In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!
Dash-Entwicklungen der Woche:
Dash aktiviert DKG Spork und LLMQs zur Verbesserung der Netzwerkssicherheit und -leistung: Das von Dash aktivierte DIP 0006, welches DKG (Distributed Key Generation) beinhaltet, dient dazu, langlebige Masternodequoren (LLMQs) zu starten. Über das DKG-Protokoll kann das Dash-Netzwerk über die bisherigen Quoren mit 10 Mitgliedern, die für InstantSend verwendet werden, hinauswachsen und dabei dennoch skalierbar bleiben. Außerdem ist es nun möglich zu überprüfen, ob Masternodes sich weigern an LLMQs teilzunehmen, wodurch sie dem Netzwerk keinen Mehrwert mehr bieten würden. Das neue Proof of Service Konzept verwendet ein Bewertungssystem, welches Masternodes davor warnt, dass sie keine Zahlungen mehr erhalten werden, wenn sie nicht damit Anfangen ihre Aufgaben zu erfüllen.
BlockChair zeigt, dass Dash prozentual häufiger als Geld verwendet wird: Laut der Analyse-Plattform BlockChair wird Dash prozentual seltener für nicht-monetäre Transaktionen verwendet wird als andere Kryptowährungen. Nicht-monetäre Transaktionen sind all jene, die nicht zur Verschickung eines Geldwertes dienen. Der Anteil dieser Transaktionen lag bei Dash konstant bei 1% und stieg lediglich im August 2016 auf ein Maximum von 2%. Bitcoin hingegen lag im März 2019 bei unter 5% und stieg dann auf 15%, während Bitcoin Cash und Bitcoin SV sogar von durchschnittlich 25% auf ca. 41% bzw. 42% anstiegen.
Dash-Integrationen der Woche:
Die asiatische Börse BigONE integriert Dash: Momentan verzeichnet die Börse ein tägliches Handelsvolumen von rund $13 Millionen, wobei Dash gegen BTC und USDT gehandelt werden kann. Die Integration wurde durch die Dash Embassy Thailand verhandelt. Diese Organisation, wird von der Dash DAO finanziert und unterstützt die Ausbreitung des Dash-Netzwerks im asiatischen Raum. In den dortigen Ländern gibt es keine einheitliche Haltung gegenüber Kryptowährungen, weswegen sie sich nach dem Boom im Jahr 2017 in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben. Manche Bereiche zeigen sich mittlerweile wieder offener gegenüber Investoren und Kryptowährungen.
11. Krypto-ATM in Panama aufgestellt: Das Unternehmen CryptoBuyer konnte den 11. Krypto-ATM im WIFIX-Smartphone Store im JW Marriot Hotel in Panama City, der Hauptstadt des Landes, aufstellen. Über den ATM können pro Person $500 am Tag gekauft werden, ohne, dass eine KYC/AML-Registrierung notwendig wäre. Neben Dash können an dem ATM auch Bitcoin und Litecoin gekauft werden. Die Position des ATMs ist daher von besonderer Bedeutung, da die Kunden des WIFIX Stores bereits jetzt mit den gleichen Kryptowährungen bezahlen können. Durch die wachsende Zahl an Krypto-ATMs, die Dash in Lateinamerika und den USA unterstützen, werden Auslandszahlungen an Familienangehörige über Kryptowährungen immer beliebter, weswegen auch immer mehr lateinamerikanische Länder diese Währungen für sich entdecken.
Dash Core Group Update:
Liz Robuck, Projektmanagerin der Dash Core Group, veröffentlichte folgende Updates:
🐝 Dash Core v0.14.0.1 veröffentlicht
👤 DKG-Spork aktiviert; LLMQs bilden sich
🔒 DIP8 Lock-in in diesem Zeitfenster (Aktivierung erfolgt am Ende des folgenden Zeitfensters)
📱 SPV-Arbeit Dash Platform
🍾 DashWallet v2.4.0 (iOS) mit partieller DIP8-Unterstützung veröffentlicht
🕗 DashWallet v6.4.5 (Android) mit Absturzkorrekturen, Kopierkorrekturen und Sperrzeit veröffentlicht
Dash Community Nachrichten der Woche:
Gewinner des Dash Meetup Contest für Mai 2019: Im letzten Monat wurden relativ wenig Meetups organisiert. Bei den rund 40 Teilnehmern der Meetups in Afrika und Russland wurden 25 neue Wallets installiert. In dem Artikel werden die Gewinner gezeigt und es wird erklärt, wie jeder ein Meetup organisieren und daran verdienen kann.
Allgemeine Nachrichten der Woche:
Das Bitcoin Erlay Protokoll verbessert die Nutzung der Bandbreite: Gleb Naumenko von der University of British Columbia veröffentlichte ein neues Relaisprotokoll, welches er zusammen mit Greg Maxwell und Pieter Wuille entwickelt hat. Knoten sparen über dieses Protokoll an Bandbreite, da Transaktionen nur noch an 8 andere Nodes kommuniziert werden statt an jeden Peer. Darren Tapp von der Arizona State University sprach davon, dass das Erlay-Protokoll Nodes im Allgemeinen dabei helfen könnte, Bandbreite zu sparen, dies aber nicht die Blockpropagation verbessern würde.
Kryptowährungen als attraktive Alternative im Handelskrieg zwischen China und den USA: Statistiken zeigen, dass mehr Individuen in China in Kryptowährungen investieren, damit sie die Kapitalrestriktionen ihrer Regierung umgehen können, welche diese ihnen im aktuellen Handelskrieg auferlegt hat.
Nordmazedonien und LocalBitcoins gehen gegen Bargeld vor: Die Regierung von Nordmazedonien geht gegen Bargeld-Zahlungen von über €500 vor (30000 Denar), während LocalBitcoins ebenfalls den Handel von Bargeld gegen Kryptowährungen abschafft.
Brasilien erwägt Vorschriften in Bezug auf Kryptowährungen: Der Präsident der brasilianischen Abgeordnetenkammer hat eine Kommission mit 34 Mitgliedern gebildet, welche detaillierte Regelungen für die Verwendung von Kryptowährungen schaffen soll.
Square geht fahrlässig mit Nutzerdaten um: Händler, die die Zahlungsplattform Square verwenden, mussten feststellen, dass andere Händler durch einen Fehler Kopien ihrer eigenen Rechnungen erhalten haben. Neben einfache Cafés betraf dies auch sensiblere Unternehmen, wie z.B. Scheidungsanwälte und Reiseagenturen.
Dash-Medien der Woche:
Dash News: Bitsa Debitkarte, Voyager Trading App, Neptune Dash, Masternode Dezentralisierung & Mehr: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Dash Podcast 107 feat. Kurt Wuckert Jr – Facebook GlobalCoin, USA/China-Handelskrieg, Warren Buffet & Justin Sun: Diese Woche sprachen die Amigos mit Kurt Wuckert von Crypto Trader Pro über aktuelle Nachrichten aus der Kryptowelt und der Wirtschaft im Allgemeinen.
Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Februar wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!