In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!
Dash-Entwicklungen der Woche:
Dash Community organisiert Konferenz in Europa, um das weltweite Dash-Ökosystem vorzustellen: Nachdem die Idee eine Dash Convention Europe zu veranstalten aufkam, kündigten mehrere Organisationen innerhalb des Dash-Netzwerks ihre Teilnahme an, darunter auch Dash Core, Dash Embassy D-A-CH, Dash Thailand, Dash Force, Dash Nigeria, Dash Turkey und andere Dash-Teams sowie Unternehmen von außerhalb. Die Veranstaltung wird am 28. und 29. September in Zürich stattfinden und soll mit einem Besuch des Oktoberfest am 30. September abgeschlossen werden.
Dash-Integrationen der Woche:
NowNodes integriert Dash und erhöht dadurch die Möglichkeiten für Netzwerk-Teilnehmer: Das Unternehmen NowNodes bietet einen benutzerfreundlichen, schnellen und sicheren Zugriff auf IP- und RPC-Nodes, wobei nun auch Dash Nodes zu den angebotenen Optionen zählen.
Österreichischer Telefongigant A1 akzeptiert Dash mit Hilfe von Salamantex: Mehr als 5,4 Millionen SIM-Karten hat A1 bisher in Österreich herausgegeben und zudem verwenden 2,3 Millionen Haushalte das Unternehmen auch als Festnetzanbieter. Mit Hilfe des Salamantex POS akzeptiert das A1 nun Dash und andere Kryptowährungen an 7 Standorten in verschiedenen Städten des Landes.
Snode integriert Dash für Masternode Hosting und Masternode Shares: Über Snode können Dash-Nutzer nun ihre Masternode hosten, aber auch Masternode Shares erwerben, wobei beiden Arten von Nutzern eine Gebühr von 5% berechnet wird.
Die SIM-Karten Wallet Telx integriert Dash und ermöglicht Transaktionen per SMS: Bei Telx handelt es sich um eine SIM-Karten Wallet, die in vielen Ländern auf der ganzen Welt als Möglichkeit genutzt werden kann, Dash per SMS und ohne Internetverbindung zu senden und zu empfangen.
Allgemeine Nachrichten der Woche:
Fidelity sammelt über $100 Millionen an Krypto-Spenden für wohltätige Zwecke ein: Fidelity Charitable, die Wohltätigkeitsorganisation von Fidelity sammelt seit 2015 Spenden in Form von Kryptowährungen ein. Diese Spenden belaufen sich mittlerweile auf über $100 Millionen.
Vitalik Buterin – „Ethereum Blockchain fast voll“, Kryptowährungen müssen benutzerfreundlicher und anonymer werden: Der Ethereum Gründer Vitalik Buterin sprach davon, dass die Blockchain seines Projektes „fast voll“ sei und sich größere Unternehmen nach einer Alternative umsehen müssen. Außerdem sprach er davon, dass Benutzerfreundlichkeit, Anonymität und Skalierbarkeit die wichtigsten Punkte sind, wenn es darum geht, Massenakzeptanz zu erreichen.
US-Präsidentschaftskandidat Andrew Yang spricht sich für Wahlen und Entscheidungsfindung per Blockchain aus: Der demokratische Präsidentschaftskandidat zeigte sich offen für die Blockchain-Technologie, besonders auch, wenn es um Wahlprozesse in den USA geht.
Dash-Medien der Woche:
Dash News Recap: CryptoRefills Geschenkkarten, Dash per Telegram verschicken, Parkhauszahlungen in Venezuela & Mehr!: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
Steve Capone von der Voyager Trading App über Bitcoin Trading und Massenakzeptanz: Joel sprach mit Steve Capone, dem CMO von Voyager Trading über den Unterschied zwischen Börsen und Brokern und die Frage, wie Voyager den Handel mit Kryptowährungen vereinfachen will.
Andreas Antonopoulos bezeichnet Dash ChainLocks als „intelligenten Weg“ der Resistenz gegenüber 51%-Angriffen: Der bekannte Kryptoexperte Andreas Antonopoulos bezeichnete Dash ChainLocks während eines Q&A auf seinem YouTube-Kanal als „intelligenten Weg“, Blockchain-Netzwerke gegen 51%-Angriffe zu schützen. Er bezeichnete die Technologie zudem als innovativen und interessanten Weg, um Proof-of-Work und Proof-of-Stake zusammenzuführen, durch den 51%-Angriffe auf Dash wesentlich unwahrscheinlicher werden.
Dash Podcast 118 feat. Maciej Krasowski, Gründer & CEO von Dash Taxi: In dieser Woche sprachen Joel und Mark mit Maciej, dem Gründer von Dash Taxi, über dessen Proposal, das von der Dash DAO finanziert wurde. Sie behandelten dabei seine Motivation, die ihn dazu veranlasst hat, das Projekt anzugehen, und seine Strategie, wie er effizient mit Uber und Lyft konkurrieren möchte, um Plattformen und Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen, von denen die Dash-Nutzer profitieren können.
Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!