Der Krypto-Buchhaltungsdienst Blox ist eine Zusammenarbeit mit Dash eingegangen.

Bei Blox handelt es sich um eine Buchhaltungsplattform, die es ihren Nutzern ermöglicht Transaktionen und Krypto-Guthaben zu erfassen und systematisch einzutragen, was die Verwendung von Kryptowährungen durch Unternehmen jeder Größenordnung erheblich verbessern kann, sogar wenn es um steuerliche Fragen geht. Die Plattform ist nun eine Partnerschaft mit dem Dash-Netzwerk eingegangen, um die Währung für ihre Nutzer zu integrieren. Alon Muroch, der CEO und Mitbegründer von Blox, sprach davon, dass Buchhaltung und Steuerberechnung schwierige Aufgaben seien und Dash-Nutzer nun eine Erleichterung erfahren könnten:

„Krypto-Buchhaltung ist für viele ein neuer Begriff und die meisten Unternehmen sind mit dem Thema nicht vertraut. Viele der Fragestellungen sind sehr komplex und die verschiedenen Portfolios und Konten müssen systematisch organisiert werden. Durch die Zusammenarbeit mit Dash ermöglichen wir leistungsstarke Analysetools und Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.“

Die wichtigste Funktion, die Blox ihren Kunden bietet, ist die Möglichkeit die Buchhaltung in einem geschlossenen System durchzuführen, statt auf Workarounds, wie z.B. Tabellenkalkulationen zurückgreifen zu müssen oder viel Geld für individuelle Lösungen auszugeben.

Eines der größten Hindernisse für die Einführung von Kryptowährungen in den Alltag

Durch Plattformen wie Blox und andere Buchhaltungsdienste wird eine kritische Einstiegsbarriere in die Welt der Kryptowährungen überwunden, wie auch Ryan Taylor, der CEO der Dash Core Group, bestätigt:

„Eines der wesentlichen Hindernisse, welches die Einführung von Kryptowährungen behindert, ist der zusätzliche Aufwand an Buchhaltung, der sich durch sie ergibt. Für Unternehmen, die Dash nutzen möchten, ist es daher wichtig, dass sie Zugang zu entsprechenden Tools haben, welche die Buchhaltungsaufgaben für sie übernehmen. Blox trägt dazu bei, diese Belastung zu verringern, was Unternehmen, die ein Interesse an unserem Ökosystem haben, sicher begrüßen werden.“

Eine ähnliche Möglichkeit für Dash bietet auch der Anbieter Node40 an, der Buchhaltung und Steuerberechnung für Krypto-Transaktionen übernimmt und dabei auch PrivateSend berücksichtigt. Node40 arbeitet zudem mit Alt Thirty Six, einem Zahlungssystem für die legale Cannabis-Industrie, dem Unternehmen NodeSwap und der Kryptokredit-Plattform SALT Lending zusammen, um zum Aufbau des Dash-Ökosystems beizutragen.

Regulierungsfragen als entscheidender Hidnernis-Faktor

Die Frage der gesetzlichen Einordnung spielt eine zentrale Rolle für die Kryptoindustrie, welche danach strebt, Massenakzeptanz zu erreichen. Für Dash z.B. spielt es eine wichtige Rolle, ob es als Wertpapier klassifiziert werden könnte, wodurch es zusätzlichen Vorschriften unterliegen würde. Taylor ist jedoch der Ansicht, dass das Verhalten der Securities and Exchange Commission (SEC) die Annahme nahelegt, dass Dash nicht als Wertpapier betrachtet werden wird.