In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!

Dash-Netzwerkentwicklungen der Woche:

  • Dash Hashrate erreicht neues Allzeithoch: Diese Woche konnte Dash ein neues Allzeithoch von 4,097 Petahash erreichen, nachdem ein signifikanter Anstieg an Hashrate zuletzt im April gemessen werden konnte, als zum ersten Mal 3,23 Petahash erreicht werden konnten. Dies ist ein Anstieg von 170% gegenüber dem Vorjahreswert von 1,5163 Petahash. Der Anstieg übertrifft zudem den Anstieg von Litecoin (63,4%) und Bitcoin Cash (85%), ganz zu schweigen von den 20% Rückgang, die Bitcoin SV erleiden musste.
  • Gesamtzahl der Masternodes erreicht 5000: Genauso wie die Hashrate stieg auch die Zahl der Masternodes. Mittlerweile gibt es über 5000 Masternodes, wobei 4872 davon zur Zeit aktiv sind. Eine Änderung in der Zahl der Masternodes kam, als der DKG Spork aktiviert wurde, welcher langlebige Masternode-Quoren (LLMQs) ermöglicht. Diese Aktivierung sorgte dafür, dass leistungsschwache Masternodes ihre Hardware verbessern mussten, um weiterhin am Netzwerk teilzunehmen. Hierdurch sank die Zahl vor einem Monat von 4945 auf 4704, um nun auf über 5000 anzusteigen.
  • Drittanbieter Web Wallet MyDashWallet kompromittiert: In der letzten Woche wurde bekannt gegeben, dass die unabhängige MyDashWallet von Hackern kompromittiert worden war, wodurch die Private Keys bestimmter Benutzer an den Angreifer versandt wurden. Nachdem die Schwachstelle aufgedeckt worden war, halfen Entwickler der Dash Core Group bei der Behebung dieses Problems.

Dash-Integrationen der Woche:

  • Travala als offizieller Reisepartner des Dash-Netzwerks und 5% Dash-Rabatt: Nachdem Dash im vergangenen Jahr bereits durch Travala integriert worden war, wurde nun eine Partnerschaft mit der Dash Core Group bekannt gegeben, wodurch Nutzer sich zukünftig über einen 5%-DashBack-Rabatt freuen können, wenn sie mit Dash bezahlen.
  • KryptoATM-Unternehmen iQCashNow integriert Dash: In Zusammenarbeit mit der Dash Embassy DACH hat das Unternehmen iQCashNow Dash in ca. 250 Krypto-ATMs in den Ländern Österreich, Griechenland, Spanien und der Türkei integriert. Momentan unterstützen nur 40% der ATMs von iQCashNow auch den Verkauf von Kryptowährungen, doch in Zukunft sollen nur noch TwoWay-ATMs installiert werden.
  • BTC-Alpha integriert Dash und erhöht die Reichweite im russisch-sprachigen Raum: Die Börse BTC-Alpha wurde 2015 von einem Unternehmen aus der Ukraine gegründet und ist auf den russisch-sprachigen Raum ausgerichtet, betreut jedoch auch Kunden in Indonesien, China, Indien, den USA, Japan, Vietnam, Deutschland und Großbritannien.

Dash Core Group Project Updates der Woche:

Liz Robuck, Chief Project Owner der Dash Core Group, veröffentlichte folgende Updates:

🖥 Aktivierung signierter Windows-Binärdateien für die nächste Dash Core Version abgeschlossen, um zusätzliche Sicherheit für Windows-Benutzer zu gewährleisten
📱 Arbeiten an einem Streaming-Endpunkt für DAPI, der es SPV-Nutzern ermöglicht, historische Transaktionsdaten effizient und sicher über HTTP abzurufen
🎨 Fehlerbehebungen bei DashPay und Benutzeroberfläche aktualisiert
🤝 Vollständiger Rollout der DashWallet (Android) v6.5.1 Version abgeschlossen

Dash Community Projekt der Woche:

Allgemeine Nachrichten der Woche:

Dash-Medien der Woche:

Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!