Dash Core veröffentlichte ein Portal zur Softwaredokumentation, das einen detaillierten Einblick in die Dash-Codebase gibt.
Mit der Schaffung dieses Portals, das die Dash-Entwickler entlasten soll, wurde ThePhez betraut:
„Es geht darum eine Last von ihren Schultern zu nehmen, da sie (die Core Entwickler) bisher die Einzigen waren, die Interessenten einen detaillierten Einblick in die Dash-Codebase geben konnten. Nachdem ich im letzten Jahr für [den Dash Core Entwickler] Quantum an seinem Proposal zur Aktualisierung der BIP gearbeitet hatte, war der Schritt hin zu diesem Projekt nicht weit.“
Die offizielle Dash-Roadmap kündigte unter dem Titel „Start eines read-only/view-only Portals zur Softwaredokumentation, das (aus Transparenzgründen) der gesamten Community offensteht“ etwas Entsprechendes bereits für September 2017 an. Laut ThePhez basiert dieses Portal auf dem Gegenstück von Bitcoin.org:
„Bitcoin.org bietet viele interessante Dokumentationen und es gibt eine gewisse technische Überschneidung. Nur Dashs Eigenheiten fehlen natürlich. Daher habe ich die Seite geforked und mich dann an die eigentliche Arbeit gesetzt.“
Eine vollständige und detaillierte Ressource, um Entwicklerfragen zu vereinfachen
ThePhez ist der Ansicht, dass das Projekt sowohl für normale Nutzer von Bedeutung ist, als auch für Entwickler, die Dashs Technik einsehen wollen, ohne, dass sie dafür auf den Source-Code zugreifen müssen:
„Das Ziel ist es einen einfachen Zugang zu Dashs Protokoll-Informationen zu ermöglichen, ohne durch den gesamten Dash Core Source Code graben zu müssen. Vor allem ist es natürlich für Entwickler gedacht. Diese erhalten so einen sprach-agnostischen Zugang zum Protokoll (kein Zwang C++ zu kennen). Dieses Projekt soll den Graben zwischen dem Source-Code und den [Dash Core Dokumentationen und Wiki-] Guides überbrücken, die Strophy veröffentlicht. Bitcoin.org war für mich sehr hilfreich, als ich ganz am Anfang versuchte Bitcoins Netzwerk-Protokoll zu verstehen. Daher war es mir möglich zu Dashs Weiterentwicklung beizutragen, indem ich die Detailarbeit für eine ähnliche Seite übernahm.“
Auch wenn Dash auf der ursprünglichen Bitcoin-Codebase aufbaut, hat es doch Pionierarbeit in einer Reihe von Gebieten geleistet. Viele Funktionen, wie etwa PrivateSend, InstantSend, Masternodes und die Treasury, wurden bereits sehr häufig von anderen Projekten übernommen, während andere, wie etwa die Spork-Technologie, bisher nur von Dash verwendet werden. Die Veröffentlichung der Evolution-Plattform verspricht eine Reihe weiterer Innovationen, wie etwa Dash Drive und DAPI. Ein übersichtliches Portal zur Softwaredokumentation ist also ein wichtiger Pfeiler der Weiterentwicklung des Dash-Ökosystems und es wird sicher auch andere Projekte inspirieren.
Dashs ambitionierte Entwicklungs-Roadmap für 2018
2018 soll ein aufregendes Jahr für Dash werden. Laut der offiziellen Roadmap soll die Dash-Plattform Evolution im Sommer 2018 veröffentlicht werden und aktuelle Wortmeldungen der Entwickler deuten weiterhin darauf hin, dass zumindest die Grundfunktionen bis dahin verfügbar sein werden. Dazu zählt eine benutzerfreundliche Wallet mit Nutzernamen und Passwort, die nach außen hin Public und Private Keys ersetzen sollen, während diese im Hintergrund erhalten bleiben, und die weiterhin über ein Freundschaftssystem verfügt.