Der Tracker des Projektes Dash Retail, welches von der Dash DAO-Treasury finanziert wurde, zeigt anonymisiert an, wie viele Einzelhandels-Transaktionen bei teilnehmenden Händlern durchgeführt wurden.

Source: https://tracker.pagacondash.com/
Laut der Webseite des Trackers, will Dash Latam der DAO eine Dokumentation der realen Nutzung des Dash-Netzwerks präsentieren. Insgesamt nehmen 280 der 616 Händler, die Dash in Kolumbien akzeptieren, an dem Projekt teil, da diese die POS-Lösung von Paga Con Dash und Dash Retail verwenden. Der Tracker zeigt die Zahl der Transaktionen in den letzten 14 oder 28 Tagen, sowie das Transaktionsvolumen in Dash, dessen Umrechnung in Euro und die Uptime des POS, welche bisher bei 100% liegt. Deutlich wird, dass die Zahl der Transaktionen immer dann steigt, wenn Dash besonders im Fokus der Aufmerksamkeit steht, wie dies bei der Aktivierung der DKG und LLMQ Sporks sowie der Aircoin-Integration der Fall war.
Dieser Meilenstein konnte ein Jahr nach der Gründung von Dash LatAm erreicht werden, wobei das Team früher den Namen Dash Medellin trug. Das Team hat in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen gemacht, die in die Entwicklung des Trackers hineingeflossen sind.
Kryptowährungen in Lateinamerika auf dem Vormarsch
Lateinamerika stellt eines der wichtigsten Ziele für den Einsatz von Kryptowährungen dar, weil die Technologie besonders Menschen helfen kann, die keinen Zugang zur traditionellen Bankenstruktur haben oder die unter einer Hyperinflation leiden. Dies ist nicht nur für Venezuela von Bedeutung, wo die Inflationsrate bei über 1 Millionen Prozent im Jahr liegt, sondern kann in geringerem Umfang auch in anderen Ländern beobachtet werden. Auch jene Länder mit stabiler Währung, wie z.B. Kolumbien, verfügen nur über eine schwache Bankeninfrastruktur, da nur 46% der Erwachsenen ein Konto haben. Auch in Argentinien sind dies nur 49% und in Peru 43%, während es in Brasilien immerhin 70% sind, wenn man den Daten des Global Findex der Weltbank aus dem Jahr 2017 Glauben schenken kann.
Individuen in diesen Ländern sehen in Kryptowährungen einen größeren Nutzen, als dies in der entwickelten Welt der Fall ist, wo Geldtransaktionen häufig kostenlos durchgeführt werden können. Für Lateinamerikaner ist hingegen, der Vorteil, den sie von Kryptowährungen haben können, größer, als dies in anderen Ländern der Fall ist, weswegen sie dort auch stärker Einzug in den Einzelhandel halten. In Venezuela akzeptieren momentan 1700 Händler Dash, während es in Kolumbien über 600 sind.
Wie der Erfolg von Dash durch Statistiken verbessert werden kann
Auch andere POS-Unternehmen, wie z.B. Anypay, zählen die Transaktionen ihrer Nutzer. Der Anypay-Tracker hebt zudem die Händler besonders hervor, bei denen die meisten Personen mit Kryptowährungen bezahlen. Zudem ist es dadurch möglich, jene Händler auszusortieren, die seit längerem keine Kryptowährungen mehr empfangen haben, um diesen dann technische oder marketing-basierte Hilfe zuteil werden zu lassen, wenn dies gewünscht wird. Hierdurch werden Verbraucher und Händler zusammengebracht, wodurch mehr Dash-Transaktionen entstehen.
Durch Dienstleistungen, wie z.B. DashText, werden Nutzer erreicht, die kein eigenes Smartphone haben. In Venezuela sind dies 60% der Bevölkerung und in Kolumbien ebenfalls 59%. DashText kann in diesen beiden Ländern verwendet werden und erlaubt zudem die Teilnahme an einem dezentralen Charity Programm, welches momentan an zwei Schulen getestet wird. Durch Dash ist eine zweifache finanzielle Unabhängigkeit möglich, einmal von der Regierung und dann vom Bankenkartell unter dem viele Menschen zu leiden haben. Diese informativen Tracker-Seiten werden dazu beitragen, noch mehr Menschen davon zu überzeugen, dass der Schritt in diese finanzielle Freiheit möglich ist.