Eine Analyse von Cryptoslate, bei der Daten von Coinmetrics verwendet wurden, wies darauf hin, dass Dash die Kryptowährung mit der am schnellsten wachsenden Zahl aktiver Adressen sei:
„Dash ist unter den untersuchten Kryptowährungen die mit der am schnellsten wachsenden Nutzerzahl. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass Dash einen besonderen Erfolg in Venezuela verzeichnet, einem Land, das unter Sanktionen und Inflation zu leiden hat. Die Zahl der aktiven Adressen stieg innerhalb der letzten 12 Monate von 46000 auf 74000, also um 58%.“
Bitcoin hat mit 633000 Stück weiterhin die meisten aktiven Adressen, nachdem deren Zahl ebenfalls um 20% angestiegen war. Ethereum hingegen hatte einen deutlichen Rückgang zu verbuchen, da das Absinken von 366000 auf 259000 eine Reduzierung von 29% bedeutet. Noch stärker wurde Litecoin davon getroffen da die Zahl der aktiven Adressen dort um 40% sank.
Aktive Adressen sind jene, die in den letzten 24 Stunden verwendet wurden, wodurch diese Zahl deutlich aussagekräftiger ist als die Gesamtzahl aller Adressen. In dem Artikel wird ebenfalls LongHash zitiert, deren Kryptoberichte in der Vergangenheit bereits auf die Zahl der aktiven Adressen als aussagekräftigen Kriterium hingewiesen haben, wenn es darum geht eine Blockchain zu analysieren.
Mögliche Erklärungen für die Veränderungen
Die Analyse geht jedoch noch weiter, da nicht nur die reinen Zahlen interessant sind, sondern auch die Frage, warum es sich in diese Richtung entwickelt hat. Überraschend ist dabei vor allem Ethereum, da die wachsende Zahl an DApps eigentlich dafür gesprochen hätten, dass immer mehr Nutzer ihren Weg in das Netzwerk finden, was anscheinend nicht der Fall war. Der Nutzer Antti-Kaikkonen wies auf Reddit darauf hin, dass Mischtransaktionen für die Zahl der Dash-Adressen ebenfalls eine Rolle spielen. In geringerem Maße gilt dies aber auch für Bitcoin und Bitcoin Cash, da dort mit Wasabi Wallet und Cash Shuffle zwei populäre Mixer betrieben werden.
Sowohl der Artikel als auch LongHash wiesen darauf hin, dass diese Methodik nicht narrensicher sei, da sich die höhere Zahl an Adressen nicht auf eine höhere Zahl an tatsächlichen Nutzern zurückführen lassen muss. Die anonyme und pseudonyme Natur von Kryptowährungen lässt jedoch nicht zu, dass andere Charakteristiken für die tatsächliche Popularität eines Netzwerks herangezogen werden können.
Dash möchte sich auf Akzeptanz im Alltag konzentrieren
Dash verfügt zwar noch nicht über so viele aktive Adressen wie die Marktführer Bitcoin und Ethereum, doch es wächst beständig weiter, da es viel wert darauf legt, neue Nutzer zu gewinnen. Cryptoslate weist hierbei ausdrücklich auf Venezuela hin, da die dortigen Dash Teams fast 2500 Händler davon überzeugen konnten, Dash zu akzeptieren. Besondere Relevanz hat Dash dort auch durch die App Dash Text, welche es den 60% der Bevölkerung, die kein Smartphone besitzen, ermöglichen Kryptowährungen per SMS zu versenden. Auch im benachbarten Kolumbien gibt es etwa 500 Händler, die Dash akzeptieren. Die Wertschätzung schneller, günstiger, zuverlässiger und sicherer Transaktionen bringt immer mehr Menschen dazu das digitale Bargeld als eine Zahlungsmethode zu entdecken, die auch für den Alltag Verwendung finden kann, da sie sich Fiatgeld und anderen Kryptowährungen gegenüber überlegen zeigt.