In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!

Dash-Entwicklungen der Woche:

Höhepunkte der Dash Core Team Telefonkonferenz für Q2/2019: In diesem Beitrag fasst Joel die wichtigsten Eindrücke von der Q2-Telefonkonferenz des Dash Core Teams zusammen. Das erste, was er hierbei anspricht, ist Dash Platform (Evolution), welches bis Dezember für das Testnet veröffentlicht werden soll, damit Entwickler damit beginnen können, DApps zu schaffen und Test-Identitäten mit Hilfe des DPNS (Dash Platform Naming Service) zu registrieren:
Ryan Taylor: Dash PrivateSend sollte nicht anders bewertet werden als Bitcoin Coin Mixing: Das Dash Core Team hat detaillierte Informationsmaterialien veröffentlicht, die erklären, dass Dash PrivateSend sich nicht von Bitcoin-Mixing unterscheidet. Das Dokument wurde dafür entwickelt, Börsen und Behörden über die Technologie aufzuklären, damit nicht die Annahme besteht, dass Dash anders behandelt werden sollte, als Bitcoin, wenn es um rechtliche Fragestellungen geht.
Neue Daten aus dem E-Commerce-Bereich zeigen Dash dicht hinter Bitcoin: Laut der Reiseseite Travala ist Dash die am drittmeisten genutzte Kryptowährung, wobei insgesamt 11% der Nutzer sie verwenden. Damit liegt Dash hinter Bitcoin und dem Travala Token, aber vor Ethereum und Litecoin. Auch bei ShopinBit, Deutschlands größtem Krypto-Onlineshop, der auch europaweit liefert, ist Dash die beliebteste Währung nach Bitcoin, gefolgt von Lightning und Bitcoin Cash. In manchen vorherigen Monaten war Dash dort sogar die beliebteste Währung.

Dash-Integrationen der Woche:

SwapSpace Instant Exchange integriert Dash: Die Instant Exchange Plattform SwapSpace, welche ähnlich wie Changelly und Flyp.me funktioniert, ermöglicht die sofortige und reibungslose Konversion von einer Kryptowährung in eine andere.
Kryptobörse BitOffer integriert Dash und InstantSend: Über die Börse BitOffer können Nutzer nun Dash gegen BTC, ETH und USDT kaufen, wobei die Börse laut eigenen Angaben über 100.000 Kunden aus 100 verschiedenen Ländern betreut.
Die mexikanische Börse Cubobit fügt Dash hinzu, um Auslandsüberweisungen zu vereinfachen: Da Kryptowährungen für Auslandsüberweisungen aus den USA nach Mexiko immer beliebter werden, ist es für Dash von großem Vorteil, dass nun auch ein Fiathandelspaar mit dem mexikanischen Peso existiert, wobei auch Krypto-Paare vorhanden sind.
Bitnovo nun bei über 2000 Händlern in Portugal integriert, um darüber Dash zu kaufen und Überweisungen zu erleichtern: Durch den Anbieter Bitnovo können Nutzer Kryptowährungen im Geschäft mit Bargeld bezahlen und den erhaltenen Coupon online einlösen. Die große Besonderheit bei Bitnovo ist, dass es mit DashText kompatibel ist, wodurch Auslandsüberweisungen nach Südamerika vereinfacht werden.
Cobo Wallet setzt 30 gepoolte Dash Masternodes auf, wodurch die Dezentralisierung des Netzwerks gefördert wird: Der Wallet-Anbieter Cobo Wallet, der mehrere Kryptowährungen in einer Anwendung vereint, ermöglicht Dash-Nutzern nun das Aufsetzen von Dash Masternodes, wodurch diese an den Dash Block Rewards teilhaben können. Seit der Integration von Dash wurden bisher 30 Dash Masternodes aufgesetzt.

Dash Core Group Projektupdate der Woche:

Liz Robuck, Projektmanagerin der Dash Core Group, veröffentlichte folgende Updates:

👨🎨 Das Team, welches an Dash Platform arbeitet hat die Query Syntax in das neuste devnet implementiert, um den Entwicklern von DApps eine einfachere Möglichkeit zu bieten, Daten aus dem Dash Drive anzufordern. Durch diese vereinfachte Abfragesyntax kann z.B. die DashPay Wallet Kontaktanfragen und Profilinformationen leichter abrufen.
📱 Eine Angabe zur Accountaktivität wurde in die DashPay Wallet implementiert, damit eingehende Transaktionen zugeordnet werden können. Nutzer können die Aktivitäten über ihren Startbildschirm abrufen und die zugehörige Karte ansehen.
🍻 Die Anmeldung bei Uphold ist nun innerhalb der App möglich. Zudem wurde die UI aktualisiert und ein Fehler in Zusammenhang mit Paper Wallets gelöst.

Dash Community Outreach der Woche:

Dash Force Meetup Contest Gewinner – Juli 2019: Im letzten Monat wurden 65 neue Wallets eingerichtet, wobei 92 Personen bei 5 Dash Meetups in Westafrika, dem Iran und Russland teilgenommen haben.

Allgemeine Nachrichten der Woche:

Geleakte Nachricht: „Litecoin wird nicht aktiv weiterentwickelt“: Ein geleaktes Gespräch aus einem Litecoin Chat zeigt, dass der Coin nicht aktiv weiterentwickelt wird und es schwierig ist, kompetente Entwickler zu finden, die bereit sind an dem Projekt weiterzuarbeiten.
Goldman Sachs/Apple Kreditkarte verbietet den Erwerb von Kryptowährungen: Apple hat in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs eine neue Kreditkarte veröffentlicht, doch die Nutzungsbedingungen zeigen, dass es nicht erlaubt ist mit der Karte Kryptowährungen und andere Alternative Währungen zu kaufen.

Dash-Medien der Woche:

Dash News Recap – Kryptowährung Zahlungsprozessoren, Lateinamerika-Metriken, Blockchain-Analyse & Mehr!: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Dash Podcast 116 – AMA mit Joel & Mark & Thoughts zum DCG Q2 Summary Call 2019: Diese Woche unterhalten sich Joel und Mark wie früher nur miteinander und sprechen über ihre Eindrücke zum Dash Summary Call für das zweite Quartal 2019.

Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!