Dash Text, die SMS-Plattform aus Venezuela, die Nutzern älterer Mobiltelefone die Verwendung von Dash ohne Internetzugang ermöglicht, hat ihre Wohltätigkeitsarbeit ausgeweitet und eine weitere Schule als Empfänger der Zahlungen gewonnen.

Bisher wurden laut Dash Text Charity etwa 45 Dash ($3.204) für die Schüler der drei Schulen gesammelt. Pro Schule gibt es etwa 50 Schüler, die von den Spenden profitieren. Die Schulen befinden sich in verschiedenen der ärmeren Stadtteile der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Laut Lorenzo Rey, dem CTO und Mitbegründer von Dash Text, handelt es sich hierbei um ein dezentrales Spendensystem, da die Spenden nicht an einer zentralen Stelle gesammelt, sondern an die jeweils einzelnen Schüler geschickt werden.

In einem Kommentar sprach Rey darüber, warum die Seite neu aufgesetzt und ein anderes System, als das der bisherigen statischen QR-Codes, gewählt wurde:

„Wir haben eine Zahlungs-Plattform aufgesetzt, die wir Dasherpay nennen, damit die Spenden über diese Plattform weiterverarbeitet werden können. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die bei den statischen QR-Codes fehlten.“

Zudem sprach Rey darüber, dass die Reichweite des Projektes noch erhöht werden soll, sobald sich der Kryptomarkt erholt hat. Bis dahin hofft er, dass die Spender ihr Interesse an dem Programm weiter aufrecht erhalten, da dies die Grundlage dafür ist, dass das Interesse neuer Schulen gewonnen werden kann.

Venezuela als wichtiges Empfängerland wohltätiger Spenden

Dash Text kann dabei helfen, das Vertrauen in Spendenprogramme wiederherzustellen, da die Plattform ohne Verwaltungskosten operieren kann. Deswegen können die Spender vertrauen, dass 100% des Geldes auch bei den Bedürftigen ankommt, in diesem Fall also bei den Schülern. Bestätigt wird dies auch dadurch, dass der Transaktions-Hash angezeigt wird, über den der Spender verfolgen kann, was mit dem empfangenen Geld geschieht.

Das Land Venezuela leidet unter einer massiven Hyperinflation, die auch dieses Jahr wieder bei etwa 9.000% lag. Unter diesen Umständen sehen es viele Einwohner als notwendig an, ein neues Geld für den Alltag zu finden, das zuverlässig ist und nicht willkürlich inflationiert werden kann. Die Wirtschaftskrise an sich ist auch ein Grund dafür, dass die Korruption in dem lateinamerikanischen Land weiter stark angestiegen ist. Dies betrifft auch Wohltätigkeitsorganisationen, deren erhaltene Spendengelder oft nicht an der richtigen Stelle ankommen, weswegen ein Ansatz, wie ihn Dash Text verfolgt sehr viel Sinn macht.

Struktur der DAO ermöglicht innovative Projekte

In erster Linie möchte Dash den Menschen helfen, indem es als digitales Geld für den Alltag fungiert. Hierbei ist es den traditionellen Zahlungssystemen, aber vor allem auch dem Bargeld gegenüber überlegen. Die DAO (Dezentrale Autonome Organisation) ermöglicht es Dash, Projekte zu finanzieren, die vom Netzwerk für nützlich gehalten werden. Ein Beispiel hierfür ist auch Dash Text, das die Grundlage für diese Spendenzahlungen darstellt, da viele Menschen in Venezuela nicht über ein Smartphone verfügen, sondern Dash nur per SMS empfangen können. Dash wird hierdurch sichtbarer und betont dadurch das Potenzial von Kryptowährungen, die eine überlegene Technologie im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden mit sich bringen.