Die Börse Jinance hat Dash hinzugefügt und erkennt sogar InstantSend-Transaktionen an.

Die australische Kryptobörse Jinance hat Dash in die Plattform integriert, wodurch der Erwerb in der lokalen Währung erheblich vereinfacht wurde. Besonders ist hierbei, dass Jinance Transaktionen anerkennt, die InstantSend verwenden, wodurch Einzahlungen auf die Seite ohne lange Wartezeiten erkannt werden. Dies steht in starkem Kontrast zu vielen anderen Kryptobörsen, die sehr viele Bestätigungen abwarten, bevor eine Kryptowährung gehandelt werden kann.

Die Börse Jinance wurde 2017 als String Exchange gegründet und wird von der AUSTRAC reguliert.

InstantSend für Arbitragetrader

Dadurch, dass Jinance nicht nur Dash integriert, sondern auch InstantSend implementiert hat, können Benutzer der Seite von besonderen Arbitragemöglichkeiten profitieren. Jin Chen, der Geschäftsführer und Gründer von Jinance, sprach davon, dass InstantSend eine wichtige Rolle spielen könnte, um effizientere Börsenaktivitäten zu ermöglichen:

„Wir von Jinance sind der Ansicht, dass es am effektivsten ist, wenn wir Blockchain-zentrierte Bildungsangebote starten, durch welche die Menschen lernen können, unkompliziert mit Kryptowährungen umzugehen. Jinance ist hierbei ein Vehikel, um diese Bildung zu vermitteln, und eine Drehscheibe, um diese Bildung zur Anwendung zu bringen. Wir freuen uns, dass wir durch die Dash-Funktion InstantSend unsere Fähigkeit, eine Drehscheibe zu sein, und unsere Effizienz als Börse noch stärken können.“

Vor einigen Wochen wurden Spork 15 und 16 aktiviert, wodurch die Aktivierung von 0.13 vollständig abgeschlossen wurde. Hierdurch wird die Funktion InstantSend auch zu einem Standard, der auf jede Transaktion mit 4 oder weniger Inputs angewendet wird. Dies betrifft etwa 90% aller Transaktionen, wobei egal ist, ob die Wallet, die der Nutzer verwendet, über InstantSend verfügt. Für die Betreiber der Börsen ist dabei zu beachten, dass sie Raum für neue Geschäftsmöglichkeiten machen können, wenn sie InstantSend bei der Einzahlung bereits registrieren.

Auch andere Börsen erkennen InstantSend ausdrücklich an, wobei dazu z.B. Bitbns, Panda Exchange und DigiFinex zählen.

Dash stärkt seine Stellung in Australien

Durch das Fiat-Handelspaar auf Jinance, welches den Tausch von Dash gegen Australische Dollar ermöglicht, bieten sich neue Möglichkeiten vor Ort eine breitere Akzeptanzbasis zu schaffen. Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, sprach davon, wie wichtig Jinance in jenem Markt sei:

„Die Integration durch Jinance und die Implementierung von InstantSend sind von besonderer Bedeutung für australische Dash-Nutzer. In dem Land gibt es eine sehr große Kryptocomunnity, die nun einen direkten Zugang zu Dash hat. Über diesen Erfolg freuen wir uns daher sehr. Außerdem hoffen wir darauf, dass noch viele weitere Börsen erkennen, welche Vorteile InstantSend mit sich bringt und daher auch bereit sein werden, diese Funktion direkt zu integrieren.“

Die Kryptocommunity in Australien ist sehr groß und es gibt viele Akzeptanzstellen. Wichtig für das Ökosystem ist der Zahlungsdienstleister TravelByBit, der von vielen Unternehmen aus der Tourismusbranche verwendet wird und neben Dash noch weitere Kryptowährungen akzeptiert. Über diesen Service wird auch das Kryptoprogramm des Flughafens in Brisbane betrieben, durch das man in allen Geschäften des Flughafens mit Kryptowährungen bezahlen kann. TravelByBit ist von großer Bedeutung für den Erfolg von Kryptowährungen in der Region und ermöglicht es in landesweit über 100 Geschäften Dash zu akzeptieren.