Ich muss gestehen, dass es mir nicht immer gelingt, mit der Entwicklung des Dash-Ökosystems Schritt zu halten. Dies passiert von Zeit zu Zeit und dies ist auch einer der Gründe, warum ich den Markt zwischen 2014 und Anfang 2016 überlebt habe. Mit geschlossenen Augen konnten sich die ständigen Einbrüche besser verkraften lassen. Diese Situation haben wir glücklicherweise hinter uns gelassen, doch Raum für das Zerplatzen von Illusionen ist noch immer.

Schon lange dachte ich mir, dass die Treasury das Merkmal sei, das zu Dashs Erfolg führen würde. Daher war ich in den letzten Monaten immer erfreut darüber, wie weit dieses Budget doch gewachsen war und ich war traurig, wenn nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. In solchen Monaten wünschte ich mir immer größere Proposals, gerade auch vom Core-Team. Ich wollte Großes, gute Entwickler und effiziente Marketingkampagnen.

Community

Doch noch etwas Zweites habe ich nicht immer beobachtet: Proposal, die aus der Community kamen, habe ich nicht die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt, wie jenen der Entwickler. Vielleicht liegt dies daran, dass ich Historiker gibt, wobei es zwei Arten von Historikern gibt. Die einen denken Geschichte würde von „großen Männern (und Frauen)“, wie Julius Caesar und George Washington, gestaltet, während andere sagen, dass „große Männer“ nur durch jene groß sind, auf deren Schultern sie stehen.

Diese „Sozialhistoriker“ sind davon überzeugt, dass ein großer Mann nur durch das Volk gestützt wird. Meine eigene Arbeit hat sich jedoch immer auf die großen Männer konzentriert und daher habe ich die Rolle des Volkes nie so stark beobachtet. Daher habe ich eben auch Core mehr verfolgt als die Community-Projekte.

Synergien

Dies änderte sich, nachdem Joel mich damit beauftragte, über die Fortschritte aus Venezuela zu berichten. Dort konnte ich eine Gemeinschaft erleben, die sich selbst reguliert, Synergien entstehen lässt und Dash auf großartige Art und Weise weiterwachsen lässt. Diese Synergien sind wohl das aufregendste an den Community-Proposals. So hilft z.B. Dash Help Venezuela den Dash Konferenzen, die im ganzen Land stattfinden. Dash Venezuela gewinnt neue Benutzer auf diesen Konferenzen, die dann durch Dash Help Venezuela alle weiteren Fragen beantwortet bekommen.

Grassroots

Doch nicht nur Venezuela weist derartige Partnerschaften auf. Es gibt viele Community-Proposal, die echte Erfolge erzielen. Vieles von dem, was wir jetzt sehen erinnert mich an Ethereums erste Erfolge.

Dash Africa und verschiedene andere Dash-Gruppen, die in Afrika aktiv sind, haben aktive Graswurzelbewegungen gegründet. Dabei präsentieren sie ihrer Zielgruppe Dash als Währung, die ihren Alltag erleichtern kann, und sponsern Gruppen, wie das Jugendsportteam Dash Leopards. Diese junge Fußballmannschaft bietet nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch Bildungsmaßnahmen für die Kinder an.

Wie Ethereum?

Ethereum war lange Zeit eine kleine Kryptowährung, die für weniger als einen Dollar gekauft werden konnte und wurde von jetzt auf gleich zu einem ernsthaften Bitcoin-Konkurrenten, der für Hunderte Dollar gehandelt wird. Wie dies geschehen konnte, ist mir immer noch nicht ganz klar, doch die Entwickler konnten in ihrer Community einen Geist wecken, der sie für das Projekt evangelisieren lies. Der Weg, den Dash mit seinen Community-Projekten, die von der Treasury bezahlt werden, eingeschlagen hat, könnte zu einem ähnlichen Erfolg führen und Dash zur größten aller monetären Kryptowährungen machen.