In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!

Dash-Entwicklungen der Woche:

Über 1000 Personen haben bereits Dash verwendet, um damit in einem venezolanischen Einkaufszentrum ihre Parkgebühren zu bezahlen: Die Millenium Shopping Mall in Venezuela akzeptiert seit kurzem Dash als Zahlungsmethode für das Parkhaus, wobei durchschnittlich 23 Transaktionen am Tag stattfinden, was sich im Gesamtzeitraum auf 1000 Transaktionen summiert hat. Venezuela ist dafür bekannt, dass es aufgrund von Wirtschaftskrise, Hyperinflation und schlechten Zahlungsanbietern offen für Krypto ist.

Dash-Integrationen der Woche:

Venezolanische Drogeriekette Farmarket integriert Dash in 22 Filialen: In Caracas können Kunden ihre Medikamente und Hygieneprodukte nun dank der Partnerschaft mit Xpay in 22 Filialen mit Dash bezahlen, wodurch sich die Reichweite für venezolanische Nutzer deutlich erhöht. Jeden Monat kaufen etwa 250.000 Kunden bei Farmarket ein.
Die bekannte venezolanische Apotheke Farmarato integriert Dash: In Zusammenarbeit mit Cryptobuyer hat die Farmarato Apotheke in Caracas Dash integriert. Farmarato ist für ihr soziales Engagement in Zeiten der Krise bekannt und ermöglicht vielen Venezolanern eine medizinische Grundversorgung. Hierdurch hat die Integration von Dash durch Farmarato nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Bedeutung.

Dash Core Projektupdate der Woche:

Liz Robuck, Projektmanagerin der Dash Core Group, veröffentlichte folgendes Update:

⏩ Korrekturen, um sofortige Wiederverwendung in der Dash QT (Core) Wallet zu ermöglichen
📚 Dash-spezifische Felder in die Ergebnisse bestimmter RPC-Befehle aufgenommen, wie z.B. Transaktionsart und InstantSend-Status
🧚♂ Client-Bibliothek für den Dash Platform Naming Service (“DPNS”), der es App-Entwicklern ermöglicht, die Vorteile dieser DNS-ähnlichen Funktion über Dash Platform zu verwenden
🐛 Verschiedene Fehler im neusten Dash Platform devnet behoben

Allgemeine Nachrichten der Woche:

Eine Analyse der Blockchain hat gezeigt, dass der größte Teil gemischter Bitcoin-Transaktionen nicht für illegale Zwecke verwendet wird: Das Unternehmen Chainalysis hat in einer Studie gezeigt, dass die Mehrheit der Beträge, die in Bitcoin-Mixern landen, zuvor auf bekannten Börsen gekauft wurden, was auf einen Wunsch nach Privatsphäre hindeutet. Das Darknet spielt hierbei eine sehr untergeordnete Rolle, was der gängigen Meinung zu Bitcoin und Privatsphäre widerspricht.
Fortschritt des Bitcoin Lightning Network scheint ins Stocken zu geraten: Verschiedene Statistiken lassen vermuten, dass das Bitcoin Lightning Network, welches als wichtigste Off-Chain Skalierungslösung für Bitcoin entwickelt wird, nur sehr langsam an Beliebtheit hinzugewinnt. Nachdem es zu Beginn des Jahres noch viele neue Nutzer hinzugewinnen konnte, so sind diese Zahlen in den letzten Monaten doch sehr stark stagniert, was nur schwerlich das Bild entstehen lässt, dass Lightning als Massenlösung geeignet ist.

Dash-Medien der Woche:

Dash News Recap – Andreas Antonopoulos, ChainLocks, Dash Convention Europe, Telx SMS, Voyager App & Mehr!: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Freiheit, Dash und P2P-Cash mit Joël Valenzuela – „Collin’ It Like It Is“: Joël sprach mit Collin Enstad, dem Moderator der Kryptoshow „Collin’ It Like It Is“ über Freiheit, Dash, digitales Bargeld, P2P-Technologie und mehr!
Dash-Händlervideo mit Isabel, die in einem italienischen Restaurant in Venezuela mit Dash bezahlt: Isabel, Reporterin für Dash News Español hat ein neues Händlervideo veröffentlicht. In diesem Video besucht sie das italienische Restaurant Nonna Bella in Caracas, Venezuela, um vorzuführen, wie man dort sein Essen mit Dash bezahlen kann.
Dash Podcast 119 – Feat. Rodrigo Ambrissi, CEO des Unternehmens EletroPay Global: Diese Woche sprachen Joël und Mark mit Rodrigo Ambrissi, dem CEO von EletroPay Global, um über dessen jüngste Erfolge und Fortschritte zu sprechen. Das Unternehmen hatte erst vor kurzem angekündigt, EletroPay Karten herausgeben und eine Quasi-ATM Funktion in ihr Kassensystem integrieren zu wollen.

Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!