auf einen Account und einer Abbuchung von einem anderen. Dies sind Einträge in eine Datenbank. Wir nahmen an, dass, wenn nur genug Menschen daran teilnehmen würden, Geld dieses System gar nicht mehr verlassen müsste. PayPal wäre dann die Datenbank allen Geldes geworden.”

Auch wenn das Ziel einer weltweiten Datenbank zum Zahlungsverkehr, wodurch Nutzer das Banksystem hätten verlassen können, nicht erreicht werden konnte, sieht Sacks die Möglichkeit, dass Kryptowährungen dieses Ziel auf eine dezentrale Art und Weise verwirklichen können.

“Wir hatten ursprünglich Funktionen wie Zinsen und Debitkarten implementiert, wodurch man kein Geld mehr in das alte Bankensystem mehr stecken musste. Doch nachdem eBay uns aufgekauft hatte, endeten diese Projekte.

Kryptowährungen wie Bitcoin haben das Potenzial unsere ursprüngliche Vision umzusetzen. Sie gehen dabei einen dezentralen Weg (mit einer dezentralen Technologie, Blockchain genannt), wohingegen wir es auf einem zentralisierten Weg versucht haben.”

Dash versucht ein dezentralisiertes PayPal zu sein

Während immer mehr Akteure im Finanzsektor aufwachen und das Potenzial der digitalen Währungen erkennen, Zahlungen auf ein völlig neues Level zu heben, folgt Dash bereits dem Ziel sofortige Zahlungen auf der ganzen Welt mit geringsten Kosten durchzuführen. Mit dem bald anstehenden Update Evolution bewegt sich Dash noch weiter auf eine PayPal-ähnliche Benutzerfreundlichkeit zu.