Nachdem die Community durch eine lebhafte Diskussionsphase gegangen ist, wurde das neue Logo veröffentlicht.

Seit Anfang des Jahres wurde eine lebhafte Diskussion über das neue Logo und Branding geführt, da ein Design, welches breitere Bevölkerungsschichten anspricht, gewollt war. Das endgültige Logo wurde diese Woche zusammen mit stilistischen Richtlinien veröffentlicht:

Das Grundkonzept wurde beim neuen Logo beibehalten, das Endprodukt wirkt jedoch deutlich sauberer und professioneller. Dash war in den vergangenen 4 Jahren bereits mehrmals einem Rebranding unterzogen worden. Für sehr kurze Zeit hieß es Xcoin, bevor es in Darkcoin umbenannt wurde, aus dem dann das Dash mit dem alten Logo wurde.

Durch den Enthusiasmus der Community traten drei Logos gegeneinander an

Zunächst war keine dritte Wahlmöglichkeit geplant worden, doch der Enthusiasmus der Community brachte schlussendlich einen unerwarteten Sieger hervor.

Logo von Ogilvy and Mather

Dash Core hatte zu Beginn ein Proposal eingereicht, welches eine Marketing- und Rebranding-Kampagne der Top 5 PR-Firma Ogilvy and Mather finanzieren sollte. Dem Proposal wurde mit großer Mehrheit zugestimmt und intern wurden mehrere Ideen entwickelt. Der endgültige Vorschlag wurde zu Beginn des Jahres veröffentlicht. Der Community sagte jedoch ein Vorschlag des Unternehmens Tharp & Clark mehr zu, weswegen dieses ebenfalls damit beauftragt wurde, eine verfeinerte Lösung zu präsentieren.

Am Ende gingen also drei Logos gegeneinander in die Abstimmung: das alte Logo, das Ogilvy and Mather Logo und das Tharp & Clark Logo. Die Abstimmung gewann Tharp & Clark nur sehr knapp, da auch das alte Logo von vielen weiterhin vorgezogen wurde. Das Finanzierungsproposal wurde jedoch zugunsten von Tharp & Clark verabschiedet und diese begannen damit das Branding zu verfeinern.

Logodebatte klares Zeichen der Dezentralität und Effizienz der DAO

Die Vorgänge rund um das Rebranding sind ein anschauliches Beispiel für das Wirken der Dash-DAO. Die wichtigste Organisation des Dash-Netzwerkes ist ohne Zweifel Dash Core und dennoch wurde der von ihnen offen bevorzugte Vorschlag abgelehnt. Anderen Teilen der Community gelang es dem Vorschlag von Tharp & Clark zum Sieg zu verhelfen, ohne, dass böses Blut zwischen den verschiedenen Seiten entstanden wäre. Dadurch wird deutlich wie effizient und dezentral das Governance-System der Dash-DAO eigentlich ist, da jene, die öffentlich als zentrale Autorität wahrgenommen werden, keinen Konsens für ihren Vorschlag erreichen konnten. Auch wenn die Abstimmung sehr enthusiastisch geführt wurde, so gab es doch hinterher keine Beschwerden mehr, nachdem die Community erst einmal als Ganzes abgestimmt hatte.

Durch diese Möglichkeit der friedvollen Entscheidungsfindung unterscheidet sich Dash von anderen Krypto-Projekten. Auch Investopedia hob die DAO als eine Besonderheit von Dash hervor. Bitcoin Cash plant ein ähnliches System einzurichten, welches jedoch von den Minern getragen werden soll. Cardano basiert in Teilen auf Dash, da die beiden Projekte sich im Austausch miteinander befinden und auch andere Coins verwenden ähnliche Modelle.