Diese Woche hatte ich das Vergnügen für die Show Collin’ It Like It Is von Collin Enstad über Kryptowährungen interviewt zu werden. Als erstes sprachen wir über einige Troll-Kommentare, die auf Twitter über den Start von Dash und dessen frühe Verteilung vorgetragen wurden. Dabei ging es uns darum, den FUD zu bekämpfen, indem wir Dash mit anderen Kryptowährungen verglichen, wobei wir deren Start und deren Auflistung durch Händlerlisten besprachen, wobei besonders Venezuela im Vordergrund stand. Als nächstes haben wir uns den Themen Freiheit und Liberalismus zugewandt, wobei wir auf meinen Umzug im Rahmen des Free State Project nach New Hampshire zu sprechen kamen. Nachdem ich meinen Wohnort gewechselt hatte, begann ich 2015 damit, vollständig von Kryptowährungen zu leben, wobei relativ schnell klar wurde, dass dies mit Bitcoin nicht möglich ist, da es immer stärker mit Skalierungsproblemen konfrontiert wurde. Aus diesem Grund wechselte ich zu Dash, wobei wir uns auch dem Vergleich von Dash und Bitcoin Cash widmeten, da beide darum kämpfen als Peer-to-Peer digitales Bargeld anerkannt zu werden, wobei die jeweiligen Netzwerke unterschiedliche Ansätze zu Konsensmechanismen und 51%-Angriffen verfolgen, wobei Dash ChainLocks erfunden hat, während Bitcoin Cash Avalanche verwendet.
Kann Bitcoin ein Wertspeicher ohne Nutzen sein?
Zum Ende unseres Gesprächs, nahmen wir auch Bitcoin, die erste Kryptowährung, in den Blick, die heute vor allem als Wertspeicher beworben wird. Unser Meinung nach kann alles als Wertspeicher genutzt werden, wobei die Qualität dieses Wertspeichers vom tatsächlichen Nutzen abhängt. Ich betonte zwar, dass Bitcoin auch heute immer noch sehr stark genutzt wird, wobei dieser Nutzen die Grundlage für seine Bewertung ist, wobei Bitcoin von Dash oder Bitcoin Cash überholt werden könnte, wenn sich herauskristallisieren sollte, dass deren Nutzen in der Realität den von Bitcoin übersteigen.
Das gesamte Video könnt ihr hier anschauen.