„Mir sind noch nie so viele Menschen begegnet, die Dash benutzen“, sagte Samuel Barbosa.
Barbosa, ein Dash Entwickler aus Lateinamerika, war von Anfang an begeistert, als er sich mit einem Taxi zum Restaurant fahren ließ und nicht nur das Essen, sondern auch den Fahrer in Dash bezahlen konnte. Nach dem Abendessen trafen sich die Konferenzteilnehmer zu einem abendlichen Dash-MeetUp, bei dem sie sich untereinander austauschen und ihre Getränke in Dash bezahlen konnten. Am darauf folgenden Tag besuchten die Teilnehmer einen Vortrag, bei dem die Vorteile von Dash diskutiert wurden. Weiter ausgeweitet wurde die Veranstaltung als das Dash City (Ciudad Dash) Nachtmittagsevent begann, bei dem 53 Händler ausstellten, „die alles von Essen, Kunst und Kleidung bis hin zu Motorrädern anboten.“
Bei der Konferenz handelte es sich um die fünfte Auflage der Dash Caracas Konferenz, deren Teilnehmerzahl in den letzten Monaten stetig zugenommen hatte. Eine der Konferenzen war aus diesem Grund sogar zweimal veranstaltet worden. Daran kann man sehen, welch ein rapides Wachstum Dash in Venezuela vorweisen kann.
Alternative Währungen für Venezuela
Die jährliche Inflationsrate von über 2500% und die stetige Abwertung des Bolivars schaden Venezuela. Barbosa sprach davon, dass „die Hyperinflation und die Kreativität der venezolanischen Händler“ die Gründe seien, warum Dash wächst, da die Kryptowährung der Gesellschaft helfen kann Wohlstand zu erhalten. Seiner Ansicht nach ist „die Anpassungsfähigkeit der Venezolaner eine Quelle der Inspiration“, da diese sich so schnell an neue Technologie anpassen könnten, während die Regierung gleichzeitig im Chaos versinkt.
Barbosa verglich weiterhin Kolumbien und Venezuela und war der Ansicht, dass das Wissen um Kryptowährungen in beiden Ländern auf dem gleichen Stand sei, aber Venezuela durch seine schwache Wirtschaft eine höhere Adaptionsbereitschaft aufweisen würde. Er sprach jedoch auch davon, dass man den wirtschaftlichen Anreiz auf Kryptowährungen umzusteigen nicht wirklich als Glück bezeichnen könne, wobei auch in wohlhabenderen Ländern die sicheren und schnellen Transaktionen, sowie die mangelnde Notwendigkeit von einer Bank abhängig zu sein, ihren Reiz hätten.
Dash breitet sich auf der ganzen Welt aus
Dash expandiert nicht nur in Venezuela oder anderen lateinamerikanischen Ländern, sondern auch in anderen Teilen der Welt. RocketPay wurde von der Dash Treasury finanziert, um Dash durch einen Zahlungsgateway, eine Exchange-Plattform und ein PoS-System in Südostasien zu verbreiten. Weitere Teams gibt es in Ghana, Nigeria, Südafrika, Simbabwe, Marokko und seit Neustem auch in Kamerun. Zudem wird das Fußballteam Dash Leopards gesponsert. In Großbritannien wurde eine Initiative gestartet, durch die Händlern die Akzeptanz von Dash erleichtert werden soll. Dash verfügt in all diesen Bereichen durch bestimmte Funktionen über einen Wettbewerbsvorteil.
Was an Kryptowährungen besonders hervorsticht, ist, dass sie so viele Probleme der Nutzer gleichzeitig lösen können. Die sekundenschnelle Geschwindigkeit, während alte Zahlungssysteme Tage für eine Überweisung brauchen, und die geringen Transaktionsgebühren sind nur zwei Vorteile der Kryptowährungen. Zudem kann jeder, auch wenn er keinen Zugang zum alten Bankensystem hat, die Dash Wallet downloaden. Und wie bereits gesagt bietet Dash für Venezolaner, die unter Hyperinflation leiden, einen willkommenen Ausweg in eine relativ stabile Währung.