Das Unternehmen Really Bad Apps hat eine iOS-Version des Händlerverzeichnis der Seite DiscoverDash veröffentlicht, wobei es Nutzern zudem möglich ist, Händler zu bewerten.
Mit der App, die von Really Bad Apps geschaffen wurde, können nun auch iOS-Nutzer bequem auf DiscoverDash zugreifen, um zu sehen, wo auf der Welt, Dash akzeptiert wird. Dies stellt eine Ergänzung für die Android-Versiond der App dar, die bereits vor sechs Monaten veröffentlicht wurde. Laut Matthew Carlstrom von Really Bad Apps, war die Veröffentlichung notwendig, um den Kreis für Dash-Nutzer zu schließen, die bequem auf eine Übersicht zu allen Händlern, die Dash akzeptieren, zugreifen wollen:
„Die iOS-Nutzerbasis ist von hoher Wichtigkeit für das Dash-Netzwerk, weswegen eine elegante native App wichtig ist, damit Dash für Einkäufe im Alltag genutzt werden kann. Wir freuen uns, dass wir dieses Bindeglied nun bereitstellen können, damit Nutzer jederzeit und sehr bequem auf Discover Dash zugreifen können.“
Die Entwicklung der DiscoverDash App für iOS und Android wurde durch ein Dash Treasury Proposal finanziert. Die Händlerliste, welche auf der Seite eingesehen werden kann, wurde durch Dash Force erstellt und verwaltet, wobei diese ebenfalls für ihre Arbeit entlohnt werden.
Nutzer können die Einträge nun auch über die App bewerten und melden
Über die neue DiscoverDash App können Nutzer die Händler nun auch bewerten, Fotos zu diesen hochladen und zusätzliche Informationen hinzufügen. Carlstrom ist der Ansicht, dass dies eine wichtige Rolle für eine App spielt, in der die Nutzer für die Einträge verantwortlich sind, und verschiedene Mitglieder das Dash-Community haben sich stark für die Hinzufügung dieser Funktion ausgesprochen:
„Die Funktion, welche am meisten von anderen Nutzern angefragt wurde, war es, Bewertungen hinzuzufügen. Dies ist besonders deswegen wichtig, da die Community sich nun daran beteiligen kann, die Daten zu überprüfen, Fehler zu verbessern und besonders interessant Einträge hervorzuheben. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Funktion nun auch über unsere App anbieten können.“
Auch wenn die Seite DiscoverDash über eine Bewertungsfunktion funktioniert, so war diese doch nicht in der nativen Android App enthalten. Die Möglichkeit, dass Nutzer Informationen zu einem Eintrag hinzufügen können, ist von großer Bedeutung, für ein Händlerverzeichnis, welches sich auf ein dezentrales Ökosystem beruft, das jedem Unternehmen den Eintritt in selbiges ohne eine zentrale Autorität ermöglicht. Da es keine einzelne Quelle gibt, welche Informationen überprüfen kann, ist es von hoher Wichtigkeit, dass die Gesamtheit der Community sich an der Informationsfindung beteiligen kann.
Dash erfährt eine wachsende Präsenz im globalen Handel und benötigt daher ausgereifte Benutzertools
Die Notwendigkeit von Tools, wie der DiscoverDash App, wird immer deutlicher, nachdem z.B. IQ CashNow Dash in Hunderte ATMs und ca. 1000 Geschäfte integriert hat. Insgesamt akzeptieren wohl mittlerweile über 10.000 Händler Dash, wobei viele Einträge noch nicht zu DiscoverDash hinzugefügt wurden. Da die Zahl der Integrationen wächst, ist es wichtig, dass sich die Community an der Findung derselben beteiligt, da das Team von DiscoverDash alleine nicht ausreicht, um alle Einträge, die weltweit getätigt werden können, durchzuführen und zu überprüfen.