In der vergangenen Woche hat sich einiges in der Welt des digitalen Bargelds getan. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse!
Dash-Netzwerksentwicklungen der Woche:
- Dash aktiviert ChainLocks gegen 51%-Angriffe und wird zur dezentralsten Kryptowährung: In dieser Woche wurden die beiden mehrphasigen Forks, die auch als Sporks bezeichnet werden, aktiviert, die zur neuen Dash Version 0.14 gehören. Beim ersten Spork handelt es sich um das neue LLMQ-InstantSend, welches die Grundlage dafür legt, dass zukünftig alle Transaktionen sofort abgesichert werden können. Danach wurden ChainLocks aktiviert, die dafür sorgen, dass das Dash-Netzwerk resistent gegenüber 51%-Angriffen wird. Auch diese Neuerung setzt LLMQs voraus.
- Dash Investment Foundation (DIF) wählt Vorsitzende: Die DIF wurde dafür gegründet, dass dem Netzwerke erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn es um die Vergabe von Geldern durch die Dash Treasury geht. Sie wurde auf eine Art und Weise eingerichtet, die den dezentralen Charakter des Netzwerks wahren soll.
- Zahl der Dash-Transaktionen übersteigt Zahl der Litecoin-Transaktionen: Innerhalb von 24 Stunden wurden über 30000 Dash-Transaktionen durchgeführt, wodurch sogar die Zahl der Litecoin-Transaktionen im selben Zeitraum übertroffen werden konnte. Dies ist besonders deshalb interessant, da Dash-Transaktionen viel günstiger sind als Litecoin-Transaktionen, da man für den gleichen Betrag 30-mal so viele Transaktionen durchführen kann.
Dash-Integrationen der Woche:
- Dcoin Exchange integriert Dash und erweitert die Liquidität des Netzwerks: Bei Dcoin handelt es sich um eine der Top30 Kryptobörsen, die auf CoinMarketCap gelistet sind. Die Plattform hat ihren Sitz in Singapur und unterstützt seit dem 3. Juli auch Dash, wobei Handelspaare gegen USDT und Dcoin existieren. Die Gebühren betragen 0,2%.
Dash Core Group Projekt Update der Woche:
Liz Robuck, Chief Project Owner der Dash Core Group, sprach darüber, was diese Woche bei Dash Core passiert ist.
🚀 ChainLocks und LLMQ-basierte IS-Sporks aktiviert
🐝 Dash Core v0.14.0.2 veröffentlicht
💬 Parallelitätsforschung für Dash Platform
📜 Erstellung des ersten Entwurfs des Identity DIPs
🖼 Aktualisierter Profilbildschirm und optimierte Designs für den Pay-Bildschirm
📱 Unterstützung für Dash Core v0.14 auf DashWallet (iOS + Android) hinzugefügt
Allgemeine Nachrichten der Woche:
- Monero Entwickler FluffyPony übernimmt das Masternode-Konzept für Tari: Während der MoneroKon 2019 sprach Riccardo „fluffypony“ Spagni über sein neues Projekt Tari, welches Monero benutzerfreundlicher machen soll und hierfür Validator Nodes verwenden will, die „man sich ähnlich wie Dash Masternodes“ feststellen kann.
- Coinbase Research zeigt, dass Kryptowährungen in den USA an Bedeutung gewinnen, wobei Dash und New Hampshire nicht berücksichtigt werden: Coinbase hat Daten zu 10 US-Bundesstaaten gesammelt und analysiert, wie weit Kryptowährungen in diesen verbreitet sind. Dabei wurde deutlich, dass sich immer mehr Menschen auf das neue Finanzsystem einlassen.
- Technische Schwierigkeiten bei Facebook und Instagram zeigen, warum dezentrale Alternativen notwendig sind: Nachdem alle Plattformen des Unternehmens gleichzeitig Schwierigkeiten erfahren haben, zeigt sich einmal mehr, wie problematisch es ist, wenn die Menschen auf zentralisierte Systeme vertrauen. Eine einzelne Fehlerquelle kann das Leben hunderter Millionen Menschen beinträchtigen.
- Coinfirm und Ripple wollen gegen Crypto-Mixer vorgehen: Eine neue Coinfirm-Technologie, analysiert das AML-Risiko, welches von Einheiten einer Kryptowährung ausgeht, die durch einen Coinmixer gelaufen sind.
- Augustin Carstens von der Bank for International Settlements ändert seine Haltung gegenüber neuer Technologie: In der Vergangenheit hatte Carstens nicht nur Kryptowährungen als Ponzi bezeichnet, sondern auch Banken geraten keine eigenen digitalen Versionen von Fiatgeld zu entwickeln. Den zweiten Teil der Aussage zog er nun zurück und sprach über ein neues Projekt seiner eigenen Bank in diesem Bereich.
Dash-Medien der Woche:
- Dash News – Dash Investment Foundation, Brave Browser, CrowdNode, Blox, SEC, SALT Lending & More!: Wer die Nachrichten der letzten Woche verpasst hat, kann sich ganz bequem diese Zusammenfassung von Heidi anhören!
- Dash Podcast 111 – Feat. Elizabeth Robuck Dash Core Group Chief Product Owner: Diese Woche sprachen wir mit Liz Robuck, Chief Product Owner bei der Dash Core Group, über die jüngsten technologischen Entwicklungen des Projektes. Einer der Punkte, der dabei behandelt wurde, ist die Vielzahl an neuen Möglichkeiten, die durch Dash Platform ihren Einzug in das Unternehmen halten werden.
Diese Woche, in der technische Entwicklungen, Integrationen und diverse Interviews stattgefunden haben, war wieder einmal eine sehr geschäftige für Dash. Auch im Juni wird es mit neuen Integrationen, Entwicklungen und Neuigkeiten weitergehen, da das Wachstum des Dash-Netzwerks noch lange kein Ende gefunden hat. Über alle Neuigkeiten werden wir zeitnah auf unseren Social Media Kanälen berichten!