Während der Money 20/20 hat die Kryptowährung Dash zwei wichtige neue Partnerschaften bekannt gegeben und deren Bedeutung hervorgehoben.

Auf der Konferenz, bei der sich alles um Zahlungsmethoden drehte, trat Dash Core an der Seite mehrerer Partnerunternehmen aus diesem Industriesektor auf. Unter diesen Partnern waren besonders Uphold und FuzeX von großer Bedeutung, da beide Unternehmen eine Dash-Integration ankündigten. Bei der Uphold-Integration geht es darum, dass Dash nun direkt über die mobile Wallet erworben werden kann. Diese Funktion wurde für die Android App bereits freigeschaltet, während Nutzer der iPhone App noch darauf warten müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=Zmx_MbGPUGo&feature=youtu.be

Von ähnlicher Bedeutung ist die Partnerschaft mit FuzeX, einem Unternehmen, welches Krypto-Debitkarten herausbringt. Die neuen Karten sollen in diesem Fall das Dash-Logo zeigen, wobei vier verschiedene Designmöglichkeiten zur Wahl gestellt wurden.

Dash wird durch Uphold und FuzeX erheblich benutzerfreundlicher

Diese beiden neuen Integrationen bringen die Möglichkeit mit sich, Dash den Weg zu ebnen, zu einer alltagstauglichen Währung zu werden. Den meisten Nutzern der Community ist klar, dass 4000 Händler immer noch eine sehr geringe Zahl ist und die meisten Geschäfte auf der Welt kein Interesse an Kryptowährungen haben. An dieser Stelle kann FuzeX eine entscheidende Rolle spielen, da Dash durch eine Debitkarte überall dort zum Zahlungsmittel werden kann, wo es bisher nicht akzeptiert wird. Die Integration durch Uphold spielt ebenfalls eine große Rolle, da die mobile App ein wichtiger Eckstein der Community ist, und eine einfache Lösung diese Wallet aufzuladen einen einfacheren Wechsel ins Ökosystem möglich macht.

Neben diesen beiden Projekten waren auch andere Partner des Dash-Netzwerks vor Ort, um über ihr jeweiliges Projekt zu sprechen. Hierzu zählen z.B. die sehr sichere und treuhänderische Wallet BitGo, der Dash-fokussierte Smartphone-Hersteller Kripto, das ATM-Unternehmen CoinFlip, die Blockchain-Serviceanbieter BlockCypher und das afrikanische Zahlungssystem Kuvacash.

Die Partnerschaften werden enger, während sich Dash auf Version 1.0 zubewegt

Die strategischen Partnerschaften, welche Dash in den letzten Monaten geschlossen hat, bilden eine sehr gute systematische Grundlage für das bald zu veröffentlichende 1.0 Update, welches auch als Evolution bezeichnet wird. Die Veröffentlichung sollte ursprünglich 0.13 genannt werden, doch die Tragweite der Veränderungen hat das Team dazu veranlasst diese umzubenennen. Zu den versprochenen Features zählen momentan Benutzernamen, Kontaktbücher, Rechnungen, regelmäßige Überweisungen und eine Dapp-Plattform, durch die jeder Apps erstellen kann, die auf Dash zugreifen.

Mit der Änderung der Versionsnummer richtet sich Dash Core ganz klar an ein Massenpublikum, welches eine verbraucherfreundliche Erfahrung erleben wird, die die Komplexität der bisherigen Krypto-Anwendungen mit ihren Kanten und kryptographischen Hashes, unter die Oberfläche verbannt. Die Versionsnummer 1.0 zeigt, dass es hierbei nicht mehr um eine Alpha oder Beta gehen wird, sondern um ein vollständiges Produkt, welches von seinen Grundsteinen her steht und zukünftig nur noch um weitere Funktionen erweitert werden soll.