In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!
Dash-Entwicklungen der Woche:
Dash veröffentlicht Version 0.14 inklusive ChainLocks gegen 51%-Angriffe: Die neuste Veröffentlichung der Dash Core Group beinhaltet ChainLocks, welche Dash als erste Proof-of-Work Blockchain immun gegen 51%-Angriffe machen werden. Hierfür greifen ChainLocks auf die neue Technologie der langlebigen Masternode Quoren (LLMQs) zurück. ChainLocks sichern den ersten Block ab, der von der Mehrheit der Masternodes gesehen wird. Dadurch werden Reorganisationen der Blockchain unmöglich gemacht.
Dash Plattfom, DAPI und Drive erhöhen die Zahl der möglichen Funktionen des Dash-Netzwerks: Die Dash Core Group hat weitergehende Informationen zu den Neuerungen veröffentlicht, welche gemeinhin unter dem Begriff „Dash Evolution“ zusammengefasst werden.
Dash-Integrationen der Woche:
VegaWallet und Covault arbeiten zusammen, um Dash in eine größere Zahl an Cannabis-Apotheken zu bringen: VegaWallet war die erste Wallet, die Dash über Bitgo integriert hat und bietet nun Dash-Nutzern einen erweiterten Einstieg in die legale Cannbis-Industrie an, welcher ein Krypto-POS und Krypto-ATMs beinhalten soll.
Dash Core Group Projekt Update:
Liz Robuck, Projektmanagerin der Dash Core Group, veröffentlichte folgende Updates:
🚀 Dash Core v0.14 für das Mainnet veröffentlicht!
🌊 Dark Gravity Wave nun mit dem Mainnet/Testnet für SPV kompatibel.
☝ Dashd für den Umgang mit dem neuen SPV-Core-Endpunkt aktualisiert
🐛 Behebung von Bugs des Pay-Screens und von Profilbildern auf DashPay
📱 Unterstützung für LLMQ-Quorumbestimmung, Quorumvalidierung und LLMQ-basiertes InstantSend in die Dash Android Wallet integriert
Dash-Analyse der Woche:
Dash verzeichnet die am schnellsten wachsende Zahl an aktiven Adressen: Cryptoslate veröffentlicht eine neue Analyse zu Kryptowährungen, die zeigt, dass Dash über die am schnellsten wachsende Zahl an aktiven Adressen verfügt. Dies zeigt, dass Dash immer weitere Verbreitung findet, da auch immer mehr Akzeptanzstellen ihren Nutzern die Zahlung mit Dash ermöglichen.
Bitcoin-Gebühren bleiben hoch, während ihre Relevanz durch ChainLocks geschwächt wird: Bitcoin hat im April zum ersten Mal seit Anfang 2018 wieder die $1-Marke überschritten, wenn es um die Mediangebühr geht. Die hohen Gebühren werden häufig durch die erhöhte Sicherheit gerechtfertigt, doch Dash-ChainLocks stellen dieses Paradigma inzwischen in Frage, da sie ein sichereres Netzwerk mit niedrigen Gebühren anbieten.
Das Velocity-Protokoll zeigt Möglichkeiten der Bandbreitenverbesserung auf: Der IT-Forscher Dr. Darren Tapp vom Blockchain Labor der Arizona State University veröffentlichte einen Beitrag, der effizientere Wege aufzeigt, wie eine Kryptowährung die verfügbare Bandbreite ausnutzen kann. Er zeigte dabei auf, wie Dash mit 250 MB Blöcken bis zu einem VISA-Level skalieren könnte.
Allgemeine Nachrichten der Woche:
Europol schaltet europäischen Kryptomixer ab: Europol und die niederländischen Behörden beschlagnahmten sechs Server des Anonymisierungsdienstes Bestmixer.io, welcher in den vergangenen Monaten insgesamt $200 Millionen (27000 Bitcoin) anonymisiert haben soll. Dies zeigt auf, dass verschiedene Herangehensweisen an die Anonymisierungsfrage nicht den Anforderungen der Nutzer entsprechen.
Kryptowährungsbetrug kann durch Bildung überwunden werden: In den letzten Monaten sorgten zwei Krypto-Scams für Aufsehen. Dabei handelte es sich um eine gefälschte Trezor App, die kompromittierte Adressen anzeigte sowie angebliche Investmentfondsmanager, die versprachen in Kryptowährungen zu investieren, aber die Investition in traditionelle Anlagen und Luxusgüter vorzogen.
Dash-Medien der Woche:
Dash News – Samsung & Cryptobuyer, Dash über Apple Pay & mehr! Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Dash-Präsentation während der Consensus 2019 – Ryan Taylor und Bob Carroll über ChainLocks und Dash Investment Foundation: Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, sprach in seinem Vortrag über den Unterschied zwischen der Dash Core Group und Dash, da die beiden Entitäten häufig miteinander verwechselt werden. Außerdem wurden ChainLocks und die Dash Investment Foundation angesprochen.
Ian Freeman über Bitcoin Cash in Japan vs. Dash in New Hamsphire: Joël sprach mit Ian Freeman, dem Moderator der bekannten Radiosendung Free Talk Live, der ab 2011 durch seine Show viele Menschen auf Bitcoin aufmerksam gemacht hat, darunter auch „Bitcoin Jesus“ Roger Ver. Freeman hatte Ver vor kurzem in Japan besucht und verglich nun seine dortigen Erlebnisse mit seinen Alltagserfahrungen aus New Hampshire, wo Dash die dominante Kryptowährung darstellt.
Dash Podcast 105 – Feat. Rob Odell und Aiden McClelland von SALT Lending: Die Three Amigos sprachen in dieser Woche mit Rob und Aiden von SALT Lending, einer Kreditplattform, die Dash und sogar Dash-Masternodes als Sicherheitszahlung für die Vergabe von Krediten integriert hat.
Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!