In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!

Dash-Integrationen der Woche:

Krypto-Buchhaltungsdienst Blox integriert Dash: Durch Blox vereinfacht sich die Steuerabrechnung für Dash-Nutzer erheblich. Der Service soll vor allem Unternehmen dabei helfen, die mühsame manuelle Arbeit mit Kryptotransaktionen zu umgehen. Blox bietet zudem auch kundenspezifische Lösungen an.
SALT geht Partnerschaftsvereinbarung mit NODE40 ein: Durch die Zusammenarbeit zwischen der Krypto-Kreditplattform SALT und der Masternode-Hostingplattform werden sich zukünftig neue Möglichkeiten für die Besitzer von Dash Masternodes ergeben, wenn sie diese als Sicherheitszahlung verwenden wollen.
Brave Browser integriert Dash als Ein- und Auszahlungsoption: Der Blockchain-basierte Brave Browser, der sich den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer auf die Fahnen geschrieben hat, bietet seinen Nutzer nun auch Dash als Zahlungsmethode an. Der Brave Browser zeichnet sich dadurch aus, dass er Benutzerdaten nicht monetarisiert, sondern Nutzer Geld direkt an Seitenbetreiber spenden lässt, abhängig von der Zeit, die sie auf der Seite verbringen.

Dash-Netzwerkentwicklung der Woche:

Dash Investment Foundation für erweiterte Investitionsmöglichkeiten: Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, sprach während des Dash News Podcasts über die Dash Investment Foundation (DIF), deren Vorsitzende momentan gewählt werden. Taylor betonte, dass die Masternodes ihre Wahl gut überdenken sollen, da die Vorsitzenden für die Investitionsentscheidungen zuständig sind, solange sie nicht gegen den Willen des Netzwerks handeln.
Dash Core CEO über die Kommunikation mit der SEC: Im gleichen Podcast sprach Taylor auch davon, dass das Schweigen der SEC nicht ungewöhnlich sei, sondern durchaus positiv gewertet werden könnte, da negative Aussagen meist schneller getätigt werden als positive und er von seinen Argumenten überzeugt gewesen sei.
CrowdNode ermöglicht Teilnahme an den DIF-Wahlen: Der beliebte Service CrowdNode, bei dem jeder Nutzer ab 1 Dash bereits einen Anteil an einer Masternode erwerben kann, und der mittlerweile 21 Masternodes betreibt, ermöglicht seinen Mitgliedern auch die Teilnahme an der Wahl zu den Aufsichtspositionen der Dash Investment Foundation.

Dash Core Group Project Updates der Woche:

Brian Foster, Front End Prohject Owner, fasst zusammen, was diese Woche bei der Dash Core Group passiert ist:

🚀 Updates zur Unterstützung von LLMQ InstantSend in insight-api
📎 Integrierte Benutzer- und Kontaktfunktionen in der Android Dash Wallet
🎏 DashPay-Wallet ins Porto devnet mit Plattformverbesserungen migriert

Allgemeine Nachrichten der Woche:

Zcash Founder Reward nähert sich dem Ende: Der Privacy Coin Zcash finanziert sich seit seiner Gründung von einem 10% Founder Reward, durch den der entsprechende Betrag zur Weiterentwicklung der Technologie ausbezahlt wird. Dieser wird jedoch nur noch bis nächstes Jahr ausbezahlt, weswegen das Projekt nach Alternativen suchen muss.
Ford, TD Bank und weiteren Finanzinstitute gefährden die Daten ihrer Nutzer: Private Dokumente von Nutzern der Finanzinstitute Ford, TD Bank und Desjardins wurden entwendet, was die Notwendigkeit von dezentralisierten System weiter unterstreicht. Die Leaks erinnern an ähnliche Probleme, die auch mit anderen Finanzinstituten aufgetreten sind, so das bekannte Public API Leak bei Venmo.
Adaptionsfenster für Krypotunternehmen in der Cannabisindustrie schrumpft: Laut neuen Daten der Behörde FinCEN des Finanzministeriums, ist die Zahl der Banken, die Kunden aus der legalen Cannabisindustrie akzeptieren, von 438 auf 493 gestiegen, während sie bei den Kreditinstituten von 113 auf 140 gestiegen ist. Die Zahlen gelten im Vergleich zum vierten Quartal 2018.
Bitcoin Gebühren steigen weiter, da die Benutzung des Lightning Netzwerks weiter gering bleibt: LN gilt als Off-Chain Skalierungslösung für Bitcoin, doch sie hat immer noch Probleme, sich durchzusetzen, während die Gebühren für normale Bitcoin-Transaktionen weiterhin ansteigt. Die Gebühren bedeuten zudem ein erneutes Ende der Rabatte, die manche Händler, die Kryptowährungen akzeptieren, anbieten.

Dash-Medien der Woche:

Dash News – Apple Watch Dash Wallet, Salamantex Update, Dash ChainLocks, 2gether Debitkarte & Mehr!: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Isabel kauft im Schuhgeschäft Ferradini in Caracas, Venezuela, ein und zahlt mit Dash: Die Dash News Moderatorin Isabel Barrios zeigt in diesem Video, wie man bei Ferradini einkaufen und mit Dash bezahlen kann.
Dash Podcast 110 feat. Lauren Murphy Mitbegründerin und Präsidentin bei Alt Thirty Six: Die Three Amigos sprachen diese Woche mit Lauren Murphy von Alt36 über den Erfolg der Zahlungslösung in der legalen Cannabisindustrie. Sie sprachen auch über die Money Services Business Lizenz, welche das Unternehmen bereits für Arizona, Oregon und Kalifornien erhalten hat und noch für Nevada und Washington erwartet, bevor sie an die Ostküste expandieren wollen.

Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!