Dash nähert sich dem Ende der Wahlperiode für die Wahl der Vorsitzenden der Dash Investment Foundation (2. Juli 23:59 UTC). Nach der Wahl werden sechs Personen der Stiftung vorsitzen, um zu überwachen, dass sie Investitionen tätigt, die zum Nutzen des Netzwerks durchgeführt werden.

Ryan Taylor sprach hierzu auch im Rahmen des Dash Podcasts, welcher sich in dieser Folge besonders mit den verschiedenen Aspekten der Dash Investment Foundation (DIF) befasste. Er betonte dabei auch, dass seine Meinung darüber, welche Investitionen die Stiftung tätigen solle, nicht relevant sei, da dies die Direktoren und gewählten Vertreter des Netzwerks in Absprache mit den Masternodes zu entscheiden hätten. Taylor soll nur eine beratende Funktion für die Anfangszeit einnehmen:

„Ich möchte die Tragweite meiner Meinung eingrenzen indem ich ganz klar sage, dass sie irrelevant ist. Die Stiftung wurde so konstruiert, dass die Vorsitzenden in Absprache mit dem Netzwerk die Entscheidung treffen. … Masternodes sollten die Personen wählen, die am ehesten ihrem eigenen Standpunkt entsprechen.“

Diese Haltung entspricht dem Wesen der Kryptowährung Dash als dezentralisiertem Netzwerk. Taylor sprach zudem davon, dass das Netzwerk entscheiden müsste, ob es eher riskante Investitionen außerhalb des Netzwerks oder strukturelle Investitionen tätigen möchte, bzw. in welchem Verhältnis diese beiden Möglichkeiten zueinander stehen. Hierbei werden die Direktoren und die Personen, die vom Netzwerk gewählt werden, eine entscheidende Rolle spielen. Nach eigener Einschätzung geht Taylor davon aus, dass die meisten Kandidaten, die zur Wahl stehen, einen Ansatz verfolgen, der eine Verbesserung der Infrastruktur priorisieren wird, statt auf Renditen zu setzen.

Neue Möglichkeiten der Investition für das Netzwerk und seine Mitglieder

„Die Treasury kann nur so weit gehen, bevor sie an ihre Limits stößt. Sie funktioniert hervorragend, wenn etwas keinen Profit generieren soll, wie dies z.B. beim Schreiben des Codes der Fall ist. Wenn es hingegen um das Finanzieren von Start-Ups geht, so ist ein anderer Mechanismus notwendig.“

Im weiteren Verlauf des Podcasts erläuterte Taylor die Vorteile marktorientierter und anreizgesteuerter Investitionen, durch welche die Anforderungen des Netzwerks erfüllt werden. Interessant ist auch, wie die Stiftung mit den Gewinnen/Dividenden umgehen wird. Laut Taylor ist eine Verbrennung der Gewinne möglich, um den Profit an alle Netzwerkteilnehmer zu verteilen, wobei auch eine Neuinvestition in weitere Projekte getätigt werden kann:

„Entweder können die gewonnenen Dash gesperrt oder verbrannt werden. Durch die Verbrennung reduziert sich die Geldmenge, wodurch alle Dash mehr wert werden. Von dem daraus resultierenden Preisanstieg können alle Nutzer des Netzwerks profitieren. … Es ähnelt ein bisschen dem Konzept des Aktienrückkaufs. Wenn Unternehmen Aktien zurückkaufen verringert sich die Zahl der Aktien auf dem Markt.“

Burning oder Rückkauf der Dash sorgt auch dafür, dass nicht nur alle Masternodes, sondern auch alle anderen Nutzer direkt von der Entscheidung profitieren und nicht nur indirekt, wie bei einer Verbesserung des Netzwerks durch zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur.

Dash investiert in die Zukunft

Die Dash Investment Foundation ist die neueste Innovation, die Dash in Zeiten des Bärenmarktes robuster machen soll. Die Treasury der DAO hat Dash dabei geholfen zu wachsen, indem die Entwickler und verschiedene Community-Projekte finanziert werden konnte. Die Schwachstelle ist jedoch, dass eine Investition in ein Projekt nur in sofern ein Erfolg ist, wie es das Dash-Ökosystem erweitert. Macht das Unternehmen zudem noch Gewinne, so profitiert das Dash-Netzwerk im Gegensatz zu traditionellen Investoren nicht davon. Außerdem wird das Netzwerk dadurch belastet, dass Projekte in Fiat bemessen werden und es so Anfang des Monats häufig zu Umwandlungen hoher Summen kommt, was den Dash-Preis runter drückt. Die Dash Investment Foundation kann in diesem Fall eine ausgleichende Rolle spielen, da sie Investitionen eine flexiblere Finanzierung anbieten kann.