Die venezolanische Wallet Dash Text, durch die Dash per SMS gesendet und empfangen wird, kann nun auch mit einem POS-System interagieren, wodurch auch die Nutzer ohne Smartphone zukünftig mit Dash bezahlen können.
https://twitter.com/StayDashy/status/1062720453725179904
Lorenzo, der CTO von Dash Text, demonstrierte die Funktionsweise seiner App, indem er mit ihr in einem lokalen Schreibwarengeschäft einkaufte. Der Kassierer gab hierzu den Betrag in das POS ein, worauf die Nummer „Compra 75605“ angezeigt wurde, die vom Kunden zum Bezahlen an die Nummer von Dash Text geschickt wurde.
Alejandro sprach gegenüber DFN davon, wie sich DashText und MyDashWallet ähneln würden, da beide Dienste ähnlich einzurichten seien, nur über unterschiedliche Apps. Der DashText-Nutzer hat die Möglichkeit mit einem SmartPhone-Besitzer zu interagieren, indem er diesem einfach seinen Public Key zukommen lässt, an den dieser das Geld versenden kann. DashText greift auf BlockCypher zurück, um mit dem Netzwerk eine Verbindung herzustellen, wodurch jede DashText-Transaktion auch tatsächlich eine echte Dash-Transaktion ist, die auf der Blockchain gelagert wird. Wie dies funktioniert, da DashText niemals die PrivateKeys speichert, erläuterte Lorenzo während eines Interviews, das als Dash-Podcast ausgestrahlt wurde.
Den potenziellen Nutzerkreis für Kryptowährungen erweitern
Wie in dem Tweet erwähnt, verfügen nur 40% der Venezolaner über ein Smartphone, die als Hauptzahlungsvehikel für Kryptowährungen fungieren. Für die Bevölkerung ärmerer Länder ist es daher notwendig alternative Zahlungsmethoden anzubieten, die nicht auf ein Smartphone zurückgreifen müssen, wie dies z.B. SMS-basierte Lösungen möglich machen. DashText entwickelt „den Dienst momentan durch Telegram- und WhatsApp-Integrationen weiter, durch die Smartphone Nutzer ebenfalls noch einfacher Dash an eine Telefonnummer versenden können“.
Ein ähnliches Ziel verfolgt auch der Service CoinText, dessen Verwendung mit Dash und Bitcoin Cash z.B. über die AnyPay-Plattform möglich ist. Auch CoinText arbeitet dabei mit einfachen Textnachrichten, um einen Betrag zu übermitteln. Dash Text und CoinText sind zwei Lösungen, die es Nutzern ohne Smartphone ermöglichen mit Dash zu interagieren. Dies kann sicherlich als wichtiger Schritt in Richtung Massenakzeptanz gesehen werden.
Dash verbreitet sich weiter in Venezuela
Mittlerweile akzeptieren über 2200 Händler in Venezuela Dash. Dies konnte Dash dadurch erreichen, dass es Projekte finanzierte, die Nutzer über die Vorteile der Kryptowährung aufklären sollten. Alejandro, Lorenzo und der Rest des Teams bieten nicht nur den Service Dash Text an, sondern auch den Telefonsupport Dash Help und die Händlerschnittstelle Dash Merchant. Auch die Organisation Dash Venezuela arbeitet stetig daran, neue Nutzer für das Netzwerk zu finden. Zudem hilft die Kooperation mit dem Smartphone Hersteller Kripto Mobile den Teams dabei neue Nutzer durch erschwingliche Hardware anzuwerben. Diese Geräte beinhalten bereits eine Reihe an Dash-Applikationen, durch die der Einstieg ins Ökosystem erleichtert wird.
Durch all diese Projekte hat sich die Dash-Community in Venezuela in den letzten Monaten sehr positiv entwickelt und einen Netzwerkseffekt hervorgebracht, durch den immer mehr Kunden Dash über die angebotenen POS-Systeme verwenden. Durch DashText können auch jene Nutzer dem hyperinflationären Bolivar entfliehen, die nicht über ein Smartphone verfügen. Dies gelang dem Projekt gerade dadurch, dass es seinen Kunden gegenüber mit einem Maximum an Benutzerfreundlichkeit aufgetreten ist.